Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> K-Wagen der DDR
andi2
Geschrieben am: 06.11.2011, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hier noch etwas moderneres aus dem Jahr 1984.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 07.11.2011, 10:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Hallo Andi!

Dank Dir für Deinen Beitrag, aber auch an Dich die Bitte bezüglich der Forenregel 4 bitte
folgendes beachten:

Denkt bitte dran, keine Berichte oder Bilder aus damaligen Zeitschriften einzustellen -
aufgrund der mangelnden Bildrechte, Danke!


Ansonsten machen wir uns als Forum angreifbar und riskieren rechtliche Schritte von Dritten,
deren Konsequenzen wir alle nicht tragen wollen... ermm.gif

Gruß und Dank,

Bernd
PM
Top
andi2
Geschrieben am: 07.11.2011, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo,Bildmaterial ist entfernt.Dann wird es ziemlich dünn mit passenden Beiträgen.Schaun wir mal ,ein paar Reserven gibt es noch.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 08.11.2011, 09:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Andi, Dank Dir für Dein Verständniss thumbsup.gif

Und ja, ... es wird schwierig ohne diese Beiträge und Bilder. Aber wir schwächen damit auch das Forum, wenn wir es auf diese Art rechtsunsicher machen. Ich sehe auch lieber die Bilder und wußte, das es im K-Wagen-Bereich noch schwieriger wird auf Privatbilder und -fotografien zurückzugreifen... hmm.gif
Es hilft aber leider nichts...

Gruß und Dank,

Bernd
PM
Top
essermopi
Geschrieben am: 08.11.2011, 22:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ich war mal beim Lehmann zu Besuch, da gabs auch so ein selbstgebautes Geschoss zu sehen, leider nicht mehr ganz fahrtauglich , aber ein echter Eigenbau , da haben Nick und Nils den ersten Kontakt mit dem Asphalt gehabt. Ein tolles Spielzeug haste da gebaut Jürgen. thumbsup.gif thumbsup.gif
Vielleicht haste ja mal noch n Foto parat.
Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 09.11.2011, 16:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Hallo,

Rene hat Recht, wir hatten früher einen K Wagen, bei uns genannt Seifenkiste.

Irgendwo schwirren hier Fotos rum, ich habe leider keine mehr. Aber ich denke Nils wird da noch etwas finden.

Alles war vom Lehmann alias Papa selber gebaut, nur die Lenkung war vom Trabant, der Motor von der Schwalbe.

Was haben wir für ein Spaß damit gehabt, vorallen im Winter auf einem zugefrorenen Teich.

Offiziell Rennen sind damit aber nicht gefahren worden( ausser von Nils an alle verfügbaren Bäume ph34r.gif ), das war rein für Privatgelände.

Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.11.2011, 18:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (essermopi @ 08.11.2011, 22:13)

Vielleicht haste ja mal noch n Foto parat.
Rene

Ja René,

hab ich! Leider sind darauf nur wenig Details zu erkennen.

Der Renner war ein reines Spaßmobil für unsere Jungs, mit geringstem Aufwand hergestellt. Gäste durften nur nach vorheriger Einweisung durch Nick und Nils damit fahren. wink.gif tongue.gif

Angefangen hat die Geschichte ganz komisch. hmm.gif Im meiner Firma habe ich mal erzählt, dass ich gerne für die Kinder einen K-Wagen bauen möchte. Das muss so im Jahr 1990 gewesen sein. Ein Kollege daraufhin geantwortet, dass im Nachbarort eine Werkhalle vollgestopft mit Schwalben ist. Auf Nachfrage vor Ort habe ich erfahren, dass dort alle Schwalben der ABV´s des Bezirkes Dresden zur Verschrottung zusammengezogen wurden. Hallentor auf, boooooah; dort standen dutzende Schwalben in Reih und Glied. ohmy.gif unsure.gif Ich habe gefragt, ob ich mir für ein Kindermobil eine mitnehmen kann. Da kam ein klares "NEIN". Wir müssen über alle Mopeds ein Verschrottungsprotokoll erstellen. Da habe ich schnell geschalten und ihm gesagt, dass ich ja eigentlich nur das Hinterteil mit Motor brauche. Der Kollege meinte, das geht. Kurzerhand die Flex geholt und die Schwalbe am Steuerkopf geteilt und das Typschild am Rahmen entfernt (fürs Protokoll!). ph34r.gif Gegen ein kleines Trinkgeld habe ich die halbe Schwalbe auf unseren Firmen-W50 geschmissen und ab gings. rolleyes.gif

Im nächsten Winter war genug Zeit für die Fertigstellung. Probefahrt war dann im Frühjahr. Der Renner war der Kinderhit im Wohngebiet. Zu der Zeit konnten sogar noch Schnellfahrten auf der Straße absolviert werden. Die Polizei war ja mit sich beschäftigt. Nils war als unerschrockener Fahrer bekannt, obwohl er anfangs noch gar nicht richtig bis zu den Pedalen reichte. Kleine Unfälle und damit nachträgliche Schweißarbeiten blieben nicht aus.
Viele Grüße, Jürgen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.11.2011, 18:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Legendär waren unsere Driftfahrten auf dem Eis des Fischteiches. Nick fährt und Nils sitzt auf dem Arschrutscher und lässt sich ziehen. huh.gif blink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.11.2011, 18:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Der Lehmannmännerclan komplett und beim Eisdrift vor etwa 20 Jahren. Papi durfte ausnahmsweise auch mal fahren. cool.gif laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 09.11.2011, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



QUOTE (der Lehmann @ 09.11.2011, 18:26)
Auf Nachfrage vor Ort habe ich erfahren, dass dort alle Schwalben der ABV´s des Bezirkes Dresden zur Verschrottung zusammengezogen wurden. Hallentor auf, boooooah; dort standen dutzende Schwalben in Reih und Glied. ohmy.gif unsure.gif


Viele Grüße, Jürgen

Jürgen , dieser zitierte Teil interessiert mich besonders : Waren diese ABV-Schwalben alle in der selben Farbe oder sonst irgendwie als "offizielle Dienstfahrzeuge" gekennzeichnet ?

Ich gehe davon aus , das die ABV´s eine Uniform trugen , war das eine normale Polizei-Uniform ?

Gruss,
Raphael


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
schlagzeucher
Geschrieben am: 09.11.2011, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4605
Mitgliedsnummer.: 382
Mitglied seit: 19.11.2006



Raffi,

ich glaube das waren ganz normale Standard Schwalben, aber Pa weiss das besser.

Zur "Seifenkiste":

Man sieht auf den Bildern noch gut die Evolutionsstufen:

Verkleidung Räder und Frontschürze kamen später, allerdings hat die Frontschürze durch diverse Crashs nicht lange gelebt.

Ich sage euch, dieser K Wagen war ein großes Highlight in unserer Kindheit.

Die Pedalerie war wie beim Auto, geschalten wurde per Hand, der Schwalbe Fußschalter war dementsprechend verlängert und mit einem selbstgedrechselten Knauf versehen.

Auf der Eisfläche haben wir fürs Leben gelernt....driften! _clap_1.gif

Besonders zu erwähnen ist noch das Lada Sportlenkrad.... tongue.gif

Grüße Nick


--------------------
Besucht uns Ostholländer auf...

Facebook.com/mopedjungs

Instagram: mopedjungs_ostholland
PM
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 10.11.2011, 06:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Raphael @ 09.11.2011, 20:08)
Jürgen , dieser zitierte Teil interessiert mich besonders : Waren diese ABV-Schwalben alle in der selben Farbe oder sonst irgendwie als "offizielle Dienstfahrzeuge" gekennzeichnet ?

Ich gehe davon aus , das die ABV´s eine Uniform trugen , war das eine normale Polizei-Uniform ?

Gruss,
Raphael

Moin Raffi,

die Schwalben der ABV´s waren ganz normale Serienfahrzeuge. Wie im normalen Leben war der überwiegende Teil blau, der Rest bunt gemixt in der bekannten SIMSON-Farbpalette. Mir ist nichts bekannt, dass diese irgendwelchen besonderen Kennzeichen oder Ausstattungen hatten.

Die Ortspolizisten hatten die ganz normale Uniform der Volkspolizei. Einziger Unterschied zur normalen Schutz-oder Verkehrspolizei war nach Einführung eines Ärmelabzeichens am linken Oberarm die Aufschrift "Abschnittsbevollmächtigter".


Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
andi2
Geschrieben am: 10.11.2011, 07:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3186
Mitgliedsnummer.: 1290
Mitglied seit: 31.05.2008



Hallo zum Thema ABV kann ich folgende Story beitragen.Wir hatten in den 70ern Jahren einen ABv der dem Alkohol sehr zugetan war,auf einer Festivität entweder 1.Mai oder Bergmannstag wurde ihn die Dienstpistole im Vollrausch entführt...... den Rest kann man sich denken.Aber wir schweifen vom K-Wagen thema ab.mfg andi cool.gif


--------------------
Grüsse aus Bad Duerrenberg
PME-Mail
Top
Raphael
Geschrieben am: 10.11.2011, 09:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008



Dankeschön !

Wieder ein bisschen schlauer geworden ... thumbsup.gif

Gruss,
Raffi


--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.

Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"

"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."

M.Gorbatschow




altearmee.org
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 11.11.2011, 15:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (der Lehmann @ 09.11.2011, 18:38)
Der Lehmannmännerclan komplett und beim Eisdrift vor etwa 20 Jahren. Papi durfte ausnahmsweise auch mal fahren. cool.gif  laugh.gif

... kaum ist man mal zwei Tage nicht zu Hause, knallen hier neue -begeistert gefeierte- private Bilder aus dem Lehmann´schen Haushalt rein. Vielen Dank Männer für die rar zu findende bildliche Bereicherung und den damit verbundenen Flug in der Zeitmaschine, klasse! wink.gif thumbsup.gif

Gruß ins anstehende WE,

Bernd
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter