Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 [2] 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Schrott gekauft
meisterB
Geschrieben am: 26.08.2011, 14:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



Bevor du alles zerreißt, liste doch mal auf was drin ist. ;-) Welche Zündung, welche Spule...
Was hastn bezahlt? Haste das 1:10 raus?

MFG Sebastian


--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
silentingo
Geschrieben am: 26.08.2011, 16:53
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



Hi, die Liste mach ich morgen mal fertig.
War eben nochmal unterwegs und lief eigentlich ganz gut, bis auf einmal als er wieder nicht anspringen wollte. Hab die verrußte Kerze gesäubert und gut war. Hatte allerdings für 5 min. den Benzinhahn im Ruhezustand nicht geschlossen aber das kann es ja wohl nicht sein.
Aber Standgas geht absolut nicht, geht immer aus, kann ich an den Schrauben einstellen was ich will
Mir fällt aber gerade auf, dass ich immer etwas mit der Kerze mache wenn er nicht will, vielleicht ist es ja nicht die Kerze sondern der Stecker oder das Kabel. Werde ich mir morgen mal ansehen.
Im Tankdeckel ist doch ein Loch aber da geht nichts durch ist zu.
Bezahlt habe ich 350e.
und unterm Vergaser in eine Motormulde ist immer eine Spritpfütze, glaube es ist die Dichtung zur Schwimmerwanne?

Ach so, jetzt ist ein 16 N1 6 Vergaser drin, welche Veränderung gibt es wenn ich einen 16 N3 4 einbaue?
mfg
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 26.08.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ich glaube du brauchst jmd der dir vor Ort zur Hand gehen kann. Gerade in Berlin sollte das machbar sein. Ich sehe ein brauchbares aber verbasteltes Mokick. Nichts ist schlimmer als Fehler die mehrfach das sind. Da hilft am
Besten Auseinanderreissen und Grundzustand herstellen.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
silentingo
Geschrieben am: 26.08.2011, 18:52
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



@ Dazzle
Ich glaub es würde fast schon reichen, wenn jemand der Ahnung hat und sich schon lange mit den "Krankheiten " auseinandergesetzt, das Moped mal fahren würde.

An Geräuschen kann man ja vielleicht was herausfinden, da braucht man aber Erfahrung.

Jetzt könnte vielleicht einer sagen, dann fahr doch in eine Werkstatt die sich mit Simson auskennt.
Das versuche ich aber zu vermeiden, die werfen einen meistens während der Reparatur raus, verstehe ich auch. Nur ich will ja das Ding verstehen, warum macht es welche Sachen bzw. macht es nicht, welches Kabel kommt wo dran, wie funktioniert was usw.
Weil eins weis ich jetzt schon, das Moped geb ich erstma nich wieder her.
Mfg
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 26.08.2011, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Ja Werkstatt zahlst dich arm. Die Pfütze unter dem Vergaser bedeutet das das Schwimmerventil nicht richtig schließt oder falsch eingestellt ist. Dann läuft der Sprit am Überlauf raus.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
silentingo
Geschrieben am: 26.08.2011, 21:17
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



jupp, hatte man ' Roller Rex 50 und auch so Probleme mit Ausgehen, Staren und so.Bin dann in eine Rollerwerkstatt gefahren. Habe 70€ für ne Diuagnose bezahlt, die war Lager im Eimer Reparatur wird teuer wie n neues Baumarktmoped.
Habs dann in Ebay reingestellt und für wenig Geld verkauft.
Der Typ will das Ding abholen und ich sag so, hole das Moped mit auto ab es Startet nicht. Der kommt an, dreht an ein paar Schrauben Startet dat Ding wünschmir n schönen Tag und fährt los.
Aber bei Simson is das was anderes, das sind Kultteile und da gibt es Fans die einem helfen, nicht so wie bei Japanroller.
Das war auch für mich eine Bedingung für n Moped und aber auch weil ich ja wie son gesagt vor über 20 Jahren schon ne Simson hatte.

brauche halt nur in Berlin jemanden der mir zur Hand geht um wieder ein zu kommen.

PME-Mail
Top
HarryT
Geschrieben am: 26.08.2011, 21:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 263
Mitgliedsnummer.: 262
Mitglied seit: 30.04.2006



Laß den ganzen Sprit ab und nehme diesen zum reinigen von Teilen.
Ganz wichtig : nehme 1:33. Du hast einen s50 Motor.
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 26.08.2011, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (HarryT @ 26.08.2011, 22:18)
Laß den ganzen Sprit ab und nehme diesen zum reinigen von Teilen.
Ganz wichtig : nehme 1:33. Du hast einen s50 Motor.

Naund das S50 ist für 1:50 ausgelegt und mehr Öl kokt nur den Auspuff zu was hat man also davon.

1:50 bedeutet übrigens 100ml 2T Öl auf 5L Benzin oder 200ml auf 10L usw

Vergaser benötigst du aber den 16n1-8 und die Tankdeckelentlüftung sollte unbedingt offen sein denn ohne Sprit keine Zündung.

Der 16n3-4 ist mir ein dorn im Auge oh oh wenn das der Auxburger wieder liest ohmy.gif

Also im S50 und S51 funktioniert dieser Typ überhaupt nicht ich habe nur Probleme mit den dingern aber im Sr50 gehen sie sehr gut.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
silentingo
Geschrieben am: 26.08.2011, 23:31
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



Habe ja kei 1:10 getankt, ich habe ja gleich den Hinweis bekommen, dass das quatsch ist.
Habe mir heute 5L Super geholt und ca. 100 ml 2T Öl dazu gegeben.
Scheiß teuer das Öl ,13,95€ 1L.

@lambman,
dann werde ich mir einen Reparatursatz für meinen alten Vergaser kaufen und n neuen Tankdeckel
Mfg
PME-Mail
Top
silentingo
Geschrieben am: 29.08.2011, 16:43
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



Also komme nicht weiter, habe heute mal den Vergaser auseinander gebaut.
War soweit alles frei, dass einzige was war, die Dichtung war im Eimer und der Schwimmer verstellt. (zu 22mm offen 38mm) jetzt zu 29mm offen 33mm)

Dann Muttern und Anschlüsse an der Zündspule vom Rost befreit, Zündkerzenkabel an der Zündspule neu eingedreht. Zündfunke ist da, aber die Elektrode ist so dicht an der Mittelelektrode, da passt nichtmal n Fingernagel zwischen.

Werde das Gefühl nicht los, dass der Auspuff dicht ist habe ihn an der Überwurfmutter abgeschraubt und mal ohne versucht anzutreten. Nichts.
Habe dabei festgestellt, dass an der Überwurfmutter vom Krümmer zum Motor solch schwarzer öliger Schleim den ganzen Krümmer runterläuft.


Die Kerze ist immer nass, also kommt auch Sprit im Brennraum an.

Die Pfütze hat sich heute auch erklärt, der Benzinhahn schließt nicht richtig.
Die Schwimmerwanne läuft über und das tropft dann in diese Mulde.

was kann es denn noch sein?
Spielt es denn eine Rolle ob eine Batterie verbaut ist? Sollte eigentlich nicht aber wer weis.
Gäbe es einen Zündfunken wenn der Kondensator verschlissen wäre?
Hat jemand noch ne Idee?
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 29.08.2011, 17:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Wenn der Vergaser überläuft, dann ist nicht der Benzinhahn schuld, sondern das Schwimmerventil.

Der darf ja immerhin auch dann nicht überlaufen, wenn der Benzinhahn absichtlich offen ist.


--------------------
PME-Mail
Top
silentingo
Geschrieben am: 29.08.2011, 17:11
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



Dann werd ich ja morgen sehen ob ich den Schwimmer richtig eingestellt habe.
Das aber wäre so als würde man vergessen über Nacht den Hahn zu zu machen, würde das was ausmachen?
Aber wieso geht das teil nicht an, ich meine Zündfunken da, Sprit kommt in den Brennraum.
PME-Mail
Top
Dazzle
Geschrieben am: 29.08.2011, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Wenn das Schwimmerventil in Ordnung ist, dann kannst den Benzinhahn auch abschrauben und den Tank direkt über nen Schlauch mit dem Vergaser verbinden. Da darf keine Pfütze sein! Dein Schwimmerventil ist verstopft oder defekt, vermutlich defekt (Kerbe in der Nadel?). Deswegen ist auch die Kerze naß. Sprit darf nur im vergastem Zustand im Brennraum ankommen, nie direkt :-)


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
silentingo
Geschrieben am: 30.08.2011, 12:29
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 16
Mitgliedsnummer.: 4802
Mitglied seit: 25.08.2011



Danke Dirk,
Habe mir gleich n neuen Vergaser bestellt. Zur Sicherheit auch noch ne neue Zündspule und einen neuen Hahn.

Da neuerdings auch der Kickstarter immer öfter Streikt, habe ich mir überlegt, vielleicht doch in einen neuen Motor zu investieren.
Ich habe ja den S51 Rahmen, da würde sich ein M541 anbieten das Moped wieder Original zusammen zu bauen.
Neuer Vergaser und ne andere Zündspule? Benötige ich sonst noch was anderes?
Ist ja bis auf den Rahmen alles S50
Mfg
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 30.08.2011, 13:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1685
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Der Zündung ist egal, auf welchem Motor sie werkelt, so lange es nicht die ganz primitive SLMZ mit innenliegender Hochspannungsspule ist. Die passt nur auf die alte Motorserie.



--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 [2] 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter