Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Glas flexen? geht nicht, sagt ihr?, wohlann, hier der Beweis!
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 16:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



also, für diejenigen unter euch, die mich nicht richtig kennen,
ich experimentiere gerne mit den sachen rum, die mich umgeben,
so auch mit werkzeugen. als ich heute den spiegel montieren wollte,
fiel mir die alte abdeckung auf und dass diese kleiner als die neue
spiegelscheibe war. nebenbei, auch kleiner, als die „originale“ scheibe.
daraufhin habe ich mir gedanken machen müssen und überlegt, ob dass
nicht der hintergrund für den ersten missglückten versuch war, die scheibe
einzusetzen. kurzum. ich habe die rückbeilage als schablone verwendet,
sie auf die neue scheibe „abgemalt“ und bin mit der flex dran und habe die
scheibe verkleinert, auf ein mögliches originalmaß. was glaubt ihr?
genau, das fungiert.
ich habe eine putzscheibe drauf gehabt, also die gefächerte schleifpapierscheibe
und habe die flex nur drüber laufen lassen, kaum druck und die scheibe in
einem lederhandschuh gehalten, falls sie springt, verbunden mit augenschutz (!!!!)
es leuchtete manchmal auf, wenn das glas zu glühen begann, macht alles nichts,
es ging….. abschließend die kanten mit einer feinen feile gebrochen, fertig.

woher diese idee. ich war früher unter anderem auch mit meiner arbeit in der glas-
und hüttenindustrie auch in der bärenglashütte in der lausitz und habe damals
mit großem interesse die glasschleifer beobachtet, that’s it…..
diese verwendeten auch courund-scheiben allerdings in verbindung
mit wasser, dass habe ich mir gespart.
guckt ihr bilder….


hisi ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 17:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



thumbsup.gif
wichtig, die flex-scheibe in richtung längskante des glases
laufen lassen, nicht im rechten winkel, da sie sonst springen kann....

hisi, der schlaue laugh.gif ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 16.03.2007, 17:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



wink.gif
anbei die "beilage" als schablone für die neue spiegelscheibe
hisi ph34r.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Gringo
Geschrieben am: 16.03.2007, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



ich habe da auch schon so meine erfahrungen mit. ich habe mir für meine fahrradlampen öfter schon lampengläser geschnitten. mit schleifscheiben für die bohrmaschine gehen die feinarbeiten ganz gut. ich kann auch son dremel (nachbau für 10euronen) empfehlen, die dinger sind einfach super.
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 16.03.2007, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Hallo Hisi,

es gibt eine einfachere Möglichkeit das Glas anzupassen und zwar mit einem Schleifstein. Einfach dranhalten und nach belieben das Glas anpassen wink.gif .

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
joker317
Geschrieben am: 16.03.2007, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Jo,
aber da sollte man einen möglichst eine feinen Schleifstein verwenden. Ich kenne das von meinem Praktikum beim Optiker, da war es ein sehr feiner Nassschleifstein, ging aber super. thumbsup.gif
MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Hille
Geschrieben am: 17.03.2007, 00:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



QUOTE (joker317 @ 16. Mar 2007, 20:50)
Jo,
aber da sollte man einen möglichst eine feinen Schleifstein verwenden. Ich kenne das von meinem Praktikum beim Optiker, da war es ein sehr feiner Nassschleifstein, ging aber super. thumbsup.gif
MfG joker317

Ja, das ist natürlich Vorraussetzung das eine feine Körnung verwendet wird.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Hisi
  Geschrieben am: 17.03.2007, 09:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



wink.gif
einer meiner schulfreunde wurde seinerzeit geologe in greifswald,
die haben sich zum steineschleifen aus einer alten waschmaschine
(toplader) einen schleiftrog gebaut, mit wasser und schleifsand....

mir sind die verfahren bekannt, nur was tun, wenn keine schleifscheibe,
rotierend und mit wasserbenetzung vorhanden????

dennoch, heute spiegelbau, die zweite..... ph34r.gif
PME-Mail
Top
Sachsenring601
Geschrieben am: 14.07.2007, 23:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006



Hallo,

ich habe mit dieser Methode meinem Segmenttacho zu einen neuen Tachoglas verholfen _clap_1.gif

mfg Dirk


--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport
Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
PME-MailWebseite
Top
Hisi
  Geschrieben am: 15.07.2007, 16:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



thumbsup.gif
freut uns, wenn wir gedankenanstösse liefern konnten
weiter so!!
gruß vom hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
P-J
Geschrieben am: 18.07.2007, 23:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 618
Mitgliedsnummer.: 703
Mitglied seit: 16.07.2007



Da gibt es wunderbare Schleifsteine in der Schreinerei um Stecheisen und Hobelmesser zu schärfen. Ganz feine Körnung, Langsame Gescwindigkeit und im Wasserbad. Damit schleife ich Spiegelgläser für die Moppeds.
PME-Mail
Top
Hisi
  Geschrieben am: 11.08.2007, 08:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1521
Mitgliedsnummer.: 349
Mitglied seit: 18.10.2006



QUOTE (P-J @ 19. Jul 2007, 00:11)
... Ganz feine Körnung, Langsame Gescwindigkeit und im Wasserbad. Damit schleife ich Spiegelgläser für die Moppeds.

okay, wenn sowas da ist, keine frage,
kann mich erinnern, daß mein vater so einen stein, mit kurbelantrieb
und wasserbad auf der ranch hatte, doch deswegen immer die 550km
fahren..... da nehme ich lieber die flexscheibe, die man auch nass
machen kann......

doch immer vorsicht + brille tragen !!!!!!!!!!!!!!!!!!
die glasspreißel sind fein wie mückenscheiße und messerscharf!!!!!!

hisi ph34r.gif
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter