Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Darf ich Vorstellen: mein 56er SR1
56erMopped
Geschrieben am: 29.03.2013, 21:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



und nochmal die Innenseite :


der Ring war hin,die gesamte Kupplungsseite schwarz/verrußt. Diese Metallgekapselte Ausführung hab ich bisher noch nicht gesehen.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 29.03.2013, 21:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Beim Zusammenbau der Kupplung verschwand dann noch einer dieser kleinen Teller auf der Kupplungsfeder ins Nirvana des Kellers.....


Feierabend mad.gif


Hat eventuell noch jemand einen für mich übrig ? Wäre wirklich nett.
Schonmal danke.

Ralf
PME-Mail
Top
pneubusiness
Geschrieben am: 29.03.2013, 21:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6871
Mitgliedsnummer.: 1854
Mitglied seit: 30.01.2009



Hab ich genug da. Bitte Adresse per PN.


--------------------
MfG Tino

Man(n) lernt nie aus ...


SR1 Bj. 55 maron (original)
SR2 Bj. 59 british racing green
Husqvarna WR240 Bj. 83 weiß
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 14.07.2013, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo allerseits,

heute mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Das Sattelgestell musste geschweißt werden, da macht etwas Farbe hinterher Sinn.
Die Federn sind die alten, nachgebogen wo die Öse weg war und mit Ovatrol versiegelt.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 14.07.2013, 19:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Dann war natürlich der Bezug dran. Löcher sind mit Kunstleder hinterklebt,
die Fehlstellen waren nicht sonderlich groß, meist nur Risse um die Nieten.
Danke allen die hier ihre Tips reingestellt haben.
An einem lauschigen Sommerabend wurde dann genäht.....

Der Originalfaden müsste rotbraun gewesen sein (lt. der Reste in den alten Nähten) , ich hab braunes Segelgarn verwendet, das ist schon gewachst.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 14.07.2013, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



und der hier wird auch langsam......


Gruß

Ralf

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 23.03.2014, 19:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo allerseits,

mal wieder ein Lebenszeichen.

Heute: Nr1 lebt smile.gif

nachdem alles wieder seinen Platz eigenommen hat, musste heute Benzin rein und eine (kurze) Probefahrt sein.
Sofort angesprungen , die Nebelentwicklung war, wohl dank ersetzter Simmerringe, mäßig.
Der geplante Zylinderkopf, jetzt ohne Dichtung, läuft.
Genaueres wird sich nach längerer Fahrt zeigen, er muss halt noch eingestellt werden, am Vergaser ist bisher nichts gemacht.
Die gewechselten Schwingenlagerbuchsen samt Gummis an der Vorderachse merkt man deutlich, alles stabil.
Achso: im Schutzblech war sowiso eine Bohrung (warum wohl ??) deshalb ist das Versicherungsschild dort angebracht.

So siehts jetzt aus:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 23.03.2014, 19:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



und gleich noch eine Frage nachgeschoben :

Da der Essi obenrum etwas schlecht Gas annahm (zu Fett ?) sollte gleich die Teillastnadel gewechselt werden. Passt aber nicht . Hier der Vergleich alt-neu:

(Etwas unscharf, die längere ist hier aus dem Shop)

Sollte doch aber gehen , oder?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 23.03.2014, 19:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Ich hab bei meinem auch eine neue Nadel (hier aus dem Shop) drin und er läuft tadellos. smile.gif


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 23.03.2014, 20:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



@wolfgang

meine kommt mir irgendwie zu lang vor, rutscht nicht ganz rein cry.gif

Ich werds halt nochmal versuchen.

Gruß

ralf
PME-Mail
Top
SRWolf
Geschrieben am: 23.03.2014, 20:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 645
Mitgliedsnummer.: 5146
Mitglied seit: 24.01.2012



Was hast du denn für einen Vergaser? 121-1? Ich hab einen umgebauten 121-1 dran. Ist nur noch das Oberteil vom121 der Rest ist vom 122 mit neuer Nadel, Duese und Nadelventil.


--------------------
MfG Wolfgang

Übe dich in den Dingen an denen du verzweifelst. (Markus Aurelius)



SR1 1956
SR2E 1963
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 23.03.2014, 20:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Vergaser ist Original, sollte also 121-1 sein, Innenleben ist unverändert geblieben.
Vielleicht sollte ich die Nadeldüse gleich mit wechseln, wenn die so aussieht wie die Nadel ist sie eh hin.

Ralf
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 08.02.2015, 18:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Hallo ,

nach langer Zeit mal wieder ein Lebenszeichen.

Eigentlich wollte ich "nur" meine Schaltung instandsetzen, Gänge springen ständig raus.
Nachdem der Motor quasi von alleine auseinandergefallen ist(das ging leichter wie befürchtet), Bestandsaufnahme:

Dieses Zahnrad und das Schaltstück haben es wohl hinter sich: cry.gif Hatte ich erwartet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 08.02.2015, 18:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Die Primärkette ist leider auch Schrott. Hatte ich nicht erwartet. : _uhm.gif

Hier sind reihenweise die Rollen gebrochen, einzelne Teile fehlen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
56erMopped
Geschrieben am: 08.02.2015, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 155
Mitgliedsnummer.: 4680
Mitglied seit: 10.07.2011



Noch besser: der Innenring vom rechten Kurbelwellenlager dreht sich auf der Welle. Spiel ist keins fühlbar. Der Motor ist anstandslos gelaufen.

Was tun ? Reicht es das Lager zu wechseln oder ist die Kurbelwelle schrott ?
Kann die KW hier aus dem Shop bedenkenlos verbaut werden ?

Ich befürchte, das wird eine komplette Motorüberholung....Lagertausch etc. weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 3 4 [5] 6 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter