Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> -3 Allgemein, Ersatzteile und Lackierung
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 25.10.2011, 20:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Hallo Leute,

ich bin voriges Jahr im Urlaub im Erzgebirge über einen SR2 gestolpert und habe ihm, auch mit Hilfe dieses Forums wieder Leben eingehaucht und ihn in einen Spitzenzustand auf die Gass gebracht.

Nun war ich dieses Jahr wieder in Sachsen, vorsichtshalber gleich mit Anhänger und bin doch tatsächlich über eine "Strichdrei" gefallen. Aufgeladen, mitgenommen.

Jetzt ist ja das Netz voll mit Infos und jeder weiß was Anderes.
Mich interessiert, welche Lackierungen, Farben und Linierungen es in 1960 gab und ob jemand noch einen Original 4-Gang-Motor anbieten kann. In meiner neuen Errungenschaft ist ein ES 150 verbaut. Den möchte ich nicht, kann ihn auch tauschen wenn jemandem geholfen werden kann (Ringtausch, o.ä.).

Grüße aus Hessen


PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 26.10.2011, 10:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hallo, also erstmal stellst du hier Fotos rein sonst gibt's keine Hilfe tongue.gif


Also die Farben schwarz und maron kennt ja jeder bei der RT. Aber ich glaub da gab's noch so grün oder türkis, weiß da einer was mehr?

Gruß


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 26.10.2011, 10:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



(wieder doppelt geantwort, wie löscht man doppelte Nachrichten?)


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
exciting01
Geschrieben am: 26.10.2011, 16:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 66
Mitgliedsnummer.: 4470
Mitglied seit: 16.05.2011



Das Grün war eine Hammerschlagfarbe, quasie ein metalic lack. Ist genau der gleiche Fabton der häfig an der ES Trophie zu sehen ist.

Maron hatte glaub ich Weiße Linien. (Wie die BK und niemals wie die JAWA hab da mal eine gesehen sehr schön aufgebaut aber dann auf der Zielgeraden versaut)
Schwarz hatte 1960 Goldene Linien (wie meine) rolleyes.gif
Grün puh da muss ich passen.
Das Orange für den Export gab es auch, aber sehr selten und da kann die auch best. keiner ne Fabrnummer geben.

Hab einmal auf der Augustusburg zum Herbsttreffen eine in Grau metalic mit dunkelblauen Linien gesehn, nicht Original aber sah sehr gut aus.


--------------------
MfG OFW
Oldtimerfreunde Wünschendorf


Der Dave

TS 150 Bj 77, kompl. rest.
RT 125/3 Bj 60, kompl. rest.
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 26.10.2011, 18:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Guude,

erstmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme.

Ich dachte auch an schwarz. Goldlinierung kann ich mir gut dazu vorstellen. Wird wohl so ausgehen.

Hab mal ein Bild angehängt, weiss allerdings nicht ob`s funktioniert hat. War in der Vorschau nicht klar ersichtlich. Der Lackierer hatte jedenfalls einen schlimmen Traum.
Lenker auch nicht original, sowie andere Kleinigkeiten.
Aber man will ja schrauben.

Mit etwas Glück meldet sich ja auch einer wegen des Motors.

Grüße aus Hessen



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
Flacheisenreiter
Geschrieben am: 26.10.2011, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1338
Mitgliedsnummer.: 3659
Mitglied seit: 23.07.2010



ph34r.gif Würde ich so lassen ph34r.gif

Kleinerer Scheinwerfer, Gepäckträger ab, Blinker ab, knackig kurzes eng am Reifen liegendes Vorderschutzblech, Fischschwanzauspuff...fertig ist ein schicker RT-Chopper thumbsup.gif .


--------------------
MfG
Tobi, der Flacheisenreiter


Mein Stand-/Fuhrpark:
MZ TS 150 Bj.81, IFA Touring Bj. 89 in creme, Diamant Halbrenner Bj. 63, umgebautes Mifa 101 Bj. 69, Velor Stretchcruiser, markenloses Retro MTB
PME-Mail
Top
bockel
Geschrieben am: 27.10.2011, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



du möchtest du evtl den gepäckträder verkaufen wenn ja sag bitte bescheid

Mfg Lukas
PME-Mail
Top
Linde
Geschrieben am: 27.10.2011, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



guck mal hier rein ---> https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?showtopic=4271 -
da findest du sicher einige interessante Anregungen,
bei dem Motor mußt du mal bei ebay aufpassen. Ansonsten sehe
ich viel Arbeit bei deiner RT ... hmm.gif
Wenn du Probleme mit der Telegabel hast, melde dich einfach mal !


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 29.10.2011, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



Erst mal vielen Dank für den Link, Tilo. So hatte ich mir das Finalprodukt vorgestellt.
Die Rahmennummer der Rt ist 7568005. Motornummer bekommst Du, sobald ich einen habe. Baujahr ist 1960.

Nun zu Dir Lukas, verkaufen werde ich den Gepäckträger erst wenn alles fertig ist und ich ihn nicht benötige.
Aber tauschen würde ich ihn natürlich jetzt schon. Ich suche ja noch einige Teile.
Lenkerrohr, Auspuffteile, Spulenkasten, etc.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
JST1972
Geschrieben am: 29.10.2011, 16:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 139
Mitgliedsnummer.: 1292
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,

ich habe mir vor 2 Jahren auch ne 59 er RT 125 -3 neu aufgebaut, ist ne Menge an Arbeit, aber wenn du dann fertig bist , das ist auch ein geiles Gefühl.

Bin heute noch mal ne Runde gefahren, echt Saugeil.

Wenn du noch nen Top restaurierten Sozius Sitz in schwarz benötigtst, kann ich dir weiterhelfen.
Habe auch sonst noch einige Teile rumliegen, wie z.Bsp Ständer, paar Möwe Sozuisrasten mit neuen Gummis, einige Teile für die Federbeine, und auch noch 2 Räder, ich denke sogar nen kompl. Spulenkasten.
Wenn Bedarf besteht, dann meld dich mal vielleicht wird man sich irgendwie einig.

Wenn du noch ne Lekture dazu suchst, kann ich dir nur von Claus Uhlmann " RT 125 Das kleine Wunder aus Zschopau " empfehlen. Da steht fast alles drinn, was du so über die RT Wissen solltest.

Na, dann viel Erfolg. wink.gif

Gruß Jens


--------------------
RT 125/3 Bj. 1959 (restauriert)
SR1 Bj. 1956 (restauriert)
SR2 E Bj. 1964 (restauriert)
KR51/1 Bj. 1976 (restauriert)
S51 B 2-4 Bj. 1985 (Altagsmoped)
PME-Mail
Top
bockel
Geschrieben am: 29.10.2011, 17:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



naja ok zum tauschen habe ich leider nichts es sei denn du kannst was mit nem alten auspuff und krümmer anfangen smile.gif

Mfg Lukas
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 29.10.2011, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Lukas könntest du von beidem mal ein Foto hier reinstellen? Eventuell hätte ich Interesse smile.gif


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Ostbock-Sympathisant
Geschrieben am: 30.10.2011, 16:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 199
Mitgliedsnummer.: 4957
Mitglied seit: 25.10.2011



OK Lukas, dann mach mal´n Bild von den Teilen.

Und Spulenkasten von Jens klingt auch nicht schlecht.
Bin halt wie gesagt noch am Anfang und ständig auf der Suche um das Teil komplett zu bekommen.


--------------------
Grüße aus Hessen
Thomas

"Der Schmied braucht Hammer und Computer"
und hat:
Bismarck-Fahrrad 1959 (seit Jahren in Arbeit) "s`Fürschtle" mit Hilfsmotor BERINI M51
MIFA-Klapprad (brauch ich um auf die Veterama zu fahren)
Simson SR2 1958 (restauriert) "Hundelunge"VERKAUFT
MZ RT125/3 1960 (restauriert) "Ruth"VERKAUFT
Skoda Felicia 1964 VERKAUFT
IWL SR56 Wiesel 1958 VERKAUFT
IWL HP 400 1982 (Patina) "Hamsterachse"
Simson AWO 425 T 1958 (restauriert) "Gustav", der Eiserne
NSU Quickly S 1958 (Patina) für meinen Enkel
VELO Solex 1959 VERKAUFT
Honda CX500 1978 VERKAUFT
BMW R35 1937 (restauriert) "Friedrich", aus Friedenszeiten
IWL SR59 Berliner Roller 1962 VERKAUFT
MB SLK R170 1996 (Silberpfeil)
Simson S51 1989 (Patina)
PME-Mail
Top
bockel
Geschrieben am: 30.10.2011, 18:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



so das wäre der besagte auspuff mit dem krümmer.

Mfg Lukas

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
bockel
Geschrieben am: 30.10.2011, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



die beiden teile sind noch gut und von innen frei is halt nur das äußere.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter