Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008
Muss ich gucken. Sie war zumindest dunkel vor Dreck
Ich probiere erst einmal neuen Kerzenstecker, Kondensator etc.....
Alles zu seiner Zeit. Im Moment habe ich noch mit ein Paar Wackelkontakten zu kämpfen. Aber was will man von einem 40 Jahre alten, patinierten Kabelbaum erwarten
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Ich habe ja schon an meinem 1974er fast alle Kabel erneuern müssen .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 597
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008
Bei meinem Habicht hatte ich keinerlei Probleme mit den Kabeln, obwohl er 20 Jahre in unserer Scheune stand.
Bei meinem Sperber jedoch sind mir etliche Steckverbindungen gebrochen, weil sie total korrodiert waren. Wenn dann noch versteckte Kabelbrüche hinzukommen kann man auch gleich einen neuen Kabelbaum einbauen. Damit erspart man sich so manche verzweifelte Fehlersucherei
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006
Rrrrichtig .
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)