Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Pulvern und Linieren, Passt das?
boerdy61
Geschrieben am: 23.08.2011, 10:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich weiß, Pulvern ist nicht jedermanns Sache. Ist ja auch nicht original. Wenn man´s aber doch macht, kann man dann darauf linieren? Und wenn ja, wie ist da der Arbeitsablauf, was braucht man an Material?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.08.2011, 12:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Linieren auf Pulver sollte schwierig werden, Pulver ist ein Kunststoff und der muss vor dem Lackieren mit speziellem Kunststoffhaftgrund behandelt werden. Die Linierung kommt ja nun direkt auf die Gepulverte Schicht ohne Haftgrund.
Die Gefahr dass die abblättert wäre mir zu groß.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Beck´s
Geschrieben am: 23.08.2011, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1619
Mitgliedsnummer.: 3915
Mitglied seit: 14.10.2010



Wie Geist es doch so schön: Versuch macht klug!
Ich nutze selbst 1 Shot Pinstripe Farbe und die hält auch auf Glas ohne zu blättern.
Versuch es dich erstmal an einer unauffälligen Stelle, z. B. unterm Tank.


--------------------
Grüße
Sebastian
PME-MailICQ
Top
mobiler4
Geschrieben am: 23.08.2011, 17:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...es gibt Leute die lackieren die gepulverten Teile mit Klarlack über man muß vorher nur anpaden damit das hält wink.gif

Also halten denn auch Linien dry.gif


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 23.08.2011, 20:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Welchen Klarlack und welchen Lack für die Linien nimmt man da? Vielleicht weiß der Doc genaueres?

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Blaster
Geschrieben am: 23.08.2011, 21:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



QUOTE (mobiler4 @ 23.08.2011, 18:57)
...es gibt Leute die lackieren die gepulverten Teile mit Klarlack über man muß vorher nur anpaden damit das hält wink.gif

Also halten denn auch Linien dry.gif

was soll das bringen?
Pulvern ist eine art Plastebeschichtung da hält keine farbe und auch kein Klarlack.
Habe selber meine Karre Pulvern lassen, da hält keine andere Farbe. Aufkleber halten schon. Es soll ja Linierung zum Aufkleben geben ob die was bringen?
PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 24.08.2011, 07:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



...das bringt insofern etwas wenn man mit dem Ergebnis nach dem Pulvern nicht zufrieden ist und sich etwas Anderes vorgestellt hat denn der Glanz ist mit Lack ja nicht zu vergleichen.
Oder man möchte unbedingt eine Beschichtung aber mit Hochglanz jeder (ich aber nicht) wie er mag wink.gif

Warum soll denn auf Plaste keine Farbe halten hmm.gif Bei entsprechender Vorbehandlung geht das bestimmt.


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 24.08.2011, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (mobiler4 @ 24.08.2011, 08:48)
Warum soll denn auf Plaste keine Farbe halten hmm.gif Bei entsprechender Vorbehandlung geht das bestimmt.

Tony, ich sagte es bereits. Die Vorbehandlung ist in diesem Fall anschleifen und mit Kunststoffhaftgrund behandeln, der ist aber nie farblos!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
doccolor
Geschrieben am: 06.09.2011, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Tim,

der Kunststoffgrund ist farblos mit Aluplättchen.

Wie das mit dem Pulvern funktioniert muss ich erfragen hmm.gif

Doc


--------------------
Aktuelle lieferbare SIMSON Farben als Lackstift, Spray und Spritzlack:
ägyptischblauSR50,alabaster, atlantikblau (versch. Varianten) atlasweiss, beige, beige(KR50), biberbraun, billardgrün (Varianten für S51/Schwalbe), blau S50N, blaumet.SRA,bordo,braungrau(SR50), brillantblau, carminrot, diaphanblau, dunkelblau SR, dunstgrauSR50,erikaviolett(SR50), glasurblau,graphitschwarz(SR50), graubeige SR2(Export),hechtgrau, hellrot SR501C, ibizarot, (jalta)blau, kirschrot SR2(Export), lindgrün, malagarot SR50/1, maron, olivbeige (Varianten für Duo, Schwalbe, Habicht), orange, orangeocker DUO, pastellweiss, polarblaumet.SR50,rapsgelb, saftgrün, saharabraun(Varianten), sandgrau, silber-Metalleffekt alt und neu,tornadorot(S53), tundragrau (Varianten für Star/Spatz/Schwalbe),wasserblau 019 (Star 50), weinrot SR50B, weiss(SR80), Trittbrettsilber SR50,weiss SR50, verschiedene Linierungsfarben, Sitzbankblechfarben (verschiedene), verschiedene Rahmenfarben (Schwalbe/KR50), Lenkergrau(SR2), Knieblechbeige (S51), Sitzbankblech Star,
Hammerschlagfarben: Blau(KR50+SR2), Grau, Erikaviolett,Rotbraun
MZ Farben:
ETZ:olympiablau,dunstgrau,orangerot,billardgrün,silber,metallicblue,kristallblaumet.,kristallblau,
TS:NVAolivgrün,gelb,saftgrün,rot3011,olympiablau,tiefblau,rot,olivgrünmet.,grauweiss MILICIA,dunkelblau,flammenrot,
ES: dunkelblau,alabaster,hellbraun, helles blautürkis /2, olivbeige, hellblau , graublau, postgelb,rot, lachsrot,
Zierlinien: dunkelgrün,gold
ETS:gelb,rot,rot dunkel,
BK/RT:Maron,orangerot,effektgrünmet.,Blaugrau
adriaticbluemet.SM, icebluemet., grau LSW
AWO Farben: Maron
Zierlinien blau + gold,
REX Farben:blassgrünmet./Linierung grün, Emblem gold/dkl.grün
FRAMO: Grau
IWL: Berlin: smaragdgrün,creme,coralle,hellblau,HS grau, Pitty:Bordeauxrot, dunkelblau,Maron,smaragdgrün,
Wiesel: smaragdgrün,maron,
Troll: hellblau
Emblem IWL,BERLIN
PME-MailWebseite
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.09.2011, 06:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Das wäre nett von dir wink.gif

Thorsten


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
MaZsch
Geschrieben am: 07.09.2011, 08:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 2992
Mitglied seit: 07.01.2010



Moin,
im Essi-Club Dresden sind 75% aller Essis gepulvert und danach liniert wurden. Gab damit bis jetzt noch nie Probleme. Man kann das Rad natürlich auch neu erfinden. wink.gif Liniert wurden die Fahrzeuge alle bei der Lackiererei Stark im Industriegelände Dresden.


MfG

Martin


--------------------
Fuhrpark:

SR2 Bj 58 Patina Extrem
SR2E Bj 62 Glitzerkiste
SR4-3 Bj 68 Patina Moped

ES175/2 Bj68 Eisenschwein

EMW R35/3 Bj55 Patina
Phänomen Bob Bj37 Bastelkiste

Multicar M 25 Dreiseitenkipper Bj 85

Diamant Sportrad Bj67
Möve Typ 10 Bj60
Vaterland Sportrad Bj60


Man wächst mit seinen Aufgaben.
PME-MailICQ
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 07.09.2011, 10:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Schön in RAL-Farben oder? rolleyes.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MaZsch
Geschrieben am: 07.09.2011, 10:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 229
Mitgliedsnummer.: 2992
Mitglied seit: 07.01.2010



Naklar, alles schön einfach gehalten aber soll das Problem der Besitzer bleiben und nicht meins. wink.gif Mein Essi ist lackiert und das ist auch gut so.

MfG

Martin



--------------------
Fuhrpark:

SR2 Bj 58 Patina Extrem
SR2E Bj 62 Glitzerkiste
SR4-3 Bj 68 Patina Moped

ES175/2 Bj68 Eisenschwein

EMW R35/3 Bj55 Patina
Phänomen Bob Bj37 Bastelkiste

Multicar M 25 Dreiseitenkipper Bj 85

Diamant Sportrad Bj67
Möve Typ 10 Bj60
Vaterland Sportrad Bj60


Man wächst mit seinen Aufgaben.
PME-MailICQ
Top
doccolor
Geschrieben am: 07.09.2011, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007



Hier die Antwort:

Zitat:

gehen tut es, hab ich bereits selber auch MZ ES Kotis machen lassen.
Das wurde da mit ganz normaler pinstripe Farbe gemacht (war glaube von house of kolour oder so?)
Theoretisch könnte man aber auch mit einem Pulverlackstift linieren, die Farbe hat im Endeffekt eine ähnliche Konsistenz...
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter