Einstellsache??, Fährt nich so recht...
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Hallo Mädels, ich habe mal wieder was zum Lieblingsthema optimaler Motorlauf. Mein SR (GR, seit dem etwa 300-400 km gefahren) hat folgendes Problem. Manchmal eine Kerzenbrücke (bis heute 3 mal). Wenn ich zu schnell Gas gebe, kommt es mir vor, als ob der Motor "abstirbt", Gas etwas zurück, dann geht es wieder. Wenn ich fahre, und der Motor muss ziehen, (allmähliche Steigung) verstärkt sich der Eindruck, dass er bei voll geöffnetem Schieber weniger zieht als bei 3/4 Gas. Ich habe daraufhin die Nadel tiefer gehängt-> ging schlechter. Wieder hochgehängt. Schwimmer etwas bearbeitet, so dass der Benzinspiegel etwa 1 mm höher zu stehen kommt. Nun ist die oben beschriebene Erscheinung etwas weniger geworden. Aaber: bei Vollgas "brazelt" der Motor bzw. "viertaktet". Das Auspuffgeräusch verrät, dass ca. nur jede 2. Zündung pufft. Dabei nebelt DAS Essi ein wenig. Frage: Hauptdüse zu groß? Nun bitte ihr. Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Hendrik, es ist ziemlich einfach, diesen Vergaser "zu verstehen". Bis 3/4 Gas geht über die Nadeldüse, der Rest über die Hauptdüse.Mach dort mal eine 60er rein und Du wirst sehn... Ich kann es Dir nicht erklären, warum dass so ist, aber es gibt Motore, die laufen nicht mit 55er Düsen und Welche, die laufen nicht mit 60ern. Man müsste die jeweiligen Zylinder "auslitern" und den Volumenstrom und dann den Benzinanteil errechnen. Da mir persönlich das zu viel ist  , probiere ich lieber mit verschiedenen Düsen und Vergasern. Sozusagen "empirisch" Glaub mir (nach Deiner Beschreibung) : nimm eine 60er Düse und das Ding läuft. GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
fahrfisch |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1773
Mitgliedsnummer.: 319
Mitglied seit: 06.09.2006

|
Nochmal ich, könnte es auch damit zusammen hängen, dass es eigentlich fast keinen Motor mehr gibt, der in der Originalkonfiguration läuft? Ich meine damit all die kleinen Leistungssteigerungen ab Werk, die entweder über Zylinderkopf, Zylinder, Auspuff, die verschiedenen Vergaserbedüsungen und -varianten am Ende bis 2,3 PS gebracht haben. Ich weiß nämlich beim besten Willen nicht mehr, was ich zusammengefrickelt hatte, als ich vor 21 Jahren mein Essi (DAS Essi) in die Ecke gestellt hatte. Zur GR hatte ich dann einen Zylinder verwendet, der zwar neu eingeschliffen war, aber welche Ausführung, das kann ich nicht sagen. Das ist sicher ein weites Feld. Wohl dem, bei dem´s läuft... Hendrik
--------------------
Signatur ham´wa nich, kommt aber wieder rein! Müssense halt immer wieder mal nachfragen!
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich auch nochmal Ja, da hast Du sicher Recht. Nach dem Energieerhaltungssatz muss ja das "Mehr" an Leistung irgendwo herkommen. Und das ist bei unseren 2Taktern nun mal mehr an Luft und mehr Sprit. Das Mehr an Sprit bekommt man nur über die Hauptdüse. Das Mehr an Gemisch über einen grösseren Einlass (13mm-Vergaser), der aber auch zylinderseitig gewährleistet sein muss. Auch der Luftfilter spielt dort eine grosse Rolle, denn dort muss das Mehr an Luft durch. Hendrik, fahr mal ohne, nur probeweise. Und dann muss dieser erhöhte Durchsatz auch wieder raus. Ich habe schon Zylinderauslässe gesehn, die waren halb zu. Das da dann keine Leistung mehr kommen kann, ist verständlich. Hendrik, ich kanns Dir nicht abnehmen: Du musst selber probieren GRüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Männers laßt mich nicht dumm sterben,meine Frage , ....was ist der maßliche Unterschied zwischen 55 und 60 er Düsen . Hab in meinen beiden Vergasern auch 55 er Düsen drin und das gleiche Problem mit dem Vollgas bergauf. Hat mich nie so richtig gestört,bin mittlerweile ca. 1000 Km so gefahren , ist für das Einfahren des Motors doch gar nicht so schlecht ,immer so hochzutouren. So nochmal zu den Düsen,wodurch unterscheiden die sich ?? Ich tipp mal ,die 60 er ist größer, oder etwa nicht ?? . Wie sind die Bohrungsmaße. ? Gruß Rene
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Also die Düsenbezeichnung ist ganz einfach: Die Zahlen geben die Zehntelmasse der Düsenbohrung an. Also hat zB. eine 60ger Düse einen Lochdurchmesser von 0,6mm. Bei ner 55ger ist es dann demzufolge 0,55mm. Also eigendlich ganz einfach!
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Rene, Beide habens richtig gesagt, konnten sich nur mit den Nachkommastellen nicht so recht einigen  . Da Schmiede ja eher für..äh...kompaktere Dinge  zuständig sind, schlage ich mich ausnahmsweise mal auf Hottes Seite: Die Düsen sind in 100steln-Abstufungen. Also eine "55er" ist 0,55mm, eine "60er" 0,60mm. Diese 5 Hunderstel machen einen himmelweiten Unterschied im Fahrverhalten aus!  Eine andere Düsenbestückung hat es in den BVF 12 und 13 auch nie gegeben! (Ich musste jetzt hier was von 95er lesen  ) Ich bin am überlegen, analog dem Zündungserklärbärfred einen über den Sr-Vergaser zu machen. Da ist nicht viel dazu und wenn man es verstanden hat, kann man es locker händeln. Eine Düsenmesslehre haben wahrscheinlich die Wenigsten gesehn. Noch weniger werden Eine besitzen. Das ist nicht arrogant gemeint, da es sich um ein Spezialmesszeug eines Feinmechanikers handelt. Auf unseren Hauptdüsen stehen gottseidank die Durchlassmaße drauf, z.B. "55" ist eine "55er" Düse mit dem Bohrungsmaß 0,55mm. Rene, versuch mal eine 60er zu bekommen und probier es. Ein Höherhängen der Nadel bringt nichts, denn die Nadeldüse ist im Volllastbetrieb völlig unerheblich, ausgeschalten, ausser Betrieb sozusagen. Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
essermopi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006

|
Hey Leute Ich greif dieses Thema nochmals auf,weil ich bei meinem Moped das gleiche Problem hatte. Ich schreib extra "HATTE" , weil es jetzt behoben ist. Bei mir wars genau so ,dass bei Vollgas ,und besonders gut bergauf zu spüren ,irgendwie die Leistung nachließ. Gas kurz zurück,und das Moped lief zügiger. Wie Norbert und alle anderen vorher weissagten,  ,kann das Problem nur am Vergaser und der Düsenbestückung liegen. Da fiel mir so bei einem kühlen Bierchen ein,daß ich doch noch den Vergaser,welchen ich letztens für unglaubliche 6,50 € oder so ,bei Ebay ergattern konnte,im Schrank liegt. Also den Vergaser geschnappt,zerlegt,und siehe da ,ist ne 60er Hauptdüse drin.  freu,freu,freu. Also, den Vergaser schön zelegt,in Benzin "eingeweicht"  alles fein gesäubert,zusammengebaut,angeschraubt,Benzinhahn auf,Zündung an,ein Tritt,und läuft. OK ,das machte das Moped auch mit dem alten Vergaser. Aber jetzt läuft das gute Stück ,kann ich euch sagen!!! Geht ab ,wie Schmitt`s Katze. Vielleicht kennt der eine oder andere diesen Spruch. Also das ursprüngliche Problem,welches auch Ausgangspunkt dieses Fred`s war, ist jetzt Geschichte......zumindest bei mir Es kann also nur an der Düse gelegen haben. Mit der 60 er läuft er jedenfalls besser. Ich hab übrigens nichts weiter an dem Vergaser einstellen müssen. Schwimmerstand scheinbar oK, Standgas super,also ein echtes Schnäppchen. Also bereit für die Ausfahrten fürs 1. USERTREFFENGruß und viel Glück beim Schrauben RENE`
--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|