Lachsrot
jawafan |
|
Unregistered

|
Hallo! ...hier mal ein Beispiel für das "Lachsrot" der roten /0. Hab bei meiner mal die Lampenhalter abgebaut und siehe da: "lachsrot"  Dieser Farbton schimmert überall durch- die Maschine wurde nämlich mal mit dem Pinsel schwarz übermalt.... Gruss
Angefügtes Bild

|
|
|
jawafan |
|
Unregistered

|
Ich hatte sie nur auf dem Foto gesehen (war nur Rahmen, Gabel, Schutzbleche und Anbauteile) und gekauft. Zu Hause dann die Ueberraschung: ueberall wo die Schwarze Farbe (eindeutig aufgepinselt) abblaettert war rot zu sehen und als die Lampenhalter ab waren war es eindeutig! Wie gesagt: ich hab nur Rahmen, Gabel, Kettenschutz und Lampenhalter in diesem (ueberstrichenen) rot- die anderen Teile sind entweder schwarz oder waren nicht dabei (aber aus meinem Vorratslager heraus konnte ich sie kompletieren  ). Ich hab ja schoon eine schwarze RT/0, also wird diese (Bj. 1951) mit Sicherheit wieder rot- allerdings neu lackiert, weil so viele Teile mit Originalfarbe nicht dabei waren. Ich hab noch eine andere Gabel die ich nutzen werde um diese Gabel mit der Originalfarbe zu verschonen und zu konservieren... Gruss
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Moin Stephan, Glück muss man haben - damit hast Du ja schon eine rare Farbprobe für später Dann nennst Du also auch zwei RT´s der frühen /0-Serie Dein Eigen. Es werden ganz langsam immer mehr - halt uns mal schön auf dem Laufenden. In dem Thread hier ists eh viel zu ruhig! Grüße, Bernd
|
|
|
jawafan |
|
Unregistered

|
...ich weis noch nicht so recht- bin seit einigen Wochen Vater und da bleibt nur wenig Zeit fuer das Hobby (was aber auch OK ist). Also wenn Restaurierung, dann sehr viel spaeter mal oder ich tausche die RT/0 noch gegen einen leichten Seitenwagen fuer meine Vorkriegs-Zuendapp ein, damit das Toechterchen auch mit kann Gruss
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
Genial, diesen Farbton habe ich original in natura noch nie gesehen! Erst kürzlich stellte pirx2 Fotos von verschiedenen RTs ins Forum, als es um den Verschluss des Werkzeugdeckels ging. Dort war (leider nur der Tank) die originale blaue Lackierung zu sehen. Und wenige Tage später nun das lachsrot.  Lackiere die Maschine auf jeden Fall wieder in der Farbe neu und lass dir den Lack so originalgetreu wie möglich mischen. Wende dich diesbezüglich mal an doccolorAn dem Farbcode bin ich auch interessiert!
--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
Danke Christian  , ich bin aber nicht "eingeladen". Man muß sich erst dort anmelden, werde es beizeiten mal machen. Gruß, Bernd
|
|
|
Haui |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7
Mitgliedsnummer.: 4777
Mitglied seit: 14.08.2011

|
Hallo, also so viel ich weis ist diese Lackierung eine Exportversion für die schwedische Post. Im Typenkompass MZ von Andy Schwietzer ist sie auf der Umschlagseite zu sehen. Allerdings ne /3. Hab die schon zwei mal im Original gesehen. Gruss Ronald
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|