Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Nummer der Motorhälften SR1, Wo ist diese zu finden?
Doc Holliday
Geschrieben am: 23.10.2011, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



....

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 28.10.2011, 10:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



Diese Nummer steht für den Prüfer oder Monteur des Motor's? Oder bin ich da falsch informieret.

MfG Matze
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.10.2011, 11:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



In erster Linie soll diese Nummer bestätigen, dass die beiden Motorhälften zusammengehören.

Der Tim



--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
mjcp
Geschrieben am: 28.10.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 832
Mitgliedsnummer.: 1304
Mitglied seit: 09.06.2008



So kenn ich es auch. Aber ich dachte damit hat es auch etwas zu tun.

MfG Matze
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 28.10.2011, 22:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich vermute eher es ist eine laufende Tagesnummer oder sowas.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.10.2011, 11:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Diese Nummern wurden nach dem Fräsen auf die zusammen gehörenden Motorhälften aufgebracht. Vorher sind die Gussrohlinge alle gleich.
Beide Hälften werden verschraubt und dann werden die Lagersitze, die Zylinderfussfräsung gemacht. Durch die Nummern wird sichergestellt, dass die beiden Hälften zusammen gehören.
Praktisch verschraubt man keine ungleichen Nummern, da es geringfügige Toleranzen gibt. Es geht, ist aber russisch.

Diese Nummer ist z.B. die erste 4-Stellige, die ich zu sehen bekomme. In meinem Motor-Reg-Dasein hatte ich bis jetzt nur 3-Stellige. wink.gif Es scheint da in Sömmerda "Tag der Arbeit" gewesen zu sein. laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Doc Holliday
Geschrieben am: 31.10.2011, 11:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008



QUOTE (NorbertE @ 31.10.2011, 11:41)
Diese Nummern wurden nach dem Fräsen auf die zusammen gehörenden Motorhälften aufgebracht. Vorher sind die Gussrohlinge alle gleich.
Beide Hälften werden verschraubt und dann werden die Lagersitze, die Zylinderfussfräsung gemacht. Durch die Nummern wird sichergestellt, dass die beiden Hälften zusammen gehören.
Praktisch verschraubt man keine ungleichen Nummern, da es geringfügige Toleranzen gibt. Es geht, ist aber russisch.

Diese Nummer ist z.B. die erste 4-Stellige, die ich zu sehen bekomme. In meinem Motor-Reg-Dasein hatte ich bis jetzt nur 3-Stellige. wink.gif Es scheint da in Sömmerda "Tag der Arbeit" gewesen zu sein. laugh.gif

Norbert ..... das ganze nennt sich "Lagergasse" ......


ich hatte auch schon 2 stellige Nummern und Buchstaben... in wie weit da Toleranzen mit reinfallen, wird wohl keiner mehr sagen können.

Des Weiteren sind nicht alle Gussrohling gleich.... es gibt nicht nur frühe SR1 Motoren (anderer Guss), späte SR1 Motoren, SR2 Motoren mit einem Anguss, mit 2 Angüssen für Motornummen.....

ich meine gezielt die Innereien.... vor einigen Wochen hatte ich die Möglichkeit ca. 7 Motoren gleichzeitig auf einem Haufen zu beobachten.... alle zerlegt. Es gibt unterschiedlichste Formen an der Aufnahme für die Schaltwelle...

Bilder folgen ....


--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 31.10.2011, 12:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Matze, ich meinte, alle Gussrohlinge einer Serie sind gleich. Natürlich gabs da Veränderungen/Unterschiede.
Nummern hatte ich bisher immer 3stellig. Z.B. eine 29 war eben 029. 4stellig hatte ich noch nie.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 31.10.2011, 15:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Hallo

Es gibt die Nummern aber auch als Einstellige Zahl. Hat der 57er Motor den ich gerad ergattert hab.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 31.10.2011, 15:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Und dann hat er noch diese ominöse Zahl eingeprägt

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter