Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Oberes Pleuel, Woher?
Smudo
Geschrieben am: 01.11.2011, 19:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Hallo,

beim Kumpel seiner Ts 150 ist das obere Pleuel kaputt gegangen.
Der Motor ist erst ca. 3000KM gelaufen.

Der Zylinder wurde neu gehohnt mit allem drum und dran.

Aus seinem Motor kamen ziemlich komische Geräusche.
Also hab ich heute mal den Zylinder abgenommen. Und siehe da, ich konnte den Kolben schön kippeln in alle Richtungen.

Jetzt ist die Frage wo ich das obere Pleuel her bekomme. Es ist kein Nadellager, sondern noch die alte Ausführung.

Wir würden das wie frühere bei der Jawa versuchen einfach zu wechseln.

Das Problem lag allerdings wo anders, aber es geht jetzt erstmal nur um diese Buchse.


Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 01.11.2011, 20:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wieviele Pleuel hat denn seine TS? Wenn du das obere Pleuellager meinst, Buchse rauspressen, neue Buchse rein und auf H-Passung ausreiben, dabei die Ölbohrungen nicht vergessen.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 01.11.2011, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



QUOTE (ddrschrauber @ 01.11.2011, 20:50)
Wieviele Pleuel hat denn seine TS? Wenn du das obere Pleuellager meinst, Buchse rauspressen, neue Buchse rein und auf H-Passung ausreiben, dabei die Ölbohrungen nicht vergessen.

Der Tim



Es geht um das obere. Sorry, ich meinte natürlich nicht das Pleuel. Nur das obere Lager.
Ist mir eben erst aufgefallen. ph34r.gif

Ich weiß nur nicht wo ich das her bekomme.
Das wechseln ist kein Problem.


Gruß Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 01.11.2011, 21:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Ich habe alle mir bekannte Shops durchsucht, da findet sich keine. sad.gif Ich glaube da musst du dir was drehen lassen, der Werkstoff ist als Stahlbronze angegeben.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Woelli - RT
Geschrieben am: 02.11.2011, 09:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 625
Mitgliedsnummer.: 4316
Mitglied seit: 25.03.2011



Hallo, guck mal bei Oldtimer Haase. Dort hab ich meine Buchse für die RT gekauft. Die müsste sogar bei der TS passen (15mm)

Gruß


--------------------


SR 4-3 Sperber BJ: 1969 -->klick
S51 B1-3 BJ:'81/'83 (Alltagsmoped) -->klick
KR51/2 (zerlegt) -->klick
MZ RT 125/3 BJ:'60 (im Aufbau) -->klick
MZ TS 125 BJ:'85 (Ungarn Export) -->klick
SR2 BJ:'58 (eingemottet) -->klick
Trabant 601S BJ:'90 (nicht fahrbereit)

MZ TS 125 BJ: 83
MZ ES 125 BJ:72
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 02.11.2011, 11:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



Moin,

wie wäre es mit der.

Aber noch eine andere aber kostspieligere Idee wäre von mir gewesen die KW durch eine Nadelgelagerte zu ersetzten. Nur weiß ich nicht ob das so einfach geht, weil diese ja im Nachfolgemotor verbaut worden.
Mein Kumpel seine MZ ist ja BJ. 77 und hat noch die alte KW. Meine ist von 83 und hat schon die Nadelgelagerte.

Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 02.11.2011, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die sollte es ein.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
tilo_guenther
Geschrieben am: 02.11.2011, 15:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 351
Mitgliedsnummer.: 2184
Mitglied seit: 04.05.2009



es ist Lagerbronze zu verwenden!
Warum hats die Buchse zerlegt? Sind Bohrungen für Schmierung vorhanden gewesen und auch Taschen an den Löchern innen?
Grüße, Tilo.
PME-Mail
Top
Smudo
Geschrieben am: 02.11.2011, 20:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2674
Mitglied seit: 14.09.2009



QUOTE (tilo_guenther @ 02.11.2011, 15:40)
es ist Lagerbronze zu verwenden!
Warum hats die Buchse zerlegt? Sind Bohrungen für Schmierung vorhanden gewesen und auch Taschen an den Löchern innen?
Grüße, Tilo.

Moin.

ja war auch alles vorhanden und in Ordnung.
Natürlich bringt eine Reparatut nicht wenn man die Ursache nicht kennt.

Es war ja ncht nur die Buchse die kaputt ist, es hat sich auch der Kolbenbolzen im Kolben gedreht.

Wie das passieren konnte ist mir noch unklar. Wir vermuten das es sich um einen billigen Kolben handelt und sch zuerst der Kolbenbolzen lockerte und dann die Buchse nachkam.


Gruss Andreas


--------------------
Die Welt ist groß genug für die Bedürfnisse aller, aber zu klein für die Gier einzelner......Ghandi.
PM
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter