Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Haza 25 D Hilfsmotor, Besitzer gesucht!
pittysammler
Geschrieben am: 08.12.2013, 00:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1202
Mitgliedsnummer.: 3802
Mitglied seit: 01.09.2010



Da meiner kein Typenschild hat lässt sich das bj wohl schwer ermitteln. Motornr. 1250.

Gruß Oswald
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 12.12.2013, 16:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



QUOTE (Mr._Tonzy_Linder @ 08.12.2013, 00:31)
Nichts gegen deinen Informanten, aber solche Zahlen allein auf Basis der Erinnerung eines Mitarbeiters zu stützen, finde ich etwas dünn.
Haza taucht bereits im WLW 1952 als Fahrradmotoren-Hersteller auf; andere Quellen sprechen davon, dass 1954 erstmals in Serie produzierte Motoren ausgeliefert werden konnten und die Motorenproduktion nach großen Verlusten 1958 eingestellt wurde.

Die Informationslage ist zweifellos dünn. Mündl. Überlieferungen sind anfällig für Irrungen, aber zeitgenöss. Berichte sind ebenso manchmal unwahr. Selbst Infos aus der KFT kann man nicht immer für bare Münze nehmen. z.b. wird dort seit 1951 immer mal erwähnt dass bei Phänomen/Robur bereits das Dieselmodell 32 produziert würde. Tatsächlich waren das aber immer nur Versuchmuster, die Serienfertigung begann viel später.

Wenn du wie angedeutet weitere Hinweise/Quellen zu dem Motor hast, dann wäre dem Wiki-Artikel damit sicher geholfen. Ich würde angesichts der sehr geringen Stückzahl mutmaßen, dass der Motor kaum mehr als 2 Jahre lang in Serie gefertigt worden sein kann.

Jetzt sind ein paar Fotos zur freien Verwendung eingetroffen, sehr schön. Viell. bekomme ich von demjenigen auch noch weitere Infos zu der Bauzeit.


--------------------
PME-Mail
Top
lachi
Geschrieben am: 19.12.2013, 14:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12
Mitgliedsnummer.: 3308
Mitglied seit: 14.04.2010



Hallo!
Ich sehe hier hat einige das Haza Fieber gepackt! smile.gif
Um es kuz zusammen zu fassen, ich habe bis jetzt 65 existierende Haza´s in meiner Liste, 2012 ein Haza Treffen in Coswig bei Dresden veranstaltet, wobei 10 Stück da waren!!!, Haza-Spezis aus ganz Deutschland und ein ehemaliger Haza Mechaniker aus Dresden

Ein 2. Treffen wird es 2015 in 01640 Coswig geben.

Über den Wiki Eintrag freue ich mich sehr. Ich würde ihn der Korektheit aber in ein paar Punkten ändern, was z.B Höchstgeschwindigkeit, Umrechnung in KW, Motorstückzahl betrifft.
Meine Motoren-nummern-liste geht von einer 60er bis zu einer 1270er Nummer durchweg; jeder hunderter ist vorhanden! Jediglich eine 2000er und eine 8000er Nummer ist mir bekannt, Grund unbekannt.
Wer mir also eine 1300-1500er Nummer vorlegen kann, hätte bewiesen das mehr als 1300 Stück gebaut wurden. Bis Dato würde ich 1300 bei Wiki eingeben.

Hier mal 4 Links zu dem Thema:
http://ddr-fahrradwiki.de/Hilfsmotoren
http://www.ostmotorrad.de/setframe.php4?ma...tframe=left.php
http://www.youtube.com/watch?v=bdZcJcOY0rg
http://moteurauxiliaire.blog4ever.com/lohm...t-moteur-diesel

Bilder folgen nach Weihnachten...

Gruß, André
PME-Mail
Top
PowerHuhn
Geschrieben am: 19.12.2013, 20:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 63
Mitgliedsnummer.: 4644
Mitglied seit: 03.07.2011



Nr. 66 steht in Karstädt bei Ludwigslust
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 22.12.2013, 01:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



@lachi: Ah das sind doch noch mal einige Verweise... ich habe den Wikipedia-Artikel noch mal ergänzt, kannst ja noch mal drüberschauen ob es passt smile.gif

Das mit dem Haza-Treffen 2015 werde ich mir vormerken. Ich habe zwar keinen, aber rein aus Interesse halt.


--------------------
PME-Mail
Top
Theofilo
Geschrieben am: 09.02.2014, 07:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 761
Mitgliedsnummer.: 5762
Mitglied seit: 15.08.2012



QUOTE
KS 9, Frühjahr 1997
Tilman Wagenknecht Der Hilfsmotor „HAZA 25 D“ KS 9 S. 3–7


Das wäre sicher auch noch eine Informationsquelle - KS=Knochenschüttler, Vereinszeitschrift des Historische Fahrräder e.V.


--------------------
Freundliche Grüße aus Greifswald
Martin
Ich suche Fortuna Fahrräder aus Crinitz - auch über Druckerzeugnisse mit Infos zur Fabrik der Herkners würde ich mich sehr freuen.
PME-Mail
Top
Lohmann
Geschrieben am: 22.07.2018, 19:21
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1
Mitgliedsnummer.: 10150
Mitglied seit: 22.07.2018



Hallo! Ich bin seit dieser Woche stolzer Besitzer eines Haza.
Habe schon einige Lohmann und Junior Motoren wiederbelebt.
Jetzt hatte ich endlich mal das Glück einen Dresdner dieser Gattung zu bekommen. Suchen Sie immer noch Motor nummern für Ihre Liste? Mich würde mal interessieren, wie viele es noch gibt.
Meiner hat die Nummer 111.
PME-Mail
Top
Schladitz
Geschrieben am: 23.02.2019, 22:56
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 36
Mitgliedsnummer.: 3333
Mitglied seit: 22.04.2010



Leider ist das Thema etwas eingeschlafen. Gab es denn ein Treffen 2015? Oder weitere?

Die inhaltlich tiefer gehenden Aussagen, welche man so nachlesen kann, stammen aus Interviews mit der Frau des Firmeninhabers und den damaligen Testfahrern der Firma.


--------------------
PME-MailWebseite
Top
Simmer1992
Geschrieben am: 02.10.2019, 10:10
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8
Mitgliedsnummer.: 8572
Mitglied seit: 29.11.2015



Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines HAZA Motors! 😄
Leider fehlt bei mir auch einiges wie Gasgriff, Schieber, Deckel vom Vergaser und Luftfilter

Existiert das Treffen noch?

Grüße Johannes

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter