Danke sehr für das Lob,Olli,das selbe hab ich unverhoffter Weise heute von den DEKRA Prüfern in Dresden bekommen,es gibt interessante Neuigkeiten!!!
Also,zu meiner allgemeinen Überraschung war die Dekra durchaus nicht abgeneigt,einen zusätzlichen Eintrag zwecks der Karbidlampen vorzunehmen,doch erst mal eins nach dem anderen.
Als ich vorstellig wurde(viel war grad nicht los),hatte ich imnu 4 Sachverständige Prüfer um mich,die alle staunent mein schönes Radel begutachteten,wobei sich einer an mich erinnerte,den ich war der erste,der vor ca.3 Jahren ein Maw Sonder-Gutachten machen liess,eine kleine Herausforderung für die Beamten.
Okay,dann meinte einer,ich erfülle nicht die geforderte 3Watt Mindestleistung für die Lichttechnische Ausrüstung.Doch als ein anderer meinte dazu,das man bei so enem schönen Oldtimer keine Masstäbe für ein modernes Fahrrad oder in dem Falle Leichtmofa ansetzen könne,dann erklärte ich zudem noch,das ja die Lichtausbeute um einiges heller mit Karbid wenn nicht sogar doppelt so hoch sei, als wie eine Glühfunzel,das leuchtete Ihnen quasi auch ein.Es geht ja in der 3W Regelung nur darum,das man genug Lichtausbeute zum Ausleuchten der Strasse hatt,und diesen Faktor erfülle ich ja 100%ig.
Was das eigentlich überraschente ist, es ist gar kein Proplem,das es sich hier um eine mögliche Gefahrenquelle zwecks Brand herscht,selbst mit dem über dem Motor plaziertem Gas-Rücklicht nicht,erstaunlich,nicht? :hmm:Ich habe extra danach gefragt,und das sei gar nicht das Proplem! Wenn ihr gesehen hättet,wie der eine ältere Beamte über die Beleuchtungsanlage staunte,er hatt sowas vor allem mir dem Gas-Rücklicht noch nie gesehen,doch er erkannte die sichere Anbringung und Autentizität,und meinte,sowas muss auf jedem Fall erhalten bleiben!!!Genau aus dem Grund habe ich mir so viel Mühe gegeben,wie Olli schon sagte,nichts zusammengeschustertes..
Naja,einer fing dann an,ich könne ja ein Aufsteckbares Vorderlicht mit Batterie anbringen,so mit LED usw.,doch ein anderer meinte gleich dazu,das man damit die Optik verschandele und die doch schönen verantwortungsvoll angebrachten Karbidlampen sinnlos seien.Es muss also quasi als Oldtimer zulässig sein,diese wenistens auch gesetzlich nutzen zu können,da es sich hier um ein seltenes Kulturgut handele,was doch für die Zeit damals originalgetreu anzubauen ging,ohne Propleme mit dem Gesetzesgeber.
Kurzum,sie waren sich nicht richtig einig,sie haben mir versichert,das sie sich mit anderen Kollegen beraten werden,was die erlaubte Nutzung der Lampen angehe,oder was das Umgehen der 3Watt Regelung angeht und geben mir sobald Bescheid.
Interressanterweise Haben sie mir diesen Gesetztes text über die Regelung: "Bestimmung für Art und Ausrüstung und Benutzung von Leichtmofa und Fahrrad mit Hilfsmotor" mitgegeben,und schon der dritte und und vierte Paragraph sowie einige weitere erfülle ich nicht mal ansatzweise,da gibt es zB. Bestimmungen zum Bremsweg(siehe tolle Stempelbremse

),Reifenbreite,Fahrgeräusche,Lichttechnische Einrichtung,Reflektoren!!!,seitliche Kennlichtmachung...usw.usw.!

Ich weiss nur genau,das die Frage zur Helmplicht exakt definiert ist,und zwar: "Schutzhelm brauch nicht getragen werden,wenn das Krad weniger als 20km/h fährt" Damit ist zumindestens eine dieser immer wieder aufkommenten Fragen geklärt.
Alles anderen an Vorschriften sind darin hier nur Murcks,fast nichts trifft auf so ein altes Fahrrad mit Motor zu,sie grübeln jetzt und ich bin riesig gespannt. Achso,falls ich keine "zulassung" bekomme,was wäre dann bei einer Kontrolle,fragte ich! Dazu sagten sie,das kämme auf die Polizei drauf an,wahrscheinlich sei,das sie mich in ruhe lassen werden,wenn sie so einen Gefährt zu sehen bekommen,wenn da aber einer sein,der es drauf ankommen liesse,dann habe ich nur max.ein Bussgeld zu befürchten,mehr aber auch nicht. Das klingt doch auch nicht schlecht,oder?
Ich werde berichten,wie die Sache ausgeht,drückt mir bitte die Daumen,ich währe schon froh,wenn es genehmigt wird,es hilft ja bestimmt auch den ein oder anderen von Euch wie mir,der seine Karbidlampen nutzen möchte!!!
mfg Enrico