tach zusammen , schön dieses forum gefunden zuhaben ,in der hoffnung ihr könnt mir helfen. hab mir vor drei jahren einen haufen schrott gekauft (BERLIN Bj.61 und einen campi-rahmen).der roller ist bereits wieder auf der straße,kein problem der orig. ddr brief lag vor und der roller sieht nicht nur toll aus.eine umpfangreiche resaurationsdoku und eine außerdem von mir recherschierte schöne historie runden die sache perfekt ab.nun ist auch der wie ich finde einmalig schöne campi fertig,als karosse hab ich eine berlinerrollerhaube genommen,verbreitert mit radkasten,pol.aludeckel mit teakholzleisten usw. nur dafür hatte ich leider keine papiere bzw. unterlagen.bei dem versuch den campi nun beim tüv-nord zuzulassen gab es jede menge probleme,es stellt sich heraus das der campi ein kompletter eigenbau ist.die karosse kann mit ihrer makellosen erscheinung ohne ende punkten,der rahmen ist mit seiner kupplung sehr ordendlich gearbeitet ,das rad wird durch eine angearbeitete wieselschwinge geführt und abgefedert ,es ist also keine drehstabfederung verbaut .von mir getestet und gefahren....100%ig. der tüv möchte aber eine sehr umpfangreiche prüfung unter allen mögl.härtebedingungen anstellen,allerdings ohne garantie auf erfolg...ca 400euro unkosten sind dafür fällig.hat jemand ne idee wie ich diesen fall lösen kann,braucht man überhaupt für einen campi einen eigenen brief-zulassung etc.
|