Headerlogo Forum


Seiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Sperber Baujahr 1967, Meine neue Errungenschaft
pfefferjoe
Geschrieben am: 11.09.2011, 08:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Hallo Freunde. Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könnt wegen den speziellen Teilen die an einen 67er Sperber verbaut gehören. Mir ist gesagt worden. Rote Sitzbank mit golden Käder und Simsonschildchen, Nierenspiegel oder der 16:9, Distanzstück zwischen Gasrolle und Blinker rechts in Baige und aus Plaste, weißer Lampenring. Möchte wissen ob das so stimmt was mir gesagt worden ist. Deweiteren suche ich die Dämpfer vorn und hinten mit den oberen und unteren Hülsen in Chrohm, Schmutzfänger hinten. Achja ich weiß nicht 100% ob die rot-gelbe Rücklichtschale dran muss. Freue mich auf eure Tipps.


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 11.09.2011, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Also rote Sitzbank mit Keder ist richtig.

Spiegel muss der ovale Nierenspiegel sein, allerdings gehört das Distanzstück am Lenker nicht in beige, sondern in grau aus Plaste dran.
Die beigen Distanzstücke waren eher bei MZ verbaut und bei Simson meistens erst aus Alu und ab 67 ungefär aus grauem Plaste.

Die orange/rote Rücklichtkappe gab es bis ca. Mitte 66 zur Einführung des Sperbers.

Der weiße Lampenring wurde bis 72 verbaut. wink.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.09.2011, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Der 16:9 kam erst 1970 . Wenn du Stossis mit schwarz lackierten Tragrohren verbaust, ist es nicht tragisch . wink.gif Die rot-orangene Rücklichtkappe wurde ab November 1966 abgelöst . Das Katzenauge zwischen Kennzeichen und Spritzschutz entfiel .


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 11.09.2011, 10:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Mario,als Entscheidungshilfe hier 2 Bilder meines 67er Sperbis.Distanzstück aus Alu,Stossdämpfer oben Chrom unten schwarz,Sitzbank mit Keder.Einzig der Spiegel könnte ersetzt worden sein ist aber ori.Slusia.mfg andi

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 11.09.2011, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Noch eins,sind sogar noch die ori.Schalt-und Kickergummi montiert.mfg andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.09.2011, 11:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ja, bis auf den Spiegel okay . thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 11.09.2011, 11:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Alex,ich mache demnächst mal bessere Bilder.Kommt sonst vielleicht nicht so rüber.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 11.09.2011, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ey Andi, dein Sperber sieht sehr fein aus! thumbsup.gif

Sogar die K4 Reifen sind noch drauf. _clap_1.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 11.09.2011, 21:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



QUOTE (Sperberhaftes @ 11.09.2011, 19:55)
Ey Andi, dein Sperber sieht sehr fein aus! thumbsup.gif

Sogar die K4 Reifen sind noch drauf. _clap_1.gif

Dürften aber schon mächtig porös sein . dry.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 12.09.2011, 03:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo Alex,das mit der Porösigkeit hält erstaunlicherweise sich in Grenzen.mfg Andi cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 12.09.2011, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Aha, wurde wohl doch nicht sooo viel bewegt, und stand dann für lange Zeit in einer kühlen dunklen Garage/Schuppen . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 22.09.2011, 10:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Hallo Freunde. Möchte mich auch mal wieder melden. Der Sperber hat nun ein paar Teile verbaut bekommen die gefehlt haben. Nun sind Blinker und Spiegel dran.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 22.09.2011, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Die Hupe musste ich tauschen weil sie nicht mehr funktionierte aber ich hab eine mit beigen Gummi gefunden die noch funktioniert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 22.09.2011, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Das Aludistanzstück hat auch seinen Platz gefunden. Ich bräuchte noch einen Gasrollengummi wer noch einen gut erhaltenen hat kann sich gerne bei mir melden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
pfefferjoe
Geschrieben am: 22.09.2011, 10:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 371
Mitgliedsnummer.: 2933
Mitglied seit: 20.12.2009



Auf einen Teilemarkt habe ich den großen Silbervasentankdeckel gefunden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mein Fuhrpark

Spatz SR 4-1 K Baujahr 1966 (mit SK Motor)
Star SR 4-2/1 Baujahr 1970
Sperber SR 4-3 Baujahr 1967
Habicht SR 4-4 Baujahr 1974 (Meiner Mutter Ihrer)
Schwalbe KR 51 Baujahr 1967 (Erbstück vom Opa)
S 51 B2 Baujahr 1981
Roller SR 50 Baujahr 1988
MS 50 Baujahr 1998

MfG Mario
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter