Trabant als erstes Auto
Grundmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010

|
Hallo liebe Freunde Ich bin ja nun auch langsam so weit und anfang Oktober steht dann auch schon die praktische Führerscheinprüfung an (A und B (Theorie schon bestanden  )). Nun bin ich schon am überlegen, ob ich mir ein Auto zulege, da im Winter und bei wirklich schlechten Wetter und kalten Tagen das Moped nicht immer so berauschend ist  . Ja wie schon im schon oben im Namen des Threads steht, bin ich am überlegen mir einen Trabant zu kaufen. Er soll ja wirklich recht günstig mit der Versicherung sein und verbrauchen tut er auch nichts so monstermäßig viel  Was ich auch noch gut finde, wenn mal was kaputt ist, kann man viel selber machen (und das macht mir auch schon an meinen Mopeds relativ viel Spaß  ). Ja, jetzt wollte ich mal von euch wissen, was ihr mir so ratet...  Oder sollte ich vielleicht doch ein anderes Gefährt nehmen? Ich würde mich wirklich freuen, wenn wir hier mal eine kleine Disskusion eröffnen Liebe Grüße Max
--------------------
|
|
|
SchwalbenFelix93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009

|
Ja das stimmt schon. Aber Trabant ist ja noch Wartungsintensiver als die Simson. Mit den Mopeds kann man schon paar Tausend Kilometer ohne Wartung fahren, beim Trabant siehts dann schlecht aus. Naja wegen kleine Karre, kommt halt auf dein Budget an ! Und mit den Airbags, wenn ein so ein Kunde mit nem fetten BMW reinsemmelt siehts etwas schlecht aus im Trabi. Naja musst du halt selber wissen was du möchtest und was deine Anforderungen sind Gruß Felix
--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !
Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
|
|
|
SchwalbenFelix93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009

|
Ich habe nicht behauptet das man mit dem Trabi nicht 1000 KM am Stück fahren kann, sondern MEHRERE  Tausend Kilometer, so 5000. Mit meiner Schwalbe habe ich das schon gemacht und musste in der Zeit eigentlich nur Tanken und ma ne Birne wechseln. Gruß Felix
--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !
Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
|
|
|
SchwalbenFelix93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009

|
@ Peterle Naja ich hatte ja hauptsächlich das abschmieren auch gemeint. Und bei einem so alten Auto ist es wahrscheinlich das vorher auch mal was ist. Aber natürlich ist das nicht ausgeschlossen, das stimmt  Und klar kann man viel Falschmachen, ist ja beim Moped auch schon so, vielleicht nicht ganz so schlimm. Bei mir wirds aufjedenfall nen Opel. Gruß Felix
--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !
Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
|
|
|
Motorradrocker |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006

|
Mein erstes Auto war ein Trabant. Bereut hab ich es bis heute nicht. Sicherlich musste zuerst einiges gemacht werden, was ein wenig ins Geld ging (neue Reifen und Bremse rundrum war für mich als Azubi ein heftiger Schlag ins Kontor), aber anschließend hatte ich viele Jahre Spaß an dem Auto. 5000 km? Kein Problem, wenn das Auto in Ordnung ist. Ich hab in der SuperTrabi vom Dezember 2001 von einer ausgedehnten Reise durch Polen und die Baltischen Staaten berichtet. Das waren ziemlich genau 5000 km - ohne Panne, ohne Werkzeug, ohne Ersatzteil. Dass ein Trabant keinen Bremskraftverstärker hat, heißt nicht, dass die Bremse nicht geht. Man muss eben vernünftig rauftreten. Wenn's drauf ankommt, bremse ich auch, dass dem Beifahrer schlecht wird. Also, Grundmann: Wenn es Dein inniger Wunsch ist, einen Trabi zu fahren, dann kauf Dir einen (vernünftigen). Es ist ein überaus praktisches und mit ein wenig Liebe dankbares Autochen. Gruß von dem, dessen Haupt"krankheit" bis heute der Trabant ist
--------------------
SR 2 E von 1960 KR 51/2 E von 1979 KR 51/2 E von 1984 S 50 B 2 von 1980 SR 50/1 B von 1991
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|