Dem Lodenlutz sein KR50
Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Hallo Lutz....so schlecht sieht der Rahmen doh garnicht aus. Eine genauere Begutachtung ist natürlich nur am Objekt möglich. Zum Richten: Von der Form her kann er "nicht weg", sprich, solange keine übertriebene Krafteinwirkung stattgefunden hat, kommt beim Richten alles wieder an seinen Platz. Von der Sache her musst du die beiden Rohre für die Trittbretter und den Zapfen des Fußhebels wieder in Waage bringen. Die seitlichen Rahmenbleche müssen dann paralle und gerade sein. Der Rest ergibt sich dann fast von selbst. Beim Richten mußt du halt schauen an welcher Stelle was nachgegeben hat. Meistens ist bei diesem Schadensbild der Knick in den Rahmenblechen über den Rohrstücken. Wenn das wieder gerade ist zieht es den Rest (im Normalfall) wieder mit in die richtige Richtung. Schweißnähte sollten vor dem Richten nicht gelöst werden, da es die Sache nur erschwehrt. So Richtig den Reperaturvorgang zu beschreiben ist eher müsig, da man bei solchen Sachen das "gewisse Auge" braucht. Fotos (in diesem Winkel) hab ich keine...ist auch schon paar Wochen her, als ich das selbe Problem beim KR50 hatte.
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
Lodenlutz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011

|
Achso, ich hatte mich schon gewundert Meister O Und danke für die Info Schmied. Ich werd den Rahmen heute Abend mal an die Tanke zum Kärcher bring, denn sieht man das auch besser. Denn direkt auf der Höhe vom P im Wasserzeichen des Bildes is nen ordentlicher Riss drin und des steht auch alles zu weit innen. Im hinteren Teil is auch noch nen Riss Ich glaub dort gabs mal ordentlich Krafteinwirkung und die ham das dann einfach mal irgendwie zusammengeschweißt. Aber das zeig ich dir heut Abend nochmal genauer. Hat eigentlich jemand nen Tipp, wie ich von der vorderen Gabel den Lagerlaufring runter kriege? Hab schon mit ordentlich Hitze probiert, aber der will nicht seinen angestammten Platz verlassen.
--------------------
Gruß JanWenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen? Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <
Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <
|
|
|
Meister O |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 708
Mitgliedsnummer.: 4727
Mitglied seit: 29.07.2011

|
Upps, das sieht ja Böse aus!  Da war ja ein "Spezialist" am Werk.  Mit dem Kopfschütteln hast du vollkommen Recht! Da stellt sich bald die Überlegung den Rahmen auszuwechseln. Ich wünsche dir gutes Gelingen beim Richten! Grüße Frank
--------------------
Grüße Frank
|
|
|
essigurke |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 346
Mitgliedsnummer.: 4404
Mitglied seit: 26.04.2011

|
Hallo Lodenlutz! Herzlichen Glückwunsch zu dem schönen Nonnenhocker (und zu dem Nicknamen). Ich weiss nicht ob es noch aktuell ist, aber ich habe für Dich mal das gewünschte Foto gemacht. Es handelt sich allerdings um den Rahmen eines KR50 Bj.59, der sich in Details etwas unterscheidet. Bin gespannt, ob die Rettung Deines Rahmens gelingt - sieht für mich als Laien wirklich sehr angebruzzelt aus. Schönen Abend noch Bernd
Angefügtes Bild

|
|
|
Lodenlutz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011

|
Besten Dank für das Bild Essigurke, das wird mir mit Sicherheit weiterhelfen Und ich seh da nix durchgerostetes, sieht eher aus wie Nasen im Lack Da ich momentan erstmal auf die Aktion mit dem Rahmen verzichtet hab, hab ich mich den Klein-, bzw. Anbauteilen gewidmet. Wobei sich gleich wieder Fragen auftuen, aber auch zum Rahmen. Es wurde doch das lange auf das kurze Heck beim KR50 geändert. Weiss jemand wann bzw. zu welchem Baujahr das geändert wurde? Und worin besteht denn dort genau der Unterschied? Und zu den Dämpfern, wie krieg ich die denn auseinander? (Reibungsdämpfer) Wie immer schon besten Dank im Voraus für die Antworten. Is halt mein erster KR50 und nach der Aktion mit diesem werd ich wohl wesentlich schlauer sein
--------------------
Gruß JanWenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen? Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <
Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (Lodenlutz @ 14.10.2011, 18:59) | Bild 3. |
Boah... Hätteste lieber den Dreck mal drangelassen Da hat sich aber einer schon ganz schön ausgetobt mitm Schweißgerät. Wünsche Dir trotz dieser Voraussetzungen gutes Gelingen! Mfg der Andi, dessen KR50 auch mal fertiggestellt werden müsste...
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|