Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 2 [3] 4 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein "Blaues Wunder", KR51 Baujahr 1967
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Während so einer Restauration verwächst man dermaßen mit dem Fahrzeug, dass es doch recht schwer fällt sich davon zu trennen!
Beruflich möchte ich das nicht machen!

Aber was soll`s, man kann nun mal nicht Alles haben.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Hier noch das Zubehör.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Natürlich sind auch noch beide Originalschlüssel vorhanden, die habe ich aber nicht erst extra fotografiert.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



So, das war mein kleiner Bericht, nun seit ihr drann. smile.gif

Wer was wissen will, fragt einfach.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Skipper
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011



QUOTE (MZ ES @ 16.10.2011, 17:55)
Sieht sehr schoen aus! thumbsup.gif Wie hast du die Seitendeckel des Motors so glaenzend poliert? _clap_1.gif

würde ich auch gerne wissen.

Ansonsten thumbsup.gif


--------------------
Gruß Hagen

KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt
S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp
SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt
SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen
SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt
S50 B1 (BJ 1976): zerlegt

“form follows function"
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Maschinell, nehme ich an . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



Ich habe einen alten Elektromotor zum Polieren umgerüstet, den hatte mein Vater mal zu DDR Zeiten angeschleppt, seit dem lag der in unserer Garage herum. Irgendwann habe ich die Polierscheiben im Baumarkt entdeckt, und es mal probiert, dann im Internet eine professionelle Polierscheibe gefunden, diese für meinen Motor modifiziert, und los ging es. Das Polieren mit dem Set aus dem Baumarkt geht auch bestens mit einer Bohrmaschine, nur macht die das nicht lange mit, für den achsialen Druck ist die nicht ausgelegt.


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
Skipper
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 195
Mitgliedsnummer.: 4884
Mitglied seit: 27.09.2011



und dazu haste du dann auch eine Polierpaste benutzt?


--------------------
Gruß Hagen

KR51/1 - Schwalbe (BJ. 1974): Scheunenfund, Alltagsgefährt
S51/1 12Volt (BJ 1990): Touren-Möp
SR2E (BJ 1962): Stallfund, Winterprojekt
SR 4-2/2 - Star (BJ 1974): zerlegt, auf der Suche nach Fehlteilen
SR 4-3 - Sperber (BJ 1969): zerlegt
S50 B1 (BJ 1976): zerlegt

“form follows function"
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 18:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



QUOTE (Skipper @ 16.10.2011, 19:40)
und dazu haste du dann auch eine Polierpaste benutzt?

Natürlich, die gibt es auch im Baumarkt, aber nur in sehr kleiner Ausführung, bei den Anbietern für professionelle Polierer sieht das Teil dann doch etwas anders aus. wink.gif

Einfach mal googeln...


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 16.10.2011, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



QUOTE (Nugenau @ 16.10.2011, 18:46)
***

Du hast kein Lüfterrad drinn ohmy.gif
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



QUOTE (Nugenau @ 16.10.2011, 18:46)
***

Doch, doch! Auf dem Foto auf das du dich beziehst hatte ich allerdings den kleinen Blechdeckel vergessen, als ich das bemerkt habe, wurde der Fehler sofort behoben!
biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
leipzigerhabicht
Geschrieben am: 16.10.2011, 19:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 582
Mitgliedsnummer.: 4621
Mitglied seit: 26.06.2011



Sehr schönes Projekt und schöne Fotodokumentation! smile.gif
Interessant wäre natürlich der Preis, den du hierfür verlangst. Du schriebst ja von Verkauf.


--------------------
Lasst uns das Straßenbild mit originalen Fahrzeugen bereichern!
PME-Mail
Top
Nugenau
Geschrieben am: 16.10.2011, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2972
Mitgliedsnummer.: 2705
Mitglied seit: 25.09.2009



950 Euronen rufe ich für mein Blaues Wunder auf! thumbsup.gif


--------------------
Gruß, Theo Nugenau...
PME-MailWebseite
Top
domdey
Geschrieben am: 16.10.2011, 21:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12030
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



War die Dichtung hinter dem Lüfterrad noch gut ?


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 16.10.2011, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Eine gelungende Aufarbeitung! thumbsup.gif


mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 2 [3] 4 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter