Dem Lodenlutz sein KR50
| Lodenlutz |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 319
Mitgliedsnummer.: 4925
Mitglied seit: 12.10.2011

|
Mal ne andere Frage zu den Motoren  Wurden die Motoren von Anfang bis zum Ende der Produktion durchnummeriert oder wurde jedes Baujahr wieder neu angefangen? Denn ich habe heut sogar mal nen Schnäppchen in der Bucht gemacht. Nen KR50 Motor für 20 € per Sofortkauf. Das einzige was fehlt ist der Kolben, Zylinder samt Kopf und die Seitendeckel. Dieser Motor hat aber ne ziemlich niedrige Nummer. Der Rest ist gut in Schuss, ohne Beschädigungen und die Gewinde sind in sehr gutem Zustand sagt der Mann. Schon alleine die Kickstarterwelle in gutem Zustand ist mehr wert und die ist mit dabei Zumal sich damit mein Problem mit dem abgerissenem Stehbolzen klären könnte. Den konnte ich zwar recht gut und gerade ausbohren, aber nach dem Nachschneiden des Gewindes ist der doch nicht ganz so fest wie die anderen. Und obwohl die Mutter am Kopf recht fest sitzt, traue ich dem Frieden nicht so richtig. Und evtl. würde ich sogar die rechte Gehäusehälfte von dem frisch gekauften Motor verwenden, statt mit M8 nachzuschneiden und nen selber gebauten Bolzen einzuschrauben.
--------------------
Gruß JanWenn der Polizist sagt "Papiere" und ich antworte "Schere", hab ich dann gewonnen? Simson KR50 Bj. 1962 (Neuaufbau 2011/2012) > klick <
Simson KR51/2 L Bj. 1983 (Originalzustand aufgearbeitet) > klick <
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|