Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S51, 12V Elektr. springt nicht an
Auxburger
Geschrieben am: 28.08.2011, 10:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Das wäre dann aber das braun-weiße.


--------------------
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 28.08.2011, 11:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Ups, stimmt natürlich. Hatte für geschaltete Masse irgendwie braun-schwarz im Hinterkopf. thumbsup.gif


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 28.08.2011, 12:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



QUOTE (Ramirez @ 28.08.2011, 11:37)
Es sollen nämlich auch schon Zündschlösser kaputtgegangen sein!

Zündschloss wurde von mir mit komplettem Kabelstrang erneuert!
(ca. vor 500km).

Wenn ich jetzt das braun-weiße Kabel am Steuerteil abziehe, besteht also die möglichkeit eines Funkens...somit wäre der Geber also Okay?
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 28.08.2011, 14:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Das Kabel schaltet die Zündung aus, indem sie über das Zündschloß auf Masse gelegt wird. Wenn du das Kabel abziehst umgehst du das Zündschloß. Somit kannst du die Simson starten aber nicht mehr ausschalten wink.gif bzw den Funken checken


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 28.08.2011, 17:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Wenn Du das Zündschloss erNEUert hat, ist es wohl ein Nachbau, somit ist die Wahrscheinlichkeit eines Defektes durchaus gegeben. Hatte selbst mal nen Nachbau, der nur ne Woche funktioniert hat.

Also, Kabel am Steuerteil ab und gucken, ob ein Funke kommt. Wenn ja, Glückwunsch! Zündung (wahrscheinlich) in Ordnung.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 01.09.2011, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



Alles klar! Wird gemacht!
(Kam die letzten Tage nicht mal zum Schreiben oder zum probieren)

Und ja, es ist ein neues Zündschloß (Nachbau)


Gruß Christian
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 01.09.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Die paar Kontakte am Zündlichtschalter sind doch schnell durchgemessen. Ein beliebter Fehler beim Neueinbau ist die Schraubenlänge - ein paar Millimeter zu lang, und du schraubst dir innendrin Verbindungen, die du nicht haben wolltest.

Peter


--------------------
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 02.09.2011, 08:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



Die Schrauben sind aber seit ca. 500km drin.... und der Fehler trat "von heut auf morgen" auf!
Dazu sind die Schrauben, die vom originalen Zündschloss!

...jetzt muss ich erstmal über's Wochenende weg!...
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 14.09.2011, 11:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



Hallo...da bin ich mal wieder!
Bin heut endlich mal dazu gekommen nachzuschauen!

Hab das braun-weiße Kabel am Steuerteil abgezogen und nochmal nach einem Funken geschaut - kein Funke!

Also bleibt ja nur die Grundplatte mit dem Geber!?!

Ich habe eine neue Grundplatte gefunden (aus DDR-Restbeständen, also kein Nachbau) für 28€.
Allerdings ist das Umbauen / Umlöten der Spulen nötig...

Gibts da öfter Probleme das die Spulen danach nicht mehr funktionieren o.ä.?
Wäre eine komplette Gundplatte mit Spulen sinvoller?

Und, meine Schwungmasse hat einen kleinen (erheblichen/unerheblichen/relevanten???) defekt. Es fehlt ein kleines Stück (hänge ein Bild an)
Ist das erneuern notwenig _uhm.gif

Besten Dank im vorraus.

Gruß Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 14.09.2011, 11:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



noch ein's....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 14.09.2011, 11:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



laugh.gif Das Stück muss fehlen. wink.gif Das ist die Pollücke, die den Zündimpuls gibt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 15.09.2011, 07:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



Also die Foto's sind doch garnicht so schlecht!
Ich habe das ausgebrochene Stück noch einmal mit schwarz umrandet!

Das die Lücken normal sind, ist mir klar! Aber das umrandete ist definitiv nicht original so gedacht!


Gruß Christian

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
VBV6
Geschrieben am: 15.09.2011, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 177
Mitgliedsnummer.: 1993
Mitglied seit: 15.03.2009



nochmal

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 15.09.2011, 07:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Doch das ist definitiv so gedacht kannste ruhig glauben rolleyes.gif

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
SchwalbenFelix93
Geschrieben am: 15.09.2011, 07:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 447
Mitgliedsnummer.: 2375
Mitglied seit: 22.06.2009



Komisch aussehen tuts trotzdem als wenn da was abgebrochen ist !

Gruß Felix


--------------------
Lieber Simson schieben als Roller fahren !

Simson Schwalbe KR51/2 E Bj. 1980 (Familienbesitz)
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter