Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Welcher Vergasertyp???, Vergaser mit Zerstäuber oder ohne
Frantekmo
Geschrieben am: 26.02.2014, 11:56
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7141
Mitglied seit: 09.02.2014



Hallo zusammen:

An meiner RT 125/2 , Bj 58, Motornummer 6028248 müsste nach Studium der Fachliteratur eigentlich ein Vergaser des Typs BVF NB 20-2, eingebaut sein.
Auf dem Einsatzstück (Teilenr. 2) ist aber die Bezeichung „020/3“ eingestanzt. Zusätzlich eine Nr. „R 552-318030/24“. Mein Vergaser hat keinen Zerstäuber (Teilenr. 2074).
Von dem Vergaser (Flachschieber) habe ich 2 Explosionszeichnungen die sich in Details unterscheiden.

1. Bei der Zeichnung in derOriginalersatzteilliste ist der Zerstäuber abgebildet, bei der Zeichnung B siehe hier
http://www.google.de/imgres?sa=X&biw=1093&...ved=0CF0QrQMwAg

fehlt der Zerstäuber.

2. Bei der Zeichnung B ist zwischen der Nadeldüse und dem Gehäuse noch eine kleine Dichtung zu erkennen. Bei der Zeichnung in der Originalersatzteilliste fehlt die Dichtung.
3. Bei der Zeichnung B ist noch eine kleines dreieckigs Blechschild mit irgendwelchen Bezeichnungen zu sehen. Bei A fehlt dies Schild.

Hier nun meine Fragen:
1. Ich bin mir nicht sicher, ob bei meinem Vergaser die Dichtung zwischen Nadeldüse und im Gehäuse reingehört. Im Vergaser war keine Dichtung. Bin mir aber nicht sicher weil ich da ein paar Fussel rausgeholt habe, vielleicht die Reste einer Dichtung?

2.Handelt es sich bei meinem Vergaser um das Originalteil und um welchen Typ?
Was bedeutet die Nr. R 552-318030/24“ auf dem Einsatzstück und auf dem Schwimmerkammerdeckel?

Vielen Dank vorab für Eure Antworten. _clap_1.gif _clap_1.gif

LG
Franz


--------------------
RT 125/2, BJ 1958, FG-Nr. 031717, Mnr. 6028248], KAWA ZRX 1100
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 26.02.2014, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



QUOTE (Frantekmo @ 26.02.2014, 12:56)
... RT 125/2 , Bj 58, Motornummer 6028248 ...

LG
Franz


Mahlzeit Franz ... bist du sicher, daß es 6 028248 ist ???
oder 5 028248 heißen muß ? Deine Rahmennummer paßt
überhaupt nicht in meine RT-Liste ... guck bitte mal nach, ob
es ein Zahlendreher sein könnte ... danke !


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 27.02.2014, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



Hallo Franz,

schau dir mal das Bild auf der Seite von Milz etwas genauer an. Auf dem Teil 26 kann man (wenn auch nur schwer) erkennen, dass das die Abbildung eines Nachfolgemodells ist (BVF NB 221-1). Das ist der 22er Flachschieber, der bei den ersten /3 verbaut wurde (Herbst 1959).

Der 20er Flachschieber hatte kein Messingschild (Abbildung bei Milz - Teil 26). Das kam erst mit dem 22er Nachfolgemodell. Davon gab es 2 Versionen. Zuerst den bereits erwähnten Flachschieber (BVF NB 221-1) und dann ab 1960 auch eine Version mit Rundschieber (BVF 22 KNB 1-2). Das Schild diente wohl als Unterscheidungshilfe, weil die beiden Typen äusserlich nur schwer zu unterscheiden sind.

Die Informationen zu deinem 20er BVF kannst Du der Ersatzteilliste der 125/2 entnehmen:

http://www.mz-rt.de/rt125-2/ersatzteillist..._rt125-1-2.html


Gruß Ralf


PME-Mail
Top
Frantekmo
Geschrieben am: 28.02.2014, 19:59
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7141
Mitglied seit: 09.02.2014



Hallo Tilo,
vielen Dank für Deine Nachfrage wg. FGNr. und Motornummer.
Hab noch mal nachgesehen. Motornummer ist 6028248 und Fahrgestellnr. 5031717. Nrn auf Rahmen und Typenschild sind gleich. Siehe Fotos.
Prägung auf dem Kolben: 09 / 1958, erstes Maß!

Wurden die RT mit gleichen Fahrgestellnrn. und Motornummern ausgeliefert?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
RT 125/2, BJ 1958, FG-Nr. 031717, Mnr. 6028248], KAWA ZRX 1100
PME-Mail
Top
Frantekmo
Geschrieben am: 28.02.2014, 20:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 7141
Mitglied seit: 09.02.2014



Foto 2

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
RT 125/2, BJ 1958, FG-Nr. 031717, Mnr. 6028248], KAWA ZRX 1100
PME-Mail
Top
two-stroke
Geschrieben am: 01.03.2014, 11:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 6615
Mitglied seit: 07.07.2013



QUOTE (Frantekmo @ 28.02.2014, 19:59)
Wurden die RT mit gleichen Fahrgestellnrn. und Motornummern ausgeliefert?

Motor und Rahmen waren nicht Nummerngleich. Bei manchen Motoren der RT findet man auf Bauteilen (z.b. Gehäuseteile) eingeschlagenene oder aufgestempelte Angaben zum Baujahr/Monat des Motors. Baujahr/Monat des Motors müssen aber nicht mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmen. Der Motor kann auch ein paar Monate älter sein, weil Motorenherstellung und die Herstellung der anderen Teile nicht "Just in Time" parallel erfolgten, wie das heute meistens der Fall ist.

Gruß Ralf
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter