Das mit dem Marken -W- auf der Vordernabe ist aber bei den meisten Wanderer Fahrrädern nicht Standart gewesen,soweit ich weiss,hatten das nur die Räder der Luxusvariante mit dem schönen W auch im Trettlager,ansonsten waren die Fichtel und Sachs Naben verbaut.Was auch noch typisch für Vorkriegswanderer ist,sind schwarze gummi Wabenmusterpedale ohne Reflektor mit Schraubkappe und einem Kleeblatt darauf,genauso wie am Hebel für die Wanderer Klingel.Dann ein Rückstrahler von Hugo Schneider Ag.PTR ... mit rotem Noppenglas,den habe ich an sowohl im Museum als auch an privaten Wanderer Rädern geshen,das kann kein Zufall sein.
Ich habe selber zwei 1936er Wanderer Räder da,ein Herren und Damenrad,beide im Originalzustand,da waren diese Teile auch schon immer dran.
An Deinem Radel ist leider schon vieles verbastelt,Wert würde ich sagen um die max. 100,-€,das ist schon viel.
Röhrenradio:

Hab das gleiche Radel wie Du....
Enrico