Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Simson SL1 Kupplung zusammenbau
kakerlake
Geschrieben am: 13.09.2011, 15:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Irgendwas habe ich bestimmt verkehrt gemacht. Auf den KurbelwellenStumpf eine Anlaufscheibe, direkt am Kurbelwellenlager, danach die zwei Nadellager, dann die Kupplungstrommel mit der Anlaufscheibe und die andere Scheibe mit dem eckigen Loch. Dann Druckstift und Kugeln eingebaut danach die Kupplung mit den beiden Druckstiften. Sicherungsblech und Mutter...fertig...Kupplungsdeckel drauf und wenn ich Staren will passiert garnix...dreht einfach durch und greift nicht.
Also den Deckel wieder ab und mal auf den Druckstift gedrückt. Die kleinen Backen liegen nicht an der Kupplungstrommel an, bewegen sich aber. Was Tun? hmm.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 15.09.2011, 19:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Weiß denn keiner wie das beim SL1 funktioniert? ermm.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 15.09.2011, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Klingt erstmal nicht verkehrt...liegt der Fehler vielleicht im Kupplungsdeckel, also sitzt der Betätigungshebel sowie der Bowdenzug?


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 17.09.2011, 23:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Habe rausbekommen woran das lag...bei dem neu Überholten Motor sind doch auf der Kurbelwelle an der Kupplungsseite die beiden Löcher für die Druckkugeln. Diese hat wahrscheinlich mal jemand versucht aufzubohren...somit verkantet es die 5mm Kugeln und sie erreichen nicht die beiden Druckbolzen für die Startbacken an der Kupplung. huh.gif
So ein Mist aber auch...die verticken bei ebay nur Schrott. Im Endefekt,ist somit die neu gelagerte Kurbelwelle defekt... cry.gif


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 17.09.2011, 23:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



Wie weit sind die Löcher aufgebohrt? Eventuell wären minimal größere Kugeln eine Option.


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
kakerlake
Geschrieben am: 18.09.2011, 13:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 924
Mitgliedsnummer.: 3508
Mitglied seit: 07.06.2010



Die original Druckkugeln sind 5,5mm und die Druckbolzen sind auch nicht dicker. Also können die Führungen für die Druckbolzen nicht viel weiter sein...das bedeutet man bräuchte auch stärkere Druckbolzen und die Führungen in der Kupplung müssten ausgebohrt werden. Doch da kommt man nicht so ohne weiteres ran. Ist ja alles vernietet und so eine Backenkupplung ist ja auch nicht gerade billig bei Sausewind.


--------------------
Ein Pessimist ist ein Optimist mit Erfahrung...

Fahrzeuge:

Victoria Herrenrad 1934 mit Garelli Mosquito 38A
Simson SL1 1971
Vaterland Damenrad 26" 1953
Peugeot BIMA 1952
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 25.09.2011, 18:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Aber wie stellt man denn jetzt die Kupplung ein?
Ich glaub zum verstellen gibs da gar net viel.

Auch meine treibt auf dem Ständer schon das Hinterrad an. Bremst man dieses ab wird der Motor ziemlich gedrückt und geht fast aus..

Verstellmöglichkeiten bieten eigentlich ja nur Federn zb die bestimmem bei welcher Drehzahl die Gewichte aufgehen bzw. die Beläge greifen...

Wer hat ne Idee?


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter