Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nach(wiederauf)rüsten mit Karbidleuchtensatz, Betriebserlaubnis vom MAW ungültig?
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



So,vorletztes Bildchen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 10.09.2011, 20:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Okay,und weil Ihr alle so geduldig mit mir seit,zur Belohnung noch ein Bild,von der Power der Lichtenergie des Acetylengas,aufgenommen in der Garage bei Dunkelheit,das erklärt,warum Karbidlampen dem elekrtischen Licht am Fahrrad damals bevorzugt waren,zumal günstiger zu haben,heute ist es ja genau anders herum... laugh.gif
mfg Enrico

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Simsonolli
Geschrieben am: 11.09.2011, 14:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 4373
Mitglied seit: 16.04.2011



Hi,

das ist ja echt Megahell. Ich denke wenn man verantwortungsvoll damit umgeht, würde ich damit auch fahren. Das Problem sind die die iwas halbherzig zusammenschustern und meinen das ist dann sicher. Aber bei Deinem Radel ist ja alles mit Verstand und ordendlich angebaut. Und mit dem entsprechenden Wissen über die Technik und auch die Gefahren sollte das sicher zu betreiben sein.


--------------------
Allzeit gute Fahrt

Oliver
___________________________________________________
MZ:
ES 150/1 blau, Neuzugang
ES 150/1 schwarz, Neuzugang
ES 250
Simson:
SR2E, 1962, in Restauration
KR 51, 1964
KR51, 1965
KR51/1, 1973(?)
KR 51/1 K, 1973
SR4-2, 1973
S50N, 1977
S51 B1-4, 1981
S53M, 1994(?)
Citroen:
CX 2200 D Break, 1976, Neuzugang
CX 2400 Pallas, 1981
CX 25, 1987
CX 25 TRI, 1987
ZX Reflex, 1992
AX, 1994
AX, 1996
Ford:
Transit MK1 TSF (Feuerwehr) , 1968
PME-MailICQ
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 12.09.2011, 15:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Danke sehr für das Lob,Olli,das selbe hab ich unverhoffter Weise heute von den DEKRA Prüfern in Dresden bekommen,es gibt interessante Neuigkeiten!!!

Also,zu meiner allgemeinen Überraschung war die Dekra durchaus nicht abgeneigt,einen zusätzlichen Eintrag zwecks der Karbidlampen vorzunehmen,doch erst mal eins nach dem anderen.
Als ich vorstellig wurde(viel war grad nicht los),hatte ich imnu 4 Sachverständige Prüfer um mich,die alle staunent mein schönes Radel begutachteten,wobei sich einer an mich erinnerte,den ich war der erste,der vor ca.3 Jahren ein Maw Sonder-Gutachten machen liess,eine kleine Herausforderung für die Beamten. laugh.gif
Okay,dann meinte einer,ich erfülle nicht die geforderte 3Watt Mindestleistung für die Lichttechnische Ausrüstung.Doch als ein anderer meinte dazu,das man bei so enem schönen Oldtimer keine Masstäbe für ein modernes Fahrrad oder in dem Falle Leichtmofa ansetzen könne,dann erklärte ich zudem noch,das ja die Lichtausbeute um einiges heller mit Karbid wenn nicht sogar doppelt so hoch sei, als wie eine Glühfunzel,das leuchtete Ihnen quasi auch ein.Es geht ja in der 3W Regelung nur darum,das man genug Lichtausbeute zum Ausleuchten der Strasse hatt,und diesen Faktor erfülle ich ja 100%ig. thumbsup.gif

Was das eigentlich überraschente ist, es ist gar kein Proplem,das es sich hier um eine mögliche Gefahrenquelle zwecks Brand herscht,selbst mit dem über dem Motor plaziertem Gas-Rücklicht nicht,erstaunlich,nicht? :hmm:Ich habe extra danach gefragt,und das sei gar nicht das Proplem! Wenn ihr gesehen hättet,wie der eine ältere Beamte über die Beleuchtungsanlage staunte,er hatt sowas vor allem mir dem Gas-Rücklicht noch nie gesehen,doch er erkannte die sichere Anbringung und Autentizität,und meinte,sowas muss auf jedem Fall erhalten bleiben!!!Genau aus dem Grund habe ich mir so viel Mühe gegeben,wie Olli schon sagte,nichts zusammengeschustertes..wink.gif
Naja,einer fing dann an,ich könne ja ein Aufsteckbares Vorderlicht mit Batterie anbringen,so mit LED usw.,doch ein anderer meinte gleich dazu,das man damit die Optik verschandele und die doch schönen verantwortungsvoll angebrachten Karbidlampen sinnlos seien.Es muss also quasi als Oldtimer zulässig sein,diese wenistens auch gesetzlich nutzen zu können,da es sich hier um ein seltenes Kulturgut handele,was doch für die Zeit damals originalgetreu anzubauen ging,ohne Propleme mit dem Gesetzesgeber.
Kurzum,sie waren sich nicht richtig einig,sie haben mir versichert,das sie sich mit anderen Kollegen beraten werden,was die erlaubte Nutzung der Lampen angehe,oder was das Umgehen der 3Watt Regelung angeht und geben mir sobald Bescheid.
Interressanterweise Haben sie mir diesen Gesetztes text über die Regelung: "Bestimmung für Art und Ausrüstung und Benutzung von Leichtmofa und Fahrrad mit Hilfsmotor" mitgegeben,und schon der dritte und und vierte Paragraph sowie einige weitere erfülle ich nicht mal ansatzweise,da gibt es zB. Bestimmungen zum Bremsweg(siehe tolle Stempelbremse dry.gif ),Reifenbreite,Fahrgeräusche,Lichttechnische Einrichtung,Reflektoren!!!,seitliche Kennlichtmachung...usw.usw.! laugh.gif Ich weiss nur genau,das die Frage zur Helmplicht exakt definiert ist,und zwar: "Schutzhelm brauch nicht getragen werden,wenn das Krad weniger als 20km/h fährt" Damit ist zumindestens eine dieser immer wieder aufkommenten Fragen geklärt. wink.gif
Alles anderen an Vorschriften sind darin hier nur Murcks,fast nichts trifft auf so ein altes Fahrrad mit Motor zu,sie grübeln jetzt und ich bin riesig gespannt. Achso,falls ich keine "zulassung" bekomme,was wäre dann bei einer Kontrolle,fragte ich! Dazu sagten sie,das kämme auf die Polizei drauf an,wahrscheinlich sei,das sie mich in ruhe lassen werden,wenn sie so einen Gefährt zu sehen bekommen,wenn da aber einer sein,der es drauf ankommen liesse,dann habe ich nur max.ein Bussgeld zu befürchten,mehr aber auch nicht. Das klingt doch auch nicht schlecht,oder?
Ich werde berichten,wie die Sache ausgeht,drückt mir bitte die Daumen,ich währe schon froh,wenn es genehmigt wird,es hilft ja bestimmt auch den ein oder anderen von Euch wie mir,der seine Karbidlampen nutzen möchte!!! ermm.gif
mfg Enrico
PME-Mail
Top
zbül
Geschrieben am: 21.09.2011, 22:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 233
Mitgliedsnummer.: 4670
Mitglied seit: 08.07.2011



Hallo Enrico,

als der MAW aufkam, gab es aber keine Karbidlampen mehr. Das man so etwas
heute zuläßt, ist schon erstaunlich.

Gruß
Zbül


--------------------
Freundliche Grüße

Zbül



Man kann nur gewinnen, wenn man schon verloren hat!
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 22.09.2011, 06:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,ich hämge mal frech ein Bild eines Oltimerkrades ebenfalls mit Karbid vorn und hinten an.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.09.2011, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Karbidlicht hinten? Mir neu! Tolle Sache! thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.09.2011, 20:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hinten gab es viele mit, zB auch von Peugeot gab es schöne mit dem Schriftzug.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.09.2011, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



@ENIGMA: Wasn das für eine Vorrichtung an der Gabel? Tut das die Gabel zusätzlich stabilisieren tun?


--------------------
PME-Mail
Top
Steudel
Geschrieben am: 22.09.2011, 21:49
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 15
Mitgliedsnummer.: 4635
Mitglied seit: 01.07.2011



QUOTE (moosmutzel @ 22.09.2011, 21:02)
@ENIGMA: Wasn das für eine Vorrichtung an der Gabel? Tut das die Gabel zusätzlich stabilisieren tun?

Im Gegenteil, destabilisieren.
Ist eine originale Vorderradfederung aus den
50iger Jahren
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.09.2011, 22:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ja die gab es als Zubehör für Fahrräder. Die habt ihr bestimmt nicht im Wikki.
siehe hierklick


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Jeeves
Geschrieben am: 22.09.2011, 22:39
Zitat


Unregistered









Was für eine Frage!
Natürlich haben wir so etwas im Wiki: http://ddr-fahrradwiki.bplaced.net/index.php?title=Federung
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 03.10.2011, 19:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Steudel hatt nicht ganz unrecht,mit dem destabillisieren,doch nur,wenn sie ausgeschlackert ist und so viel Spiel hatt,das das Vorderrad nach rechts und links eiert.
Mich wundert überhaupt die Frage,was das sein soll,diese Federung ist erstensmal an ganz vielen Rädern mit MAW zu beobachten,und dann ist die auch hier im forum schon abgehandelt worden,irgentwas von VEB Leipzig Gartenausrüstungen oder sowas hab ich mal gelesen hmm.gif

Andi: Sag mal,das schöne Zündapp Motorrad hatt ne Zulassung,oder?
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter