Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wieder mal ein Traumhafter Scheunenfund, Simson, eines der allerersten nach 1945
MAWfreund
Geschrieben am: 23.10.2011, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



dann hab ich die beiden Erstproduktionen mal zusammengestellt, offensichtlich hat man verschiedene Teile verbaut, so sind die Muffen beim 48iger etwas größer als beim 46iger und auch die Abstände zu den Muffen und dem SKS sind unterschiedlich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 23.10.2011, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Die beiden Schilder sind auch unterschiedlich, das ältere ist geätzt, das neuere geprägt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 23.10.2011, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hier noch einmal das geätzte. Ich mag diese Embleme am meisten weil sie etwas bildhafter ( h als rauchender Fabrikschornstein) sind als die spätern.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 23.10.2011, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Wirklich ein schönes Fahrrad, da hast du dir was tolles geangelt! thumbsup.gif
Weißt du denn etwas über die Vorgeschichte des Fahrrads? Also ob es damals gleich in der DDR (bzw. sowj. Besatzungszone) verkauft wurde? War ja sicher eher selten, dass man sich kurz nach Kriegsende ein fabrikneues Fahrrad kaufen konnte....wäre ja echt interessant, das zu wissen. Denn ob man sich bei den Rädern für die Russen (Reparationszahlungen) noch extra die Mühe mit der Linierung usw. gemacht hat?
Auf jeden Fall wäre das auch wieder was fürs FahrradWiki, auch wenns ja eigentlich noch kein DDR-Fahrrad ist biggrin.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 23.10.2011, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Naja, im Prinzip ist es schon ein DDR Rad, quasi aus der Gründungszeit.
Ich vermute das dieses Rad für irgendeine Verwaltung oder Behörde gedacht war, sowie das andere auch. Laut Simsonchronik, wurden erst 1949 Räder für den Markt produziert vorher eben nur Reperaturzahlung oder Diensträder.
Linierungen waren eigentlich Standart, wenn man sie genauer betrachtet sehen sie aus wie von Kinderhand, das war eher schnell schnell als Qualität.
Ich glaube mich zu erinnern das das Rad mal von der Gemeinde war und nach der Aumusterung als gutes Gebrauchsrad günstig für irgendweine Gefälligkeit zu bekommen war.


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Kellerassel83
Geschrieben am: 24.10.2011, 19:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 490
Mitgliedsnummer.: 2514
Mitglied seit: 28.07.2009



Ein wirklich toller Fang Maik! _clap_1.gif
Interessant, dass die bereits so früh diese simsontypische Geometrie konstruiert haben. Dabei meine ich vor allem die relativ filigranen Gabelenden, die es bei den anderen Marken so nicht gab und die Simson-Räder sportlicher aussehen lässt, wie ich finde.

Jedenfalls ist das Fahrrad wirklich das (vorläufige ; ) Prunkstück deiner Sammlung, kaum vorstellbar, dass das noch zu toppen ist.. aber man weiß ja schließlich nie...

Gruß, Sören
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.10.2011, 19:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Danke fürs Kompliment, ich bin aber dran noch weiteres ausfindig zu machen, vieleicht läuft mir bald eines von 45 über den Weg, da sollen wol nur 5000 gebaut worden sein mit dem Schild ohne den Waffenfabrikenvemerk. Das Schild habe ich bereits, mir fehlt nur der Rahmen wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 24.10.2011, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Von dem SKS fehlt noch ein Bild fürs Wiki. Könntest du eins zur Verfügung stellen? smile.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 24.10.2011, 19:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Wird umgehen d geschehen wink.gif


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
nukular
Geschrieben am: 24.10.2011, 19:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1168
Mitgliedsnummer.: 1491
Mitglied seit: 23.08.2008



Super, hast es ja schon eingefügt! thumbsup.gif
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.10.2011, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab alles poliert, obwohl ich vorsichtig war, bestand das Abziehbild nur noch aus einer dünnen zerbröselnden Schicht und nun ist es weg, nur noch ein leichter Schatten ist sichtbar, es ließ sich nicht anders machen, leider weep.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 25.10.2011, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Ich hab dann versucht alles mit Polierwachs zu versiegeln, aber nun passierte folgendes, obwohl ich extrem vorsichtig war, begann das Polierwachs den Lack abzulösen, denn der ist nur hauch dünn bei diesem Rad ohmy.gif blink.gif .
Das Polierwachs nehme ich auf keinen Fall wieder, sondern nur noch wie immer Owatrol wink.gif .
Naja, immerhin sehe ich nun das Emblem wieder.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Ludwig
Geschrieben am: 18.11.2011, 17:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008



Hm, ist ja echt mit Vorsicht zu genießen so alter Lack, hätte ich nicht gedacht dass der so zartfühlend ist. Aber ich finds echt ein schickes Fahrrad, halts in Ehren und viel Spaß damit wink.gif

(Ich bin grad zu dem Thema gekommen weil ich im Forum nach Owatrol gesucht hab, das Zeug muchtet mir grad die Bude voll, und ich wollte wissen wie lange das dauert bis es fest wird. Mal schauen wie mein frisch erworbener Jugendstil-Weihnachtsbaumständer danach aussieht laugh.gif )


--------------------
Grüße, Ludwig


P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)

Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig.
Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
PME-MailICQMSN
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.09.2012, 14:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Hab heut mal das Rad gereinigt, dabei ist mir aufgefallen, unter welchen Bedingungen die Räder teilweise "zusammen gekloppt" worden sind. Der Russe war ja nicht sehr anspruchsvoll. laugh.gif

Fangen wir an mit dem Lack, Kastenlinierung leicht schief, war ja Handarbeit, auf den Blechen wird die Linierung links nach oben immer breiter, wärens sie sich rechts fast berührt, daran sieht man das es wohl Handarbeit war und der jenige schnell fertig werden wollte.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
MAWfreund
Geschrieben am: 09.09.2012, 14:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9282
Mitgliedsnummer.: 1628
Mitglied seit: 22.10.2008



Der kleine Steg an der Gabelscheide wurde links nicht rundherum gelötet sonder oben nur angepunktet.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
DDR Mopeds und Motorräder
Simson Fahrräder aus allen Epochen,
von der Kaiserzeit bis in die DDR


Grüße Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter