Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nach(wiederauf)rüsten mit Karbidleuchtensatz, Betriebserlaubnis vom MAW ungültig?
Malli
Geschrieben am: 08.08.2011, 19:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Das mag vielleicht für Fahrräder mit Hilfsmotor gelten, da diese ja nicht mehr als Fahrrad, sondern als Mofa, Leichtmofa oder Kleinkraftrad gezählt werden (je nach Geschwindigkeit). Für ein reines Fahrrad als solches gibt es keine Oldtimerregelung.


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.08.2011, 00:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab alles durch, es gibt leider für Fahrräder keine Oldtimerregelung, es sei denn ein Motor ist dran. Dann kannst du deine Karbidlampen auch eintragen lassen wenn sie zu der Zeit zulässig waren.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.08.2011, 01:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Im Endefekt ist es egal, mich interessierts nicht, wenn ich mit nem alten Rad fahre brauch ich keine Reflektoren und elektr, Lampen usw. die solln sich mal nich so haben, es gibt bei weiterem besseres zu tun als sich an solchen Dingen hoch zu ziehen mad.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
chewa1983
Geschrieben am: 09.08.2011, 07:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 692
Mitgliedsnummer.: 4012
Mitglied seit: 21.11.2010



So seh ich das auch.


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 09.08.2011, 09:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4101
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



Es gibt sogar die Möglichkeit ohne Licht zu fahren .... jedenfalls mit H kennzeichen.
Hatte mit dem Herren vom TÜV die Diskussin wie man mit einer DKW von 1928 verfährt ....

Original war kein Licht dran, aber nachrüstbar ..... in Folge der zwingenden Originalität für das H Kennzeichen kann er Dir nicht "Vorschreiben" elektr. Licht zu montieren ..... da contra. zur Originalität .....

Es baut ja schließlich auch keiner an ein Vorkriegsmaschine einen Spiegel oder in einen 52er Käfer einen Sicherheitsgut ein ....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 09.08.2011, 10:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



QUOTE (MAWfreund @ 09.08.2011, 02:04)
Im Endefekt ist es egal, mich interessierts nicht, wenn ich mit nem alten Rad fahre brauch ich keine Reflektoren und elektr, Lampen usw. die solln sich mal nich so haben, es gibt bei weiterem besseres zu tun als sich an solchen Dingen hoch zu ziehen mad.gif

Seh ich im Grunde genommen genau so. Leider haben sich die "Freundlichen" hier sehr besch... damit weil die offensichtlich nichts besseres zu tun haben. Gerade im Sommer gibts hier immer wieder Tage an dem strenge Verkehrskontrollen durchgeführt werden, und zwar NUR für Fahrräder mad.gif Und wehe das Licht geht nicht oder da fehlt was, dann gibts nen Mängelschein und nen Strafzettel. Aber beim alten Fahrrad hab ich bisher Glück gehabt, dass fanden die denn wieder so gut das ein jüngerer Bengel (okay, bin 33 - die sieht man mir aber nicht an laugh.gif ) mit sowas fährt, da gabs dann nur ein Du DU biggrin.gif Trotzdem bau ich mir am Oldtimerfahrrad keine Speichenreflektoren und Frontstrahler ran, denn das sieht sch... aus cool.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.08.2011, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



QUOTE
Dann kannst du deine Karbidlampen auch eintragen lassen wenn sie zu der Zeit zulässig waren.


Das ist ja ein kleiner hoffnungsschimmer,ich werde mich mal die nächsten Tage mal bei der Dekra erkundigen,ob das erlaubt ist und nachtragbar!
Gebe dann Bescheid,was die dazu meinten.
Danke an alle für die vielen Antworten!!! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
GT 82
Geschrieben am: 09.09.2011, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 943
Mitgliedsnummer.: 2366
Mitglied seit: 18.06.2009



Also wegen Verkehrskontrollen würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Die haben doch nicht die geringste Ahnung was überhaupt Erlaubt ist und was nicht (siehe DDR Helmdiskussion) und wenn sie blöd fragen einfach mal den genauen Gesetzestext geben lassen wo dass wie steht (rein aus Interesse natürlich, weil man ja alles richtig machen möchte laugh.gif cool.gif
Das letzte mal haben die mich aufm Moped mit LEderkappe angehalten und natürlich ist überhaupt nichts passiert, weil di auser TÜV Gutachten keine Argumente haben.
Das größere Problem sehe ich, wenn man in einem Verkehrsunfall verwickelt wird.

a rein Versicherungstechnisch (Schuldfrage, Krankenvers........)

oder wenn ein Feuer entsteht und KArbit am Rad ist (auch wenn es nicht außlöser des Brandes ist - Brandschutzvorschriften wieder Versicherungsproblem

beisolchen Sachen können Dich die Bürokratischen Institutionen mal richtig hochleben lassen.


--------------------
De Auer Hiesterzmitzn

und seit dem UT5:

"aus Freude am Jawafahren"
PME-MailWebseite
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



So,seit meinem Unfall im Mai ist ja etwas Zeit vergangen,unten das Foto erinnert noch mal daran... weep.gif
Egal,nun habe ich es wieder originalgetreu aufgebaut, es war viel Mühe,Geld und Zeit notwendig,um vor allem das Hinterrad und ein paar andere Teile zu bekommen,der Zufall half mir da im Juli endlich weiter,ein Wanderer Rad im gleichen Originalzustand zum Freundschaftspreis zu bekommen.
Ich habe es nach dem wiederherrichten mit zeitgemässen Karbilampen ausgestattet,so wie sie in den 30ern üblich waren.Die restaurierte HÄCKEL und französiche MIRA habe ich zusammen mit einer Riemann von einem sehr freundlichen Sammler bekommen,zu einem klasse Preis,dazu gabs noch den Gummischlauch und originale Bedienungsanleitungen,das Rücklicht ist eigentlich unbezahlbar,ich hatte immens Glück,das überhaupt zu bekommen. Rücklichter warem bis in die 40er Jahre in Deutschalnd damals grundsätzlich keine Pflicht,deswegen waren gerade Gasrücklichter unpopuär und gibt es demzufolge fast gar nicht mehr,wenn man Glück hatt, ein zweimal im Frankreich Ebay.
Die Halteschellen am Rahmen für den Gasschlauch habe ich selber in wirklich mühevoller Kleinarbeit Handgefertigt,es gibt da ja nichts zu kaufen,was zu dem schönen Radel passt,also musste ich mir da was einfallen lassen,ich denke,das Ergebnis kann sich sehen lassen,natürlich sind sie auch ordentlich vernickelt.
Nächste Woche werde ich bei der Dekra vorsprechen,was das Eintragen der Lampen in dem Sondergutachten angeht,es könnte ein Proplem mit dem Rücklicht geben,da es ja offen direkt über dem Motor brennt,mal sehen.
Falls sie das beanstanden,hatt sich für mich die Sache mit dem Eintragen erledigt,kurz und bündig,dann wird auch ohne Genemigung gefahren,ich will mir das Fahren nicht durch Bürokratie verderben lassen. dry.gif
Okay,dann viel Spass beim Bilder ansehn,falls es Kritik gibt,ich bin für alles aufgeschlossen!! biggrin.gif
Grüsse aus Freital vom Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...einfach nur schön,oder??? rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Kompletter Originallack,eigntlich zu schade zum fahren,mit dem motor sowieso,doch wie die Leute staunen und gucken,wenn da so ein Hühnerschrecker angeknattert kommt,das lässt sich einer wie ich nicht entgehen,es macht einfach riessig Spass... biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Achso,die Benzischlauch Halteschellen sind auch Eigenarbeit...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



In einem anderen Fred hatte ich mal wegen dem "Stabilisatorring" vom Ifa Vergsaser nachgefragt,ob der wichtig sei... dry.gif Ist er,denn ohne ihn tanzt der Schwimmer unkontrolliert innen in der Schwimmerkammer,da er nicht wie beim Nachfolgermodel von einem Bolzen fixiert ist,er wird ja hier nur eingehängt,das hatte bei mir immer zur Folge,das der Vergaser währent der Fahrt suppte und nicht gleichmässig lief. Ich habe mir auch hierführ etwas einfallen lassen,simpel aber sehr funktionell,jetzt gibts keine Benzinspuren mehr am Hinterrad und der Motor läuft wie ein Bienchen,ich schätze mal so um die max 50km/h schafft er ,im Stadtverkehr komm ich locker mit _clap_1.gif In der Schwimmerkammer befindet sich jetzt zusätzlich ein gedrehter Messingring,der genau in die Kammer passt und den Schwimmerkörper genau mittig hält,bei Bedarf kann ich das auch mal fotografieren.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Faszinierent... tongue.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter