Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson S70?, Was sagt ihr dazu?
simson freak
Geschrieben am: 11.09.2011, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009



Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele mir was in Richtung 125ccm zuzulegen und für mich gründsätzlich nur ein Ostprodukt in Frage kommt,bin ich nun auf die Idee S70 gekommen. Erst hatte ich schon in Richtung einer MZ TS 125 gedacht,aber die müsste ich ja aus rechtlichen Gründen auf 80 drosseln lassen.
Nun meine Fragen an euch:
Was haltet ihr Grundsätzlich von der S70?
Wie viel würde sie mich im Jahr kosten(Zulassung etc)?
Wie viel würde mich eine S70 mit Brief(brauche ich ja zur Zulassung,oder?) kosten?
Hat einer von euch vielleicht eine zuverkaufen oder kennt jmd. der eine verkauft?

Ich suche da eher was zum erstmal dran schrauben,also keine tip top aufgebaute.
Ich hoffe ihr könnt mir da helfen rolleyes.gif
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 11.09.2011, 17:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



Also an deiner Stelle würd ich mir eine 50er Simson holen ... Soweit ich weiß fährt die s70 80km/h was nur 20 mehr sind als die "normale" wink.gif und für eine 70er brauchst du ein großes(teureres) Nummernschild,ca. Doppelt so teuren Führerschein etc. ...Lohnt sich nicht wink.gif



mfg:Marco


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
seg02
Geschrieben am: 11.09.2011, 17:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2011
Mitgliedsnummer.: 1724
Mitglied seit: 09.12.2008



Hallo Sven cool.gif ,

diese Idee finde ich persönlich gut! Für weitere Informationen kannst du dir ja mal die folgenden Beiträge S 70 ansehen und durchlesen.
Zu evtl. Fragen kannst du mir gerne auch eine PM schreiben!


--------------------
PME-Mail
Top
simson freak
Geschrieben am: 11.09.2011, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009



Hast eine PM seg02 thumbsup.gif
50er habe ich doch schon,aber zusätzlich will ich halt noch was schnelleres. Denn ich möchte damit jeden Tag auf Arbeit fahren und da bringen diese 20 km/h viel. 125 ccm Führerschein kostet hier 75€ mehr als ein 50 ccm. hmm.gif
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 11.09.2011, 19:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Nimm halt ein Sperber und ein schönes Knieblech und gut ist. thumbsup.gif


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
marcomarco
Geschrieben am: 11.09.2011, 19:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1201
Mitgliedsnummer.: 3477
Mitglied seit: 29.05.2010



@ simson freak: Wo ist hier ?? biggrin.gif in Helmstedt (Niedersachsen)bezahlt man für einen Rollerschein 500 euro uns für 'nen 125er ca. 900 euronen...


--------------------
Mein Fuhrpark:
VW Polo 6R 1.2l
Haibike Big Curve 9.60
...keine Simson mehr :-(
PME-Mail
Top
simson freak
Geschrieben am: 11.09.2011, 20:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009



Maik das Thema hatten wir doch schon mal beide,das Problem ist das ich ja den Sperber so wie er original ist eigentlich bei uns nicht fahren darf. hmm.gif
Hier ist in der schönen Lausitz. thumbsup.gif Bei uns kostet ein 50ccm Führerschein um die 400€, ein 125 ccm halt 75€ mehr.
PME-Mail
Top
simson freak
Geschrieben am: 17.09.2011, 20:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009



Weiß den keiner mehr was? ermm.gif
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 17.09.2011, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hui, bei euch ist's ja günstig smile.gif

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Maschinen bis 50cm³ und Maschinen von 50- 125cm³ in den Unterhaltungskosten kaum Unterscheiden...

Man bezahlt heutzutage fürn Versicherungsschild ja schon stellenweise an die 100€ und dafür kriegt man eine 125er locker versichert.

Wie es allerdings bei unter 18jähringen aussieht weis ich nicht. Glaub Mopeds die bis 80Km/h laufen bzw darauf gedrosselt sind, sind deutlich teuerer in der Versicherung...


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 17.09.2011, 21:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (Woelli - RT @ 17.09.2011, 21:35)


Man bezahlt heutzutage fürn Versicherungsschild ja schon stellenweise an die 100€ und dafür kriegt man eine 125er locker versichert.

Kennst wohl die Allianz noch nicht, die machen das für 20€ das Jahr blink.gif blink.gif blink.gif
Kumpels bezahlen weit aus mehr als 100€ für ihre gedrosselten 125er blink.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 18.09.2011, 05:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (simson freak @ 11.09.2011, 21:05)
Maik das Thema hatten wir doch schon mal beide,das Problem ist das ich ja den Sperber so wie er original ist eigentlich bei uns nicht fahren darf. hmm.gif

Hallo Sven,

das verstehe ich nicht. Wenn Du eine S 70 fahren darfst, darfst Du natürlich auch einen Sperber fahren.

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
simson freak
Geschrieben am: 18.09.2011, 08:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009



QUOTE (Woelli - RT @ 17.09.2011,21:35)

Also ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich Maschinen bis 50cm³ und Maschinen von 50- 125cm³ in den Unterhaltungskosten kaum Unterscheiden...

Das wäre ja traumhaft rolleyes.gif

QUOTE (Simsonschrauber23 @ 17.09.2011, 22:51)

Kumpels bezahlen weit aus mehr als 100€ für ihre gedrosselten 125er blink.gif

Davon habe ich halt schon mehere Fassungen gehört. Ist ja auch von Bundesland zu Bundesland anders,aber ich wüsste halt gerne wie das hier bei mir ist....
PME-Mail
Top
simson freak
Geschrieben am: 18.09.2011, 08:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 537
Mitgliedsnummer.: 2746
Mitglied seit: 10.10.2009



QUOTE (hallo-stege @ 18.09.2011, 06:43)
QUOTE (simson freak @ 11.09.2011, 21:05)
Maik das Thema hatten wir doch schon mal beide,das Problem ist das ich ja den Sperber so wie er original ist eigentlich bei uns nicht fahren darf. hmm.gif

Hallo Sven,

das verstehe ich nicht. Wenn Du eine S 70 fahren darfst, darfst Du natürlich auch einen Sperber fahren.

Gruss von Frank

Eigentlich ja schon. Aber bei uns zählt der Sperber wie er original ist weder als Motorrad noch als Moped. Also kann man ihn eigentlich nicht legal zulassen,bzw fahren hmm.gif Oder?
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 18.09.2011, 08:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (simson freak @ 18.09.2011, 09:11)
Also kann man ihn eigentlich nicht legal zulassen,bzw fahren

Den Sperber kannste ganz normal mit A1 Führerschein fahren.
Auf den Sperber machste TÜV und meldest ihn an ( normales Motorradnummernschild )

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
hallo-stege
Geschrieben am: 18.09.2011, 08:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1182
Mitgliedsnummer.: 1524
Mitglied seit: 06.09.2008



QUOTE (simson freak @ 18.09.2011, 09:11)
Aber bei uns zählt der Sperber wie er original ist weder als Motorrad noch als Moped. Also kann man ihn eigentlich nicht legal zulassen,bzw fahren hmm.gif Oder?

Dann zählt Ihr falsch. Ein Sperber wird ganz normal und (fast) unproblematisch als "Leichtkraftrad bis 50 ccm" angemeldet ...

Gruss von Frank


--------------------
50 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Kreidler RS.
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter