Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 10 11 [12] 13  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau S50N, Orginaler Neuaufbau meiner S50N
simson willi
Geschrieben am: 19.07.2012, 19:03
Zitat


Unregistered









Ich hole den ganzen Fred mal wieder raus !

Da ich schon vor einer Weile ein ordentliches Strebenschutzblech für vorn organisiert habe, ist dieses vor kurzen mit dem hinteren (wenn man einmal macht, dann richtig:))
zum Sandstrahlen gegangen.

Da ich in der Zwischenzeit was machen wollte hab ich mich erstmal um den Motor gekümmert.

Bei der Kupplung war das Gewinde für die Einstellschraube ausgreissen und dazu kam noch das Kupplungskorb und Primärritzel total abgenutzt waren.

Gesagt getan !

Außerdem hab ich vor ner weile ne Sitzbank gefunden, wo noch ein gutes Polster drauf war, der Schaumstoff hatte zwar durchs Fahren mit kaputten Sitzbezug einen kleinen Riss, aber mich störts nicht!!

Moritz kanns bezeugen wie sche... die Sitzbank war!!

Dannach kam der Bezug drauf.... und fertig, außerdem hab ich jetz das orginale Halteband biggrin.gif :

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 19.07.2012, 19:09
Zitat


Unregistered









Hier von hinten---> ein wenig Patina gehört dazu biggrin.gif.

Edit:

Das hintere Halteblech habe ich dann noch etwas gerichtet smile.gif !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 19.07.2012, 19:15
Zitat


Unregistered









Und dann habe ich mich mal um die Elektrik gekümmert, denn das Licht war zum Kotzen, die vordere Funzel war gerade so das man einen sieht und hinten sah man fast garnix !!

Daran lag zum einen das der Kabelbaum der Zündanlage schonmal total schlampig geflickt wurde, das ist dann ankorrodiert und sah so aus:

Unter dem Motto: "en bissel Kebeband und dat geht wieder ".

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 19.07.2012, 19:22
Zitat


Unregistered









So, den Grundplattenkabelbaum hab ich jetzt demontiert!

Jetz hab ich mal ne Frage bevor ich wieder quatsch kaufe,

kann ich mir diesen Kabelsatz kaufen und kürzen, oder ist das einer für die Schwalbe mit außenliegender Zündspule ??

So, das wars erstmal von mir, ich berichte wenn es Neuigkeiten giebt !
Top
simson willi
Geschrieben am: 20.07.2012, 13:55
Zitat


Unregistered









Weiß denn keiner wie ich das mit den Kabeln machen soll ?
Top
madie
Geschrieben am: 20.07.2012, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 632
Mitgliedsnummer.: 4842
Mitglied seit: 10.09.2011



Hi,

sieht aus wie der für die KR51/1 mit innenliegender Zündspule.
Von daher sollte er ja passen bis auf die Länge eventuell.
Und was ist mit diesem hier?
Geht auch noch günstiger z.b. hier.

Grüße
Markus
PME-MailWebseite
Top
mathis
Geschrieben am: 20.07.2012, 19:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



Oder einfach bei AKF kaufen.

Oder selber bauen.


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
simson willi
Geschrieben am: 21.07.2012, 07:55
Zitat


Unregistered









QUOTE (mathis @ 20.07.2012, 20:57)
Oder einfach bei AKF kaufen.

Oder selber bauen.

Danke euch!!!

Mit selber bauen is da nicht viel!!!
Top
mathis
Geschrieben am: 21.07.2012, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2482
Mitgliedsnummer.: 3984
Mitglied seit: 13.11.2010



QUOTE (simson willi @ 21.07.2012, 08:55)
QUOTE (mathis @ 20.07.2012, 20:57)
Oder einfach bei AKF kaufen.

Oder selber bauen.

Danke euch!!!

Mit selber bauen is da nicht viel!!!

Mit den Kabeln was bauen.


--------------------
Kraftfahrzeug- und Technik-Museum Cunewalde
Ein Besuch lohnt sich immer!
PME-MailWebseite
Top
simson willi
Geschrieben am: 24.07.2012, 12:03
Zitat


Unregistered









Das Problem hat sich erledigt, ich hab grad für 9 Euronen ne Originale S50N Zündung ergattert.

Trotzdem Danke!!
Top
simson willi
Geschrieben am: 24.07.2012, 20:23
Zitat


Unregistered









Ich habe Heute wieder was gemacht.

Also die Verkablung ist fast fertig, es fehlt nur noch eine Klemmleiste.

Im Herzkasten hab ich das Problem so gelöst das ich an der unteren Befestigungsschraube vom eigentlichen Zündschloss eine Klemmleiste angeschraubt habe.

Die Idee ist mir gekommen als ich Ronnys Fred gesehen habe mit dem Schnittmodell aus dem Museum in Suhl.

Die Zündung dürfte diese Woche eintrudeln, ebenso ist ein Batteriekasten auf de Weg zu mir.

Hier mal ein Bild von meiner Verkabelung:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 24.07.2012, 20:26
Zitat


Unregistered









Dann ist mir noch aufgefallen das an meinem Herzkasten auf der rechten Seite eine Art Ausbuchtung ist ?

Für was ist die, Batteriekasten??

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 24.07.2012, 20:27
Zitat


Unregistered









Ein normaler Herzkasten:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.07.2012, 21:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Ist nicht schlimm beim S51N wars dann auch so.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.07.2012, 21:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (simson willi @ 24.07.2012, 21:26)
Dann ist mir noch aufgefallen das an meinem Herzkasten auf der rechten Seite eine Art Ausbuchtung ist ?

Für was ist die, Batteriekasten??

Das hat nichts mit dem Batteriekasten zu tun.

Über die Jahre der S50/51 Produktion gab es viele verschiedene Herzkästen die sich dann in Details unterscheiden so hatten die Elektronik Modelle rechts neben dem Batteriespannbandloch noch ein zusätzliches für die Kabel der Zündanlage.

Echte N Kästen erkennt man an den unbenutzen Löchern wo sonst die Ladeanlage oder der Zündschloßhalter verschraubt sind.

Für deine N ist der verbaute im grunde falsch denn er hat den zusätzlichen Winkel am Luftfilterblech wo der Kabelverbinder für die Blinker verschraubt wird dieser kam aber erst 78 rum (eventuell auch etwas eher) davor war der verbinder unterm Tank bzw anfangs wars nur eine simple Lüsterklemme.

Gruß
Dirk

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 10 11 [12] 13  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter