Also, um das hier nochmal abzuschließen: Mein Kaufargument, es von einem alten Herren(Opa) zu kaufen war, das der Sperber nunmal in einem 1A Zustand war/ist! Das sieht man einfach das er gehegt und gepflegt wurde. Da braucht mir niemand was anderes erzählen, von wegen die "Alten" sind damals auch umhergeheizt. Natürlich gab es davon auch genug, aber so sahen die Mopeds danach auch aus. Mein Sperber hat nicht eine Delle im Auspuff oder Fahrgestell. Einfach ein traumhafter Zustand!!!! Was will ich also mehr;-)
Zu den Unterbrecherzündungen: Ich fahre sie bis auf 2 Ausnahmen in all meinen Mopeds. Die laufen wie verrückt damit. Wenn alles sauber eingestellt ist, und die Kurbelwellenlager kein Spiel haben sollte es damit auch keine Probleme geben.
Gruß Tobi
--------------------
Fuhrpark: Simson SR-2 Bj:1958 Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965 Simson Star SR4-2/1 Bj:1970 Simson Sperber Bj:1970 Simson Habicht Bj: 1974 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74 Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77 Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70 Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original Simson 2 x S51 mit S70 Motor Simson SR50 Simson Enduro E4 Bj:1984 ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik ETS-250 Bj:71 ETZ-251 Bj:1989 ETZ-251 Bj:1990 Kawasaki ZX10-R
|