Meine Maw, Enthusiast Amateur
Berti |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009

|
QUOTE (moula @ 05.10.2011, 16:06) | Ich habe diese Teile für den Motor-Zahnkranz. Ist es zu viel? |
Du brauchst das Ketteblatt, eine Aluscheibe und 3x die Segmente...der Rest ist übrig. Dekoventil: wenn im Zylinderkopf keine Bohrung ist lass es einfach weg. Wird nicht umbedingt benötigt und ist nur bei der ersten Motorengeneration verbaut. Stelle einfach das Standgas so ein das der Motor nach wenigen Kolbenstößen ohne Gas zu geben aus geht. Kolben und Kolbenringe ist nur Notlösung besser ist neue Laufbuchse mit neue Kolben + Ringen, gibts bei Hühnerschreck.de. VG Berti
--------------------
VG der Jörg
|
|
|
moula |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4861
Mitglied seit: 19.09.2011

|
QUOTE (Berti @ 09.12.2011, 13:32) | QUOTE (moula @ 05.10.2011, 16:06) | Ich habe diese Teile für den Motor-Zahnkranz. Ist es zu viel? |
Du brauchst das Ketteblatt, eine Aluscheibe und 3x die Segmente...der Rest ist übrig. Dekoventil: wenn im Zylinderkopf keine Bohrung ist lass es einfach weg. Wird nicht umbedingt benötigt und ist nur bei der ersten Motorengeneration verbaut. Stelle einfach das Standgas so ein das der Motor nach wenigen Kolbenstößen ohne Gas zu geben aus geht. Kolben und Kolbenringe ist nur Notlösung besser ist neue Laufbuchse mit neue Kolben + Ringen, gibts bei Hühnerschreck.de. VG Berti
|
Berti: Vielen Dank für Ihre Beratung. Es ist möglich, Fotos zu senden. Ich kann nicht finden das Foto, wie sie richtig eingesetzt Ketteblatt sein sollte. Einen Katalog von Teilen, habe ich 3 Segmente, aber anders als ihre eigene .. Muss unter Segmente den Gummi-Pad werden? Weitere detaillierte Fotos würde mir helfen. Vielen Dank für Ihre Hilfe.
|
|
|
Berti |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009

|
Moin moula, Fotos hab ich keine ist aber ganz einfach...ich erkläre es dir: Auf die Hinterradnabe kommt von außen das Kettenblatt. In welche Richtung sich es wölben sollte ist von der Kettenlinie abhängig. Heißt, wenn du den Motor an der Hinterradstebe nicht so ausrichten kannst das die Kette optimal läuft, baue das Kettenblatt andersherum ein evtl. läuft es da besser. Eine Richtlinie gibt es nicht, da ist basteln/ Testen angesagt. Gummi-pad...keines, lass es weg. die Aluscheiben kommt unter das Kettenblatt und die 3 Haltesegmente von innen gegen die Speichen, verschrauben, kontern fertig. die richtige Anordung ist also: Kettenblatt-Aluscheibe-Speichen-Segmente.
--------------------
VG der Jörg
|
|
|
moula |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4861
Mitglied seit: 19.09.2011

|
Berti: Vielen Dank für Ihre Beratung. Lassen Sie mich zu installieren. Weißt jemand, was verursachte im Motor erzielt? Der rote Kreis statt. Der Motor I solcher gekauft haben. Ich gebe das neue Lager und Dichtungen. Was, vorsichtig zu sein, dass dies nicht wieder passieren. Danke
Angefügtes Bild

|
|
|
moula |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4861
Mitglied seit: 19.09.2011

|
ENIGMA: Mein Deutsch ist schlecht. Ich bin aus dem Ausland. Vielen Dank für Hilfe.
In dem Katalog fand ich keine Informationen, welche Größe Rollen in der Pleuelstange. Danke
|
|
|
Schwabe |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011

|
QUOTE (Berti @ 09.12.2011, 13:32) | Dekoventil: wenn im Zylinderkopf keine Bohrung ist lass es einfach weg. Wird nicht umbedingt benötigt und ist nur bei der ersten Motorengeneration verbaut. Stelle einfach das Standgas so ein das der Motor nach wenigen Kolbenstößen ohne Gas zu geben aus geht. |
Mit dem Ventil ist es eben ein bißchen sanfter, den Motor anzumachen (man zieht das Ventil und die Kupplung, kommt durch Fahrradrahfen auf Geschwindigkeit - in der Betriebsanleitung wird von 15 km/h geschrieben - läßt dann erst die Kupplung los und danach erst das Ventil). Wenn man ohne Ventil nur die Kupplung losläßt, geht das halt etwas ruppiger.
Ansonsten benutzt man das Ventil bei den alten Motoren auch zum ausmachen. Bei den neuen Motoren ohne Ventil gibt es laut Anleitung zwei Möglichkeiten, den Motor auszumachen (die dritte, nämlich Abwürgen, soll nicht gut sein), nämlich einmal wie oben beschrieben die Leerlaufeinstellung so vorzunehmen, daß der Motor bei vollständigem Wegnehmen des Gases ausgeht, und dann aber auch eine Anbringung eines Totschalters.
Für den Totschalter schließt man an den Kondensator ein Kabel mit 1 mm Durchmesser an und führt dieses neben dem Zündkabel aus dem Motor. Der Totschalter geht auf Masse. Die originalen Schalter, die damals in den 50er-Jahren u.a. für den neueren Motor angeboten wurden, sind Bakelit (meist schwarz-weiß). Es sind Lichtschalter, bei denen zusätzlich noch ein Kopf angebracht ist. Der Lichtschalter verbindet das Lichtkabel (das an den Anschluß hinter dem Motor angebracht wird) mit der Lampe. Der Knopf ist Totschalter und legt beim Drücken den Kondensator auf Masse, wodurch der Motor ausgeht. Wenn man einen Totschalter verbaut hat, kann man das Standgas so hoch einstellen, daß der Motor bei gezogener Kupplung eben im Standgas normal weiterläuft, auch wenn man das Gas ganz weggenommen hat.
Da ich keinen bezahlbaren Bakelitschalter auftreiben konnte, habe ich einfach einen Chromlichtumschalter (mit Schelle; ist heute noch bei einem Versand neu zu haben, - allerdings auch nicht günstig ...) aus den 60er-Jahren genommen. Den Lichtumschalter habe ich zum Lichtschalter umfunktioniert und den Hupenknopf als Totschalter genommen. Da ich kein Originalitätsfanatiker bin, kann ich damit leben, daß an dem Fahrrad aus den 50ern ein Chromschalter aus den 60ern dran ist.
--------------------
|
|
|
moula |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4861
Mitglied seit: 19.09.2011

|
Hallo. Was ist der Durchmesser der Kettenrad für die Nabe? Mein Kettenrad hat einen kleineren Durchmesser als die Torpedo Bj. 37. ( Kettenrad) Kettenrad muss auf Drähten sitzen? Bearbeiten Durchschnitt ist das kein Problem. Ich frage mich, was die Nabe Kettenrad wurde verwendet? Was sind die richtigen Durchmesser der originalen Kettenrad für Maw? Danke
|
|
|
Schwabe |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 268
Mitgliedsnummer.: 4414
Mitglied seit: 27.04.2011

|
Das Kettenrad hat einen Innendurchmesser von ungefähr 46,7 mm). Wenn die Nabe nicht paßt, muß man sie passend machen, d.h. mit einer Feile oder Fräser o.ä. für die Schrauben entsprechende "Lücken" in der Nabe schaffen. Ist bei meinem auch so (habe keine alten Originalräder, sondern moderne Hollandräder drauf, bei denen die Nabe hinten anders ist). Da ich mein Rad gerade zerlegt habe, kann ich hier ein Photo anfügen (eingebrachte "Lücken" siehe Pfeile).
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
moula |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 25
Mitgliedsnummer.: 4861
Mitglied seit: 19.09.2011

|
Hallo, ich danke Ihnen für Ihre Bereitschaft. Ich möchte fragen .. warum ist das Ritzel mit Dichtmittel? Als ich den Motor zerlegt, statt Ritzel nur Woodruff Feder. Wie ist das richtig? Dichtmittel ist notwendig? Versiegelte Ritzel nur simering?
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|