Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Trabant als erstes Auto
Grundmann
Geschrieben am: 11.09.2011, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hallo liebe Freunde smile.gif

Ich bin ja nun auch langsam so weit und anfang Oktober steht dann auch schon die praktische Führerscheinprüfung an (A und B (Theorie schon bestanden biggrin.gif )). Nun bin ich schon am überlegen, ob ich mir ein Auto zulege, da im Winter und bei wirklich schlechten Wetter und kalten Tagen das Moped nicht immer so berauschend ist sad.gif .

Ja wie schon im schon oben im Namen des Threads steht, bin ich am überlegen mir einen Trabant zu kaufen. Er soll ja wirklich recht günstig mit der Versicherung sein und verbrauchen tut er auch nichts so monstermäßig viel wink.gif Was ich auch noch gut finde, wenn mal was kaputt ist, kann man viel selber machen (und das macht mir auch schon an meinen Mopeds relativ viel Spaß smile.gif ). Ja, jetzt wollte ich mal von euch wissen, was ihr mir so ratet... _uhm.gif Oder sollte ich vielleicht doch ein anderes Gefährt nehmen? hmm.gif

Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir hier mal eine kleine Disskusion eröffnen smile.gif

Liebe Grüße Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Hallo,

Da gibts schon günstige und vorallem Wartungsärmere Alternativen ala VW Polo, Opel Corsa A usw. Versicherungstechnisch ist der Trabant aber wie ich finde unschlagbar ! Beim Trabi musst halt grade im Winter viel Wartungsarbeiten machen und generell braucht er relativ viel Pflege. Ich würde zu einem anderen Auto raten.

Ich werde am 24 November 18 und mein erstes Auto wird wahrscheinlich ein Opel Astra G sein. Ich hatte eigentlich auch vor mir einen Trabant zu kaufen aber ist mir dann doch zu viel mit der Wartung und bischen schneller will ich auch unterwegs sein. Und sicherer, mit Airbags !

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Hm ja also wie gesagt, mit der Wartung ist man das ja schon von seinen 2 rädrigen Freund gewöhnt biggrin.gif
Aber ich finde, da fahre ich lieber etwas kultiges als so eine "kleine Karre". Und auf die Geschwindigkeit kommt es mir auch nicht an, ich bin auch nicht der Typ,der mit veränderter Auspuffanlage und mega fetten Lautsprechern rum fährt smile.gif Und ja wegen den Airbags, da muss man halt immer aufmerksam den Straßenverkehr beobachten smile.gif

Max


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Ja das stimmt schon. Aber Trabant ist ja noch Wartungsintensiver als die Simson. Mit den Mopeds kann man schon paar Tausend Kilometer ohne Wartung fahren, beim Trabant siehts dann schlecht aus. Naja wegen kleine Karre, kommt halt auf dein Budget an ! Und mit den Airbags, wenn ein so ein Kunde mit nem fetten BMW reinsemmelt siehts etwas schlecht aus im Trabi.

Naja musst du halt selber wissen was du möchtest und was deine Anforderungen sind wink.gif

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Naja gut, da habe ich aber auch schon adere Beiträge im Netz gefunden smile.gif Naja Budget eher nicht so, aber ich will ja im Sommer auch öfters mitn Moped unterwegs sein und da ist der Trabi als "2. Fahrzeug" doch eigentlich gut oder? Ja gut, da hast du schon recht, aber das kann einem mitn Moped ja auch passieren cry.gif

Gucken hier noch andere mit rein ph34r.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Naja wenn dann würde ich eher den Trabant im Sommer benutzen weil im Winter dieses Agressive Salz greift auch alles an und dann ist Rost ein Problem. Naja mit viel Pflege bekommt man das bestimmt hin.

Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Wieso man mit dem Trabant nu nicht 1000km am Stück nicht fahren kann erschließt sich mir nicht so ganz??

Aber lass es bleiben, vernünftige trabis sind kaum noch zu bekommen, nahezu alles muss mal durchgesehen werden, meist wird das Auto auseinandergeruppt und findet dann nicht mehr zusammen. Kauf dir nen Polo, damit ist man heute als Otto Normalverbraucher, der keine Ahnung und keine Teile hat, am besten bediehnt.


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Ich habe nicht behauptet das man mit dem Trabi nicht 1000 KM am Stück fahren kann, sondern MEHRERE tongue.gif Tausend Kilometer, so 5000. Mit meiner Schwalbe habe ich das schon gemacht und musste in der Zeit eigentlich nur Tanken und ma ne Birne wechseln.

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Grundmann
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010



Ja gut das erste was ich auch machen würde, da nen ordentlichen Unterbodenschutz verabreichen lassen.
Aber ich sehe eigentlich on Dresden immer ab und zu mal nen Trabbi noch rum fahren. Sollte ich also mich lieber doch nicht dazu entscheiden`? Also nen Problem am schrauben habe ich ja nicht, habe ja auch schon 2 Mopeds komplett neu aufgebaut huh.gif


--------------------
Meine Fahrzeuge:
SR 2 Bj: 1958
SR 4-2/1 Bj: 1983 (Neuaufbau 2012)
S51 Bj: 1982 (Alltagsmoped)
MZ ETZ 150
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Also wenn ich bei uns mit dem Moped unterwegs bin, begegnen mir sehr oft Trabis die echt gut aussehen. Die haben aber meist nur ein Saisonkennzeichen für den Sommer und Herbst.

Beim Trabi musste ja auch Hohlraumkonservierungen machen. Naja ich würde mir höchstens auch nen Trabi als Zweitwagen zulegen und bei schönem Wetter benutzen. Für den Winter sind gute Trabis doch fast schon zu schade. Da kann doch ein anderes älteres Auto herhalten. Es muss ja kein Polo sein. Es gibt auch günstige gute Autos die eine Nummer größer sind, muss man sich halt mal schlau machen !

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



@simson schwalben power: Ein Trabant fährt auch 5000km ohne was zu machen.Wenn alles IO ist.Abschmieren mal aussenvor gelassen.

Und ein Trabant kann man nicht mit dem Moped vergleichen. Ich sage immer, nen Moped Aufbauen ist (meist) weniger Arbeit als ein Trabant. Beim Trabant kannst du sagen musst du alles 4mal machen... Bremsen, Räder...

Und leider wird ja gesagt man kann alles selber machen. Verschwiegen wird dann aber das fast immer Sachen kaputt oder falsch repariert werden. Denn auch bei der Pappe kann man VERDAMMT viel Falschmachen.

Mein Tipp, ohne Kontakte, Platz etc. lass es bleiben, such dir nen anderen schönen Wagen und hol dir den Trabant später...


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 11.09.2011, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



@ Peterle

Naja ich hatte ja hauptsächlich das abschmieren auch gemeint. Und bei einem so alten Auto ist es wahrscheinlich das vorher auch mal was ist. Aber natürlich ist das nicht ausgeschlossen, das stimmt wink.gif

Und klar kann man viel Falschmachen, ist ja beim Moped auch schon so, vielleicht nicht ganz so schlimm.

Bei mir wirds aufjedenfall nen Opel.

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 12.09.2011, 08:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



Ich rate auch nicht zum Trabant als Anfangsfahrzeug
Golf 2 oder aehnliches ist da besser.
Man kann da auch noch alles selber machen.
Teile sind da auch ueberwiegend guenstiger

Und Trabis die guenstig in der Anschaffung sind, haben meistens ne Menge Maengel und sind dann sehr kostenintensiv.


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 12.09.2011, 08:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Und vergesst mir die Sicherheit nicht.

Ein Trabant heute als Alltagsfahrzeug bei dem Verkehr zu bewegen kann spannend werden.

Beispiele sind da Bremsen, Knautschzone, Sicherheitstechnik etc.

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 12.09.2011, 08:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Mein erstes Auto war ein Trabant. Bereut hab ich es bis heute nicht.
Sicherlich musste zuerst einiges gemacht werden, was ein wenig ins Geld ging (neue Reifen und Bremse rundrum war für mich als Azubi ein heftiger Schlag ins Kontor), aber anschließend hatte ich viele Jahre Spaß an dem Auto.

5000 km? Kein Problem, wenn das Auto in Ordnung ist. Ich hab in der SuperTrabi vom Dezember 2001 von einer ausgedehnten Reise durch Polen und die Baltischen Staaten berichtet. Das waren ziemlich genau 5000 km - ohne Panne, ohne Werkzeug, ohne Ersatzteil.

Dass ein Trabant keinen Bremskraftverstärker hat, heißt nicht, dass die Bremse nicht geht. Man muss eben vernünftig rauftreten. Wenn's drauf ankommt, bremse ich auch, dass dem Beifahrer schlecht wird.

Also, Grundmann: Wenn es Dein inniger Wunsch ist, einen Trabi zu fahren, dann kauf Dir einen (vernünftigen). Es ist ein überaus praktisches und mit ein wenig Liebe dankbares Autochen.

Gruß von dem, dessen Haupt"krankheit" bis heute der Trabant ist wink.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter