Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wieder mal ein Traumhafter Scheunenfund, Simson, eines der allerersten nach 1945
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das beste zum Schluss biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Auf dem Rahmen nur noch schwach, aber erkennbar, Simson Suhl

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Und dann zwischen den beiden Doppelkästen am hinteren Schutzblech schimmerte es golden, : ohmy.gif biggrin.gif das alte Emblem mit goldenem Eichenlaunkranz und dem Band mit den drei Pyramiden mit dem S in der Mitte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier noch besser zu erkennen. biggrin.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das schwierugste wird das aufarbeiten sein, denn ich möchte es vorsichtig reinigen und auch die Roststellen etwas nachdunkeln, sowie die Embleme wieder etwas sichtbarer machen, Das Rad bekommt die intensivste Pflege, und da brauch ich Tipps.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Simson-Rheinmetall2E
Geschrieben am: 21.10.2011, 10:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4117
Mitgliedsnummer.: 3725
Mitglied seit: 11.08.2010



Maik, ein richtiger Jäger bist du geworden biggrin.gif

Und erneut fette Beute mit nach Hause gebracht _clap_1.gif

Durch den Verkauf des Bastelsimson´s hast du dieses Schmuckstück ja schon fast wieder drin wa?

Was die Aufarbeitung betrifft würde ich mal einen alten Hasen eines Lackierbetriebes fragen.
PM
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 21.10.2011, 16:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



Maik, Du alter Glückspilz, ich gratuliere zu diesem wunderschönen Rad! thumbsup.gif

Was Experten für Konservierung und Restaurierung (nicht Renovierung!) angeht, ist hier eine kompetente Ansprechpartnerin:

http://www.htw-berlin.de/Die_HTW/Personenv...h.keller_kempas

Nimm doch mal Kontakt auf. Vielleicht bietet sich Dir ja die Möglichkeit, als Gasthörer an entsprechenden Seminaren teilzunehmen bzw. gleich mitzumachen.
Das sind wirklich Profis auf Museumsniveau, die auch für entsprechende Museen arbeiten.

PS: Anhand Deiner Einkaufsintervalle dürfte es sich nur noch um Wochen handeln, bis Deine Fahrzeugliste länger als meine ist laugh.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2011, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Werd ich mich schlau machen.
Heut hab ich das Rad das erste mal ans Licht geholt und erste Bilder gemacht.
Gereinigt ist es auch soweit, bis auf ein parr STellen wo ich noch nach einer schonenden Methode suche.

Die Felgen sind sehr gut erhalten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.10.2011, 08:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Geil! Es gibt immer noch ein Rad vor dem ältesten Rad.

Ich würde die Roststellen mit Fertan behandeln und zwar mit einem Wattestäbchen, dass wirklich nur der Rost behandelt wird. Bei dem Schwarz bietet wich das ja sehr schön an. Danach könntest du wieder das Ovatrol nehmen oder diverse andere Wachse (Nigrin ..) die hier im Forum besprochen wurden. Auf jeden Fall würde ich es mal komplett auseinandernehmen, auch die Räder entspeichen und evtl. besser erhaltene Nickelspeichen besorgen aber zumindest jede Speiche einzeln behandeln, sonst bleibt immer was in den Ecken übrig und die Naben bekommt man meist auch nicht richtig blank. Viel Vergnügen bei der schönen Arbeit, sowas ersetzt im Winter die Sonne, denn beim Schrauben bildet sich Vitamin D in der Haut. wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2011, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Auch hinmten wie neu

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
moosmutzel
Geschrieben am: 22.10.2011, 09:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4505
Mitgliedsnummer.: 2549
Mitglied seit: 06.08.2009



Ist dieses Rücklicht aus der Zeit?


--------------------
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2011, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Auch der Rahmen wirkt nach dem entstauben bei weitem anders.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2011, 09:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Das Rücklicht ist von Helios und dürfte aus den späten 30igern stammen, vieleicht auch aus den 40igern. Im Internet ist aber bis auf ein parr Bilder nichts zu finden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 22.10.2011, 09:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Da ich mir bei der Beleuchtung nicht sicher war, was da eigentlich verbaut wurde und ob überhaupt ab Werk, hab ich diese Daimon genommen und einen großen Bosch Dynamo. Die Lampe passt von der Halterung und dem Chrom ganz gut zu dem Rest da das Rad eher wie eines aus den 30igern wirkt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter