Neuaufbau S50N, Orginaler Neuaufbau meiner S50N
simson willi |
|
Unregistered

|
Naja jetz sag nicht du bist überzeugt von Nachbauteilen! Die Reifen haben keinerlei Altersspuren, und sind nicht porös, noch ist der Gummi ausgehärtet.
Ja und ich weiß sehr gut über die DDR bescheid. Meine Eltern haben die DDR noch lange zu spüren bekommen und sie waren zum Mauerfall 30 Jahre alt......
Nicht das es hier irgendwelche Missverständnisse gibt.
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
QUOTE (simson willi @ 23.11.2011, 20:12) | Naja jetz sag nicht du bist überzeugt von Nachbauteilen! giebt. |
LOL.... jetzt wird es lustig .... LESEN !!!Die heutigen K35 Reifen sind TOP !!! und mind. genau so gut wie die aus DDR Produktion. MfG Stephan
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Da fällt mir noch was ein: Das einzige was dein Fahrzeug mit der Straße verbindet ist der Reifen! Sollte man da wirklich sparen? Ich glaube nicht! Die "Paar Euro" machen es dann auch nicht!
Es hängt auch dein Leben davon ab !
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Ja muss nicht sein, unnötige Disskussionen, ich hatte schon weitaus schlechtere Reifen in der Hand. Ich hatte nur gestestet, ob der Gummi noch geschmeidig ist und nicht fest, und er ließ sich auch spielend leicht aufziehen. Mit Nachbauteilen hab ich ganz schlechte Erfahrungen z.b. Sitzbezüge, Bowdenzüge,Kettenkästen,Griffgummis usw...... Und ich hätte auch neue Reifen gekauft, aber wenn man was Gutes da hat muss man es nicht neu kaufen. Und was hat der Reifen bei einem Schönwettermoped mit Fahrsicherheit zu tun ???
|
|
|
Ost-Kultfahrzeuge |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008

|
Ich geb´s auf. Vielleicht schenken dir deine Eltern zum Geburtstag mal einen ADAC Fahrsicherheitstraining, dort wird dir das sehr plausibel, praktisch und theoretisch erklärt!
Kann ich nur empfehlen!
bzw. frag deinen Fahrlehrer, ich bin der Meinung das das in der Fahrschule mit zum Lehrplan gehört!
--------------------
Einfach, Simson, Gut!Mit freundlichen Grüßen
StephanSuche Schallplatte: Moscow von WonderlandFuhrpark: Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit Alltagsmoped: SR50 C ( Hier gehts zum Link ) MWH M1 --- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
OK ! Ihr habt mich überzeugt, ich wär das aber erstmal so lassen,ich werde wenn ich meinen Führerschein habe neue Reifen kaufen, aber erstmal bleibts so,mal ne kleine Runde fahren geht ja .
|
|
|
simson willi |
|
Unregistered

|
Ja das werde ich mir Vormerken, nur die sind ja auch nicht unbedingt schlecht, wenn man beachtet das manche mit nem Sperber mit 40 Jahre alten K3 Reifen rumfahren. Aber danke für die Aufklärung in dem Sinne!
Gruß Willi
|
|
|
MoritzSimson50 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011

|
Ich würde sagen, lasst mal die Kirche im Dorf. Ich bin mit K36 (Bj. 1977) bei Extremregen gefahren, wo tw. die Flüsse über die Ufer traten. Der S50 lief wie auf Schienen. Wenn die noch genug Profil haben, kann man damit gut fahren. Meine Meinung dazu
--------------------
Gruß Moritz
- gesendet von meinem Rechenschieber -
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|