Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> campi - eigenbau
arminv2
Geschrieben am: 23.08.2011, 19:06
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 4801
Mitglied seit: 23.08.2011



tach zusammen , schön dieses forum gefunden zuhaben ,in der hoffnung ihr könnt mir helfen. hab mir vor drei jahren einen haufen schrott gekauft (BERLIN Bj.61 und einen campi-rahmen).der roller ist bereits wieder auf der straße,kein problem der orig. ddr brief lag vor und der roller sieht nicht nur toll aus.eine umpfangreiche resaurationsdoku und eine außerdem von mir recherschierte schöne historie runden die sache perfekt ab.nun ist auch der wie ich finde einmalig schöne campi fertig,als karosse hab ich eine berlinerrollerhaube genommen,verbreitert mit radkasten,pol.aludeckel mit teakholzleisten usw.
nur dafür hatte ich leider keine papiere bzw. unterlagen.bei dem versuch den campi nun beim tüv-nord zuzulassen gab es jede menge probleme,es stellt sich heraus das der campi ein kompletter eigenbau ist.die karosse kann mit ihrer makellosen erscheinung ohne ende punkten,der rahmen ist mit seiner kupplung sehr ordendlich gearbeitet ,das rad wird durch eine angearbeitete wieselschwinge geführt und abgefedert ,es ist also keine drehstabfederung verbaut .von mir getestet und gefahren....100%ig.
der tüv möchte aber eine sehr umpfangreiche prüfung unter allen mögl.härtebedingungen anstellen,allerdings ohne garantie auf erfolg...ca 400euro unkosten sind dafür fällig.hat jemand ne idee wie ich diesen fall lösen kann,braucht man überhaupt für einen campi einen eigenen brief-zulassung etc.
PME-Mail
Top
arminv2
Geschrieben am: 23.08.2011, 19:26
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2
Mitgliedsnummer.: 4801
Mitglied seit: 23.08.2011



Hier ein bild

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
cs__joker7
Geschrieben am: 24.08.2011, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009



Tja, da hat der TÜV leider Recht denn Deine Kreation erfordert (offiziell) tatsächlich eine kostspielige Einzelabnahme da keine Vergleichsfahrzeuge bzw. Fahrgestellnummer, Typenschild, Papiere usw. existieren.

Da der Rahmen jedoch vom Campi ist läge in diesem Fall die Lösung für mich auf der Hand....bestenfalls sind ja sogar noch Fahrgestellnummer & Typenschild vorhanden?.... rolleyes.gif

Mein TÜV'er würde so etwas bei der Abnahme nach §23 StVZO (07er Kennzeichen) in den Papieren notfalls auch als "zeitgenössischen DDR- Umbau" bezeichnen wink.gif

Gruß Christian
PME-Mail
Top
BlueKR50
Geschrieben am: 25.11.2011, 22:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2705
Mitgliedsnummer.: 3601
Mitglied seit: 06.07.2010



Sehr schöne Arbeit....

Ich hoffe die Geschichte geht am ende gut für dich aus... thumbsup.gif

Gruß

Matze
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter