Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> K-Wagen der DDR
drehmoment
Geschrieben am: 03.11.2011, 11:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Liebe Leute,

seitdem ich mich begeistert der ostdeutschen KfZ-Literatur gewidmet habe, gibt es das Bedürfnis gedanklich etwas tiefer in den Bereich der DDR K-Wagen-Szene einzusteigen.

Bekannt ist mir, das 50ccm-Simson- und zum Teil auch 125ccm-Motoren von MZ an den Karts verbaut wurden. Ich fände es spannend, wenn jemand (aus der reiferen Generation?!) mal etwas dazu referieren könnte über Entstehen, Organisation und -natürlich- den Fahrzeugen selbst
(Reglement zum Bau, Abmessungen, waren Privatbauten möglich oder lief das im Club-Segment in dem man organisiert sein mußte, etc.). Ist vielleicht noch jemand im Besitz eines solchen Karts?!

Super spannend fände ich auch eigene Fotografien aus jener Zeit (gerne auch alte S/W-Aufnahmen vom Beginn dieser Motorsport-Ära).

Denkt bitte dran, keine Berichte oder Bilder aus damaligen Zeitschriften einzustellen -
aufgrund der mangelnden Bildrechte, Danke!


Gruß und Dank vorab,

Bernd
PM
Top
Schwalbe Sammler
Geschrieben am: 03.11.2011, 14:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 4309
Mitglied seit: 24.03.2011



Tag ich habe auch ein Kart mit Schwalben Motor das Kart ist wen man es so nimmt ein Eigenbau war mahl ein kinder Kart wurde aber von ein Kumpel der gut schweißen kann Verlängert also ich kann nur sagen es ist einfach nur geil damit zu fahren, ist zwar nicht das das du suchst aber ich zeig es dir trotzdem mahl, und hier die Bilder.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe Sammler
Geschrieben am: 03.11.2011, 14:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 4309
Mitglied seit: 24.03.2011



cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe Sammler
Geschrieben am: 03.11.2011, 14:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 4309
Mitglied seit: 24.03.2011



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Schwalbe Sammler
Geschrieben am: 03.11.2011, 15:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 4309
Mitglied seit: 24.03.2011



und das Letzte wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
drehmoment
  Geschrieben am: 03.11.2011, 18:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hey Eric! thumbsup.gif

... na wenn das kein genialerThread-Anfang ist, gleich mit eigenen Bildern. Die Karre finde ich total gelungen, keine Frage. Dieses vierrädrige Fun-Vehikel dürfte wohl jedem Simson-verwöhnten Auge schmeicheln, cool ! _clap_1.gif

Das es Spass macht mit dem Teil die Gegend weit unter Liegerad-Niveau unsicher zu machen,
kann ich mir gut vorstellen, großes Kino und DANKE!!!

Gruß,

Bernd
PM
Top
Schwalbe Sammler
Geschrieben am: 03.11.2011, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 4309
Mitglied seit: 24.03.2011



biggrin.gif ja Bitte wenn du von was Detail Fotos brauchst sag bescheid wink.gif
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 03.11.2011, 21:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Richtig edel das Teil thumbsup.gif thumbsup.gif thumbsup.gif
Ich wollt mir auch mal sowas bauen, leider ists dann in der Umsetzung gescheitert.
Wie hast du das mit der hinteren Achse gemacht?, sie muss ja irgendwie gelagert sein im Rahmen und aus was ist die Achse normales Rohr?hohl?
Genauso die voderen Achsen müssen doch auch gelagert sein, aber auch beweglich wegen Lenkung hmm.gif
Die Querlenker hab ich schon mal im www irgendwo gesehen laugh.gif , hast du das Kart schon mal wo anders ,,gezeigt"?


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 03.11.2011, 23:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Moin interessantes Thema , bei uns gab es in der Schule ein Kinder und Jugendhaus zu DDR Zeiten nannte sich das Station Junge Techniker darin gab es diverse Ag am Nachmittag z.B. Entomologie , Eletrotechnik und KFZ Technik .
Wir hatten 2 K Wagen einen ähnlich im Aufbau wie oben auf den Fotos und einen Eigenbau .Leider habe ich keine Fotos aus der Zeit und keine Ahnung was mit den Fahrzeugen nach dem Umsturz passiert ist . Auf alle Fälle war die AG sehr gefragt und wir hatten beim basteln und fahren einen großen Spass .
Gruß Uwe
PME-Mail
Top
Schwalbe Sammler
  Geschrieben am: 04.11.2011, 00:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 221
Mitgliedsnummer.: 4309
Mitglied seit: 24.03.2011



ich mach dir in laufe des heutigen tage mahl Fotos von der Lagerung die Achse ist nicht hol (habe die Bilder nur in SchülerVZ und nun halt auch hier wink.gif
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 04.11.2011, 08:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Danke Uwe für Deinen zeitlichen Abriss bei den jungen Technikern, klasse! thumbsup.gif
Kann noch jemand etwas zu den Auflagen, dem Reglement beim Bau der Karts machen? _uhm.gif hmm.gif Durfte jeder bauen & fahren, der dies konnte und wollte oder gab es dort auch Beschränkungen?!

Gruß,

Bernd
PM
Top
Schmied
Geschrieben am: 04.11.2011, 09:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Ja, die gute "Station Junger Techniker und Naturforscher"...das waren noch Zeiten. thumbsup.gif
Ich selbst hab bis nach der wende Schiffsmodellbau betrieben und neben den ganzen anderen Sachen hatten wir auch eine AG-Fahrzeugtechnik, wo ua. auch immer 2 K-Wagen rumstanden. Ob sie direkt im Einsatz waren kann ich mich nicht erinnern.
Nur, einer davon wurde dann irgendwann mal (glaube 1988 wars hmm.gif ) mit Alufolie eingewickelt und diente als "Mondmobil" zur feierlichen Namensweihe, als unsere Station den Namen "Sigmund Jähn" verliehen bekam. rolleyes.gif Irgendwo müsste ich noch Fotos vom Festakt haben.
Ich glaube ich weis auch wer dieses Teil dann "eingelagert" hat, ich müsste mal nachfragen, aber warscheinlich ist es ihm so ergangen wie dem meisten Rest der Station nach der Wende. Was wir nicht mitgenommen haben (vom Material bis hin zu fertigen Modellen aller Art) kam in den Container. weep.gif Wir hatten Anfang des Jahres mal eine kleine Ausstellung von den geretteten "Schätzen" gemacht und bei einem Gespräch mit dem damaligen Leiter gab der in dem Zusammenhang mittlerweile zu, dass das damals ein riesiger Fehler war. sad.gif

Ich werd mich mal erkundigen, vielleicht hat ja der K-Wagen auch überlebt.


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 04.11.2011, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Schmied @ 04.11.2011, 09:15)
... Irgendwo müsste ich noch Fotos vom Festakt haben.
Ich glaube ich weis auch wer dieses Teil dann "eingelagert" hat, ich müsste mal nachfragen, aber warscheinlich ist es ihm so ergangen wie dem meisten Rest der Station nach der Wende.

...Ich werd mich mal erkundigen, vielleicht hat ja der K-Wagen auch überlebt.

Schwupps, da waren die Erinnerungen wieder. Schmied, sei doch so lieb und erkundige Dich mal - würde mich echt freuen. Die Umwidmung zum Jähn´schen Mondauto durch Alu-Verkleidung ist ja alleine schon eine super Geschichte thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Drehrumbiene
Geschrieben am: 04.11.2011, 20:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 771
Mitgliedsnummer.: 877
Mitglied seit: 13.10.2007



Hallo gefahren durfte natürlich auch ab an werden wir von der Ag gelegendlich ansonsten fur das Teil zu Schulfesten oder solchen Sachen .
Was mir noch einfällt der Zündstrom konnte per Funk unterbrochen werden .Damit hatte der Erwachsene immer eine Möglichkeit die Fahrt zu unterbrechen wenn es brenzlich wurde bzw. einige Piloten oder Pilotinnen mit dem Teil nicht zurecht kamen .

Als Kind war ich mal im Pionierpalast in Dresden zum Kindertag . Dort hatten die ein umgebauten Kart mit Metallenkrad durch das ganz leichte Stromstösse geschickt wurden somit konnte man nicht oder schlecht lenken .Das war ganz lustig wie das Auto rumeierte weil keiner mehr das Lenkrad anfassen wollte .

Gruß Uwe
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 06.11.2011, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,hier ein Kart-Beitrag aus dem Jahr 1967.Ein Zeitgenössischer lauf in Mügeln.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter