Headerlogo Forum


Seiten: (13) « Erste ... 11 12 [13]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Neuaufbau S50N, Orginaler Neuaufbau meiner S50N
simson willi
Geschrieben am: 24.07.2012, 21:46
Zitat


Unregistered









Danke für die Bilder Dirk !

Jetzt ist mir wieder einiges klar, nur ich weiß immernoch nicht für was diese Halterungen sind, da muss doch irgendwas eingefasst gewesen sein ?? hmm.gif

Übrigens ist der Herzkasten der orginale und das Halteblech für die Klemmleiste ist nachträglich mit der Halterung für die Luftfilterpatrone angebracht.

Hier der Stempel von 74

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
lambiman
Geschrieben am: 24.07.2012, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Das mal einer das Blech getauscht hat habe ich nicht bedacht zumal es dafür eigentlich keine gründe gibt.

Ich bin mir jetzt nicht ganz so sicher eventuell isses einer für die 12V Modelle wobei dort eigentlich das zusätzliche Loch neben dem des Batteriespannbandes seine sollte.

Außerdem ist bei den 12V Modellen ja so schon alles vollgepackt und da würden diese kanten eigentlich stören aber da kommen wir schon noch drauf

Gruß
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 24.07.2012, 22:07
Zitat


Unregistered









QUOTE (lambiman @ 24.07.2012, 22:57)
Das mal einer das Blech getauscht hat habe ich nicht bedacht zumal es dafür eigentlich keine gründe gibt.

Ich bin mir jetzt nicht ganz so sicher eventuell isses einer für die 12V Modelle wobei dort eigentlich das zusätzliche Loch neben dem des Batteriespannbandes seine sollte.

Außerdem ist bei den 12V Modellen ja so schon alles vollgepackt und da würden diese kanten eigentlich stören aber da kommen wir schon noch drauf

Gruß
Dirk

Also 74/75 wussten die noch garnicht wie 12V und Simson in Verbingung gebracht weden sollen biggrin.gif

Das loch fürs Spannband ist mal großzügig für was auch immer ausgebohrt/fräst wurden.

Das Blech ist zur Zeit mit 3 Kreuz-Holzschrauben befestigt.

Also war an der Karre bestimmt mal Blinker nachgerüstet oder so??

Außerdem kann ja dort nirgens das Steuerteil befestigt werden, da ja auf der einen Seite keine Löcher sind !!!

Komische Sache, aber ich bin der Meinung das die komischen Halterungen anfangs für das Batteriefach vorgesehen waren, und dann wurden die so hergestellt.

Dannach haben die Entwickler vielleicht beschlossen das doch anders zu machen und dann waren die Herzkästen halt da.

Mein Herzkasten von 76 der an der B1-3 ist hat diese Halterungen übrigens nicht!!
Top
T0BY
Geschrieben am: 25.07.2012, 11:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 122
Mitgliedsnummer.: 5170
Mitglied seit: 04.02.2012



Die Frage, wofür die seltsame Halterung sein kann, hab ich mich auch schon oft gestellt!

Mir ist aber schon bei mehreren S50 aufgefallen, dass sie egal welches Baujahr sie haben, die Stemplung "1974" im Herzkasten haben!

Mein S50 Bj. 1976 hat z.B. auch "1974" im Herzkasten stehen! Ich hab aber schon jüngere S50 gesehen die dasselbe Datum stehen haben.
PME-Mail
Top
simson willi
Geschrieben am: 06.02.2013, 21:16
Zitat


Unregistered









*Hochkram

Da die schöne N jetzt ein halbes Jahr aufgrund von vielen Engpässen und Problemen so dastand:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 06.02.2013, 21:19
Zitat


Unregistered









Mittlerweile hab ich wieder einen guten Motor den ich heute eingebaut habe.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
simson willi
Geschrieben am: 06.02.2013, 21:27
Zitat


Unregistered









Nu isser drin und Läuft, mit der originalen Zündung.
Zündkabel wär ich noch kürzen!
Jetz muss nur noch der neue Schutzblechsatz lackiert werden und paar neue Reifen drauf dann ist sie hoffentlich bis ich meinen Führerschein habe fertig. wink.gif

Ich werde berichten!! smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 10.02.2013, 18:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (simson willi @ 06.02.2013, 21:27)
Nu isser drin und Läuft, mit der originalen Zündung.
Zündkabel wär ich noch kürzen!
Jetz muss nur noch der neue Schutzblechsatz lackiert werden und paar neue Reifen drauf dann ist sie hoffentlich bis ich meinen Führerschein habe fertig. wink.gif

Ich werde berichten!! smile.gif

Aber nicht zu kurz, denk an meine Worte wink.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
fletiforeskel
Geschrieben am: 15.02.2013, 10:00
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 6124
Mitglied seit: 15.01.2013



Ja - ne schöne S50-nüscht.
So´n Teil is mir vor nen paar Jahren auch vor die Füße gefallen.
Wie immer aus mehreren zusammengesteckt. Hatte sogar ne Elektronik-Zündung.

Einer aus´m Ort wollte die nur fahrbereit wieder haben. Aber bitte mit Seitengepäckträgern. Und so nahm das Unheil seinen Lauf. Wer evt. noch Interesse an den Heckstreben ohne Fußrastenhalter hat, kann sich bei mir melden - die finde ich vielleicht noch wieder. Die Schwinge mit Halter musste ich leider in Ermangelung einer ohne wieder einbauen.

Das konnte ich nicht auf mir sitzen lassen. Und so wurde aus dem zweitönigen grün folgendes. Bitte steinigt mich jetzt nicht für die mangelnde Autentizität. Es war A so von ihm gewollt und B vorher eh schon verbastelt...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Rinjehaun
Matthias!



Die Farbe meiner Fahrzeuge ist mir egal, solange sie schwarz sind.

MZ RT 125/3 Bj. 1959
KR 51/1S Bj. 1970
S51E Bj. 1986 (zusammengesucht - 4farbig (übereinander))

Fortschritt E931 Bj. 1986
VW Scirocco bj. 1991 (ick wees - passt nich rein aber trotzdem schön)

Im Regal: S50 B2 1978 (sagt der Rahmen - Rest dürfte von 25 anderen Möps sein)
Als zusammenhängender Haufen: KR51/2 Bj. nich zur Hand
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (13) « Erste ... 11 12 [13]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter