Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Lernfrage WANDERER
drehmoment
Geschrieben am: 12.10.2011, 22:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Liebe Leute,

habe heute ein Rad angeboten bekommen, es soll ein Wanderer von 1939 sein.
Welches fachkundige Auge kann diese These stützen (erkenne wenig markenspezifisches).
Was wäre so ein Velo wohl wert?!

Dank und Gruß,

Bernd

- Bild entfernt -
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 12.10.2011, 22:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



- Bild entfernt -
PM
Top
Ospe-->84
Geschrieben am: 12.10.2011, 22:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 3520
Mitglied seit: 11.06.2010



Hallo, von der Tretscheibe her könnte das passen... Wanderer hatte diese auf jeden Fall ende der 30er bis in die 40er verbaut. Wenn die Rahmennummer um die 1,0Mio liegt, wäre das ein weiteres Indiz.
Leider erkennt man auf den Bildern recht wenig.

Grüsse Stefan
PME-Mail
Top
phänomario
Geschrieben am: 13.10.2011, 07:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1162
Mitgliedsnummer.: 4040
Mitglied seit: 02.12.2010



Moin!

- Sind die Hinterbaustreben unten an den Ausfallenden verschraubt?
- Hat die Kontermutter (obere) am Lenkersteuerrohr zwei oder drei Kerben für den Hakenschlüssel
- Steht auf der Vorderradnabe das typische W?
- Ist eine W-Plakette am hinteren Schutzblech?
- Ist das Schutzblechemblem da (also nur demontiert)?
- Steuerkopfemblem ebenso ?
- Griffe, insbesondere die Griffenden?
- abgeflachter Bremshebel ?
- Tretkurbelscheibe ist mir zu undeutlich, um einen Vergleich zu wagen.
- die Gabelhaube spricht eher für ein Wanderer.


Diese Punkte sind m.E. entscheidend ein Rad zu nehmen, wenn es ein Wanderer sein soll, oder es zu lassen.

Grüße Mario


--------------------
Grüße Mario

DAS DDR-Fahrradwiki
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 13.10.2011, 17:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Vielen Dank Ihr 2 wink.gif thumbsup.gif

Leider habe ich momentan nicht mehr als diese beiden Bilder (genauso klein und unscharf wie zu sehen). Dank Eurer Hilfe ist nun aber eine nähere Eingruppierung möglich, falls ich mich durchringe vorbeizufahren um es in näheren Augenschein zu nehmen.

Nochmal: Danke!

Gruß,

Bernd
PM
Top
Gringo
Geschrieben am: 13.10.2011, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2175
Mitgliedsnummer.: 42
Mitglied seit: 02.03.2005



PME-Mail
Top
Roehrenradio
Geschrieben am: 14.10.2011, 15:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 589
Mitgliedsnummer.: 861
Mitglied seit: 05.10.2007



Hier mal ein Paar Details von meinem Wanderer -> Ansehen

Tschau Matthias


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
ENIGMA
Geschrieben am: 15.10.2011, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2363
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009



Das mit dem Marken -W- auf der Vordernabe ist aber bei den meisten Wanderer Fahrrädern nicht Standart gewesen,soweit ich weiss,hatten das nur die Räder der Luxusvariante mit dem schönen W auch im Trettlager,ansonsten waren die Fichtel und Sachs Naben verbaut.Was auch noch typisch für Vorkriegswanderer ist,sind schwarze gummi Wabenmusterpedale ohne Reflektor mit Schraubkappe und einem Kleeblatt darauf,genauso wie am Hebel für die Wanderer Klingel.Dann ein Rückstrahler von Hugo Schneider Ag.PTR ... mit rotem Noppenglas,den habe ich an sowohl im Museum als auch an privaten Wanderer Rädern geshen,das kann kein Zufall sein.
Ich habe selber zwei 1936er Wanderer Räder da,ein Herren und Damenrad,beide im Originalzustand,da waren diese Teile auch schon immer dran.
An Deinem Radel ist leider schon vieles verbastelt,Wert würde ich sagen um die max. 100,-€,das ist schon viel.

Röhrenradio: wink.gif Hab das gleiche Radel wie Du.... thumbsup.gif

Enrico
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 15.10.2011, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Liebe Leute,

vielen Dank nochmal für die zahlreichen Updates bezüglich WANDERER. Ich denke auch, das ein richtiger Aufbau mit Wanderer-typischen Details richtig ins Geld gehen würde. Vermutlich trenne ich mich mal von dem Gedanken ein bzw. speziell dieses Wanderer zu erstehen... ermm.gif hmm.gif

Gruß und Dank,

Bernd

Der von mir eröffnete Thread kann gelöscht werden, Danke!
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter