Trabant als erstes Auto
| Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4206
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Wie bereits erwähnt ist ein Trabi zuverlässig, wenn er immer mal wieder ordentlich gewartet wird. Dass man damit nicht der erste im Ziel ist und Landstraße besser als Autobahn ist wurde schon gesagt . Das ist auch meine Meinung. Also kauf dir ruhig einen Trabi, aber nur, wenn die Schweller und Radkästen noch in Ordnung sind! Alles andere ist dann Kinderkram und die Schrauberei für jeden machbar der nicht gerade zu doof ist, einen Eimer Wasser umzukippen. Ersatzteile gibt es bei Ebay auch noch zuhauf bzw. bei http://www.trabantersatzteile.de zu bezahlbaren Preisen. Jedenfalls um Längen günstiger als die ET für andere Fahrzeuge. Außerdem gibt es da auch noch ein sehr gutes Reparaturbuch für Trabifahrer "Wie mache ich's mir selbst!" (oder so ähnlich  ) wo alles drin steht, was wann wie und wo zu machen ist. Ansonsten findest Du Hilfe im Trabantforum. Und zur Not kannste fast jeden Opa in der Nachbarschaft fragen wenn Du nicht weiter weißt, denn diese alten Zausel haben früher alle oft selber so 'ne "überdachte Zündkerze" gehabt.
--------------------
der Unhold
|
|
|
| Woelli - RT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011

|
Mein erstes Auto war auch ein Trabi... Und ich bereue es nicht! Mit dem Auto lernst du erst mal richtig Autofahren, denn du musst mehr auf andere Autofahrer achten als mit herkömmlichen Wagen  Ich list mal auf wie meine Erfahrung war Vorteile: -extrem billiger Unterhalt! (ca 150€ Steuern und Versicherung hab ich damals als Fahranfänger was bei 240€ im Jahr bezahlt, Sprit so um die 6-9 Liter auf 100 km) -Ersatzteile liegen meist irgendwo rum, kriegt man geschenkt oder für'n Appel und 'nen Ei  -viele Reparaturen ohne viel Vorwissen durchführbar, falls nicht irgendeiner in der Nachbarschaft kann's ... -Fahrspaß pur -dir guckt so ziemlich jede heiße Schnitte nach wenn du vorbei braust .... nagut auch jeder andere der am Straßenrand steht  -Dankbares Auto (richtige Pflege Vorrausgesetzt) -Wenn du von größerer Statur bist auf jedenfall besser vom Platzangebot als 'nen Polo (Ich hatte mit meinen 1,91m nie Probleme) -keine Probleme im Winter mit Anspringen, falls doch mal Batterie stirbt kann man den Guten allein anschieben) -Mit Elektronikzündung absolut zuverlässig! Nachteile: -kein Autobahnfahrzeug -Spritmischerei -musst dich öfter mal drunter legen als unter ein anderes Auto (wenigstens mal um zu gucken  ) -Umweltzonen stellen ein Problem dar -du gibt's dein Recht auf Vorfahrt ab Fazit: Gibt sichere bessere Einsteigerautos aber ärgern tust du dich sicher nciht einen Trabi zu kaufen! Gruß
--------------------
SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klickS51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick KR51/2 (zerlegt) -->klick MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)MZ TS 125 BJ: 83 MZ ES 125 BJ:72
|
|
|
| Woelli - RT |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011

|
Mein erstes Auto war auch ein Trabi... Und ich bereue es nicht! Mit dem Auto lernst du erst mal richtig Autofahren, denn du musst mehr auf andere Autofahrer achten als mit herkömmlichen Wagen  Ich list mal auf wie meine Erfahrung war Vorteile: -extrem billiger Unterhalt! (ca 150€ Steuern und Versicherung hab ich damals als Fahranfänger was bei 240€ im Jahr bezahlt, Sprit so um die 6-9 Liter auf 100 km) -Ersatzteile liegen meist irgendwo rum, kriegt man geschenkt oder für'n Appel und 'nen Ei  -viele Reparaturen ohne viel Vorwissen durchführbar, falls nicht irgendeiner in der Nachbarschaft kann's ... -Fahrspaß pur -dir guckt so ziemlich jede heiße Schnitte nach wenn du vorbei braust .... nagut auch jeder andere der am Straßenrand steht  -Dankbares Auto (richtige Pflege Vorrausgesetzt) -Wenn du von größerer Statur bist auf jedenfall besser vom Platzangebot als 'nen Polo (Ich hatte mit meinen 1,91m nie Probleme) -keine Probleme im Winter mit Anspringen, falls doch mal Batterie stirbt kann man den Guten allein anschieben) -Mit Elektronikzündung absolut zuverlässig! Nachteile: -kein Autobahnfahrzeug -Spritmischerei -musst dich öfter mal drunter legen als unter ein anderes Auto (wenigstens mal um zu gucken  ) -Umweltzonen stellen ein Problem dar -du gibt's dein Recht auf Vorfahrt ab Fazit: Gibt sichere bessere Einsteigerautos aber ärgern tust du dich sicher nciht einen Trabi zu kaufen! Gruß
--------------------
SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klickS51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick KR51/2 (zerlegt) -->klick MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)MZ TS 125 BJ: 83 MZ ES 125 BJ:72
|
|
|
| joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Also mein erstes Auto ist und war ebenfalls ein Trabant, mit der Einschränkung, dass ich im Winter ein anderes Auto fahre (nicht aus Sicherheitsgründen, sondern weil der Trabant für den Winter zu schade ist  ). Also grundsätzlich muss ich mal mit dem Vorurteil (@Nick) der mangelnden Sicherheit aufräumen. Wieso ist denn die Bremsleistung eines Trabant nicht mit der eines Polo zu vergleichen? Wenn ich bei meinem Trabant aus Tempo 100 auf die Bremse trete blockieren alle vier Räder... mehr bremsen geht nicht! Sollen sich die Räder noch rückwärts drehen? Mehr macht ein Polo auch nicht, Punkt (von ABS mal abgesehen). Dass der Trabi eine gute Knautschzone hat sollte seit den diversen Crash-Tests ( Siehe hier ) Anfang der 90er bekannt sein, Airbag hat er nicht, hat ein Polo aber auch nicht  Grundsätzlich kann ich also zu einem Trabant als Anfängerauto raten, wenn man etwas schraubbegabt ist. Denn, das musste ich auf mittlerweile auf knapp 35000 km feststellen, irgendwas ist immer, und wenn es nur eine quitschende Tür ist, die mal nen Tropfen Öl braucht, aber so alle 2 Wochen mal ne halbe Stunde sollten schonmal drin sind. Zudem finde ich immer, wenn man wirklich jeden Tag auf das Auto angewiesen ist (ich hatte damals jeden Tag 25km+25km Arbeitsweg) sollte man die Sache auch überdenken, weil Chefs stehen gar nicht drauf, wenn man früh anruft "Sorry, ich hab nen Popel in der Hauptdüse"  . Aber dazu muss ich auch sagen, dass ich auch meine Arbeitsstrecke 3 Jahre lang mit dem Trabi gefahren bin, ohne dass er mich einmal im Stich gelassen hat. Auf Autobahnen hatte ich auch noch nie wirklich Probleme (trotz längerer Strecken, Magdeburg, Ostsee, Harz, etc.) man muss halt damit klar kommen, dass bei 95 als Dauergeschwindigkeit Schluss ist. Deshalb @Grundmann wenn du nicht wirklich km-Schrubber bist und nicht wirklich jeden Tag auf das Auto angewiesen bist würde ich dir zum Trabant raten, ja  MfG joker317
|
|
|
| Grundmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 987
Mitgliedsnummer.: 3276
Mitglied seit: 06.04.2010

|
Hm ihr macht es mir ja ganz schön schwer Also wie gesagt, ich würde wirklich gerne eine Trabbi fahren und das auch lieber als so ein kleinen Polo oder so, denn da find ich den Trabbi einfach kultiger und auch schöner Jedoch haben mir jetzt schon viele gesagt, dass es da immer was zu machen gibt. Also ich habe kein Problem mich jede Woche dahinter zu klemmen und zu putzen (das würde ich mit nem Polo genau so machen), aber wenn ich halt Sachen machen muss, wovon ich keine Ahnung habe wirds schweirig. Denn einen Motor auseinadner nehmen kann ich zum Beispiel schon mal nicht. Ich habe aber einen Bekannten, der das vielleicht kostengünstig machen könnte. Aber so müsste ich mir halt viel aneignen Und naja ich würde mir den Trabbi schon vorwiegend für den Winter holen, denn im Sommer kann ich ja auch Moped fahren, wenn es nicht gerade regnet Ich könnte ihn bestimmt auch über meine Eltern laufen lassen, damit die Prozente bei der Versicherung nicht so hoch sind. Ja und so viel Geld habe ich auch nicht  Wo könnte ich denn einen guten ordentlichen Trabbi noch herkriegen? Gruß Max
--------------------
|
|
|
| toffel44 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 3081
Mitglied seit: 06.02.2010

|
Also die Versicherung kostet bei 100€ nur 400€ lass es also über dich laufen, dann sinken die Prozente schon und nicht erst mit 21 oder so wenn du endlich auf dich allein versicherst  Ich würd mir kein trabant kaufen. Vor allem nicht im Alltag... Ich hab schon mit meinem 60PS fiesta gekotzt, das man den ewig treten muss bis der endlich auf seine 100km/H kommt... und dann einen trabant fahren mit der Hälfte an LEistung und wo 100 praktisch seine Höchstgeschw. ist? Ne danke, fürn Sonntagsgefährt vielleicht aber nicht im Alltag wo man 100km fährt
--------------------
MfG Christoph ...Denn nur Original ist legal.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|