Hallo Leute,
Ich hab ja schon einige Möps komplett reaktiviert aber heute bin ich aus allen Wolken gefallen, als man folgendes an mich herantrug.
"TGL Schrauben haben eine (leicht) andere Steigung als DIN Schrauben, weshalb mit DIN Schrauben zusammengesetzte Motoren unweigerlich anfangen mit Siffen."
Hä? Also von den dreien, welche sich noch um mich rum bewegen, sifft keiner. Einer mit original Schrauben, einer mit neuen Schlitzschrauben, einer mit neuen Edelstahl-Inbus-Schrauben.
Das einzige, was ich kenne is wenn Wassersuppenbekräftete wie so´n Osse die Schrauben anziehen, dass es das Gewinde rauszieht. Wer sowas allerdings macht, lässt sich beim Frisör auch das Gehirn schneiden.
Is da was dran??? Dass man bei Anno Knipp-Schrauben auch mal ne andere SW braucht is ja kloar. Aber ich dachte immer M6 is M6...
--------------------
Rinjehaun Matthias!
Die Farbe meiner Fahrzeuge ist mir egal, solange sie schwarz sind.
MZ RT 125/3 Bj. 1959 KR 51/1S Bj. 1970 S51E Bj. 1986 (zusammengesucht - 4farbig (übereinander))
Fortschritt E931 Bj. 1986 VW Scirocco bj. 1991 (ick wees - passt nich rein aber trotzdem schön)
Im Regal: S50 B2 1978 (sagt der Rahmen - Rest dürfte von 25 anderen Möps sein) Als zusammenhängender Haufen: KR51/2 Bj. nich zur Hand
|