Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wanderer Vulkan Bj. 1931, Herrenrad
mjcp
Geschrieben am: 24.08.2011, 21:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Ach Leute laugh.gif Ich nehme dafür OWATROL thumbsup.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 24.08.2011, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



QUOTE (mjcp @ 24.08.2011, 22:04)
@ moosmutzel: Jeder hat so seine kleinen Geheimnisse, auch ich  biggrin.gif  Das wird nicht verraten.

MfG Matze

Natürlich, jeder sollte hier auch ein paar Geheimnisse haben. Ich finde sogar, dass Forum ist hauptsächlich dazu da, öffentlich Geheimnisse vor Anderen zu haben. Wenn man die Geheimnisse nur alleine hätte, wüßte ja keiner, dass es ein Geheimnis ist. Das wird mir gerade erst so richtig klar, daher werde ich mir nun auch einige Geheimnisse ausdenken. Ich weiß auch schon was ganz Tolles. Mehr wird aber noch nicht verraten. tongue.gif

Edit: Oh, ich sehe, Einige haben schon ähnlich geantwortet. Schade! Wieder ein Geheimnis weniger auf der Welt. Ist das dieser Zeitgeist, der alles entschlüsseln will? Eine Art faustscher Wissensdurst, der in Jedem steckt? Ich finde, Genossen, mit dieser Geheimnislüfterei sollte man doch Schluß machen.


--------------------
PME-Mail
Top
Malli
Geschrieben am: 24.08.2011, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1087
Mitgliedsnummer.: 4074
Mitglied seit: 25.12.2010



Och bitte, sag es uns tongue.gif


--------------------
Grüße
Chris
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 25.08.2011, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Hallo Matze!

Danke für die Radfotos. thumbsup.gif

Doppellinierung schwarz in der Hohlkehle (je ca 1 mm ??). blink.gif

Eine richtige Nahaufnahme, damit man auch die Holzdekorlackierung erkennen kann wäre aber nochmal thumbsup.gif thumbsup.gif


Grüße Mario


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
mjcp
Geschrieben am: 25.08.2011, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



@ phänomario: Ja, ich denke, am Wochenende komme ich dazu nochmal ein Bild zu machen. Du hast wohl solche Felgen in eins deiner Räder verbaut, oder warum fragst du nach wink.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 25.08.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Hallo Matze,

DESWEGEN!
Die Holzdekoroptik hab ich noch nicht richtig hingekriegt.
Eine Vorlage fehlt mir leider. Ich hoffe von dem Foto eine Inspiration ... QUATSCH! laugh.gif
... einfach eine optische Vergleichbarkeit zu haben. wink.gif

Du würdest mir vermutlich damit ein Stück weiterhelfen! Ich gehe mal davon aus ("Patina-Aufbau"), dass auch das Felgendekor original erhalten ist.

Grüße Mario


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
mjcp
Geschrieben am: 25.08.2011, 19:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Da hast du richtig getippt, alles original. Ich mach dir morgen mal ein Bild und messe die Linierstärke.

MfG Matze
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 26.08.2011, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Hallo. Ich habe heute mal die Rahmenhöhe gemessen. Es sind 60cm. Und im Anschluss noch das gewünschte Bild cool.gif Die Linierung hat eine Stärke von 3mm.

MfG Matze

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 28.08.2011, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Matze, perfektes Foto!!!!! Vielen Dank. _clap_1.gif thumbsup.gif

Die Felgen sehen super aus. Wie die das nur hingekriegt haben.
Mit sogenannter "Bierfarbe" kriege ich es (bisher ermm.gif ) nicht so hin.

Aber kann ja noch werden!

Grüße Mario




--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
kakerlake
Geschrieben am: 28.08.2011, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Irgendwo gabs dafür ne Anleitung...Felge erst Braun streichen und dann mit einem gelblichen Farbton übermalen und mit einem harten Pinsel nachziehen bis die Holzmaserung entsteht...so oder ähnlich... wink.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 29.08.2011, 00:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Google einfach mal nach 'bierfarbe felge'. Gleich der erste Link.
Bis gleich! laugh.gif


--------------------
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 29.08.2011, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



blink.gif ... wie schnell ist den Google??? Wahnsinn!!

Grüße Mario


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
4 Seitenmann
Geschrieben am: 29.08.2011, 10:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1340
Mitgliedsnummer.: 1388
Mitglied seit: 17.07.2008



Wie gesagt, das Rad ist wieder sehr schön geworden. Solche Holzdekorfelgen waren ja in den Übergängen der 20er zu den 30er Jahren etwas Mode.

Hier mal mein Adler Sport von 1931 in O-Zustand.

LG
Chris

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wer Pflichten hat, hat noch lange keine Rechte !!! ;-)

Nur weil Du paranoid bist, heißt das noch lange nicht, dass keiner hinter Dir her ist !!
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 29.08.2011, 11:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Danke für das Bild, ein sehr interessantes Rad hast du da. Habe von Adler bisher noch kein Sportrad gesehen und das scheint ein 28er zu sein, oder? Ich kenne bis jetzt nur 26er Sporträder aus Vorkriegszeiten.


--------------------
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 29.08.2011, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Bei den Felgen handelt es sich um holzfarbig emailierten Stahlfelgen thumbsup.gif

MfG Matze
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter