Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> kürzlich erworbene 51/1S
Sperberhaftes
Geschrieben am: 03.10.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ich habe heute mal eine erste größere Testfahrt gemacht.

Die Schwalbe läuft wirklich gut. Auf der Geraden schafft sie 70 km/h. _clap_1.gif

Allerdings springt der 3. Gang öfters mal raus und manchmal aber auch nicht. ermm.gif

Hat jemand ne Idee was da die Ursache sein kann? hmm.gif


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Skipper
Geschrieben am: 03.10.2011, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011



70 is nicht schlecht. cool.gif

Beim Gang kann es sein, dass du den einfach nur richtig reindrücken mußt beim schalten. Mußt mal überprüfen ob der Hebel für die Gänge in der richtigen Stellung ist. Manchmal verzieht (rutscht) sich der um ein paar Milimeter wg der ollen Stellschraube. Das selbe Problem hatte ich auch gerade. dry.gif

Gruß Hagen


--------------------
Gruß Hagen

KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt
S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp
SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt
SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen
SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt
S50 B1 (BJ 1976): zerlegt

“form follows function"
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.10.2011, 22:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (Sperberhaftes @ 03.10.2011, 20:41)
Allerdings springt der 3. Gang öfters mal raus und manchmal aber auch nicht. ermm.gif


Das ist eher ein Problem der Hycomatmotoren hat meine auch aber im 2. und 3 Gang, jegliche einstellung brachte keine Besserung.

Nach öffnung des Getriebes sah man dann auch warum, die Löcher der Losräder waren verschlissen und die Schaltgabel war an den anlagestellen übermäßig abgeschliffen.

Kannte ich so von den sonst standfesten 3 Gang getrieben nicht.

Das springen der Gänge kommt auch bei anderen Hycomaten Schwalben vor scheint also ein Typisches Fehlerbild für diese Motoren zu sein.

Ist aber alles nicht so dramatisch denn bis auf die Kupplungswelle ist das Getriebe mit denen der normalen 3 Gang Motoren identisch und die gibts ja noch zuhauf.

Also ran die Kraftübertragung.

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 04.10.2011, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Es hat mit der Halbautomatik an sich gar nichts zu tun, das Getriebe ist ja EXAKT gleich mit den anderen M53.

Verschleiß im Getriebe könnte aus zwei Gründen schneller gehen: Erstens muss die Einstellung des Kupplungsmechanismus immer einwandfrei sein, damit beim Schaltvorgang die Räder kraftfrei bewegt werden. Zweitens könnte das Hydrauliköl HLP46 als Getriebeschmierung schlechter sein als das SAE 80W.

Dazu kommt noch, dass die lange und dicke Schaltwippe des Halbautomaten öfter am Trittbrett ansteht, wenn sie schlecht eingestellt ist. Ausgenudelte Zapfen-Loch-Paarung zwischen dem Schaltrad und dem Losrad 3 ist ja mehr Folgeschaden als Ursache - wer öfter mal den Gang nur halb eingerastet bekommt, der verschleißt das.

Peter



--------------------
PME-Mail
Top
Sperberhaftes
Geschrieben am: 05.10.2011, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 615
Mitgliedsnummer.: 2376
Mitglied seit: 22.06.2009



Ich habe das Gefühl, daß die Kupplung beim Hochschalten nicht richtig trennt.

Denn wenn ich in den 2. oder 3. Gang schalte knirscht manchmal das Getriebe, was sich alles andere als gut anhört.
Ebenso merkte ich das runterschalten leicht geht aber um hochzuschalten muß ich sehr kräftig auf den Schalthebel drücken.

Und was mir zu diesem Aspekt der eventuell nicht ausreichend trennenden Kupplung noch aufgefallen ist, daß wenn ich den Hebel Richtung hochschalten gedrückt halte und Gas gebe ruckt die Schwalbe noch leicht.

Beim drücken des Hebels Richtung runterschalten ist dieses leichte rucken beim Gas geben nicht, als wenn dort die Kupplung komplett trennt.

Lässt sich das vielleicht durch einstellen an der Kupplung beseitigen?

Der Schaltsebel sitzt jedenfalls richtig ohne auf das Trittbrett zu stoßen.


--------------------
Ein Experte ist jemand, der immer mehr über immer weniger weiß - bis er letztendlich absolut alles über gar nichts mehr weiß. Gruß, der Florian
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter