Headerlogo Forum


  AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Winterreifen
Blaster
Geschrieben am: 03.01.2012, 22:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Validating
Beiträge: 2013
Mitgliedsnummer.: 2257
Mitglied seit: 21.05.2009



Obwohl wir zwar noch keinen richtigen Winter haben gibt es wohl jetzt Winterreifen für einige Fahrzeugtypen

http://www.akf-shop.de/shop/product_info.p...au-K66-M-S.html

Zitat:
-Bei dem K66 (M+S) handelt sich dabei um einen TL-Reifen und nicht wie gewöhnlich um einen TT-Reifen. Daher gestaltet sich die Montage etwas schwierig da dieser Reifen überaus straff ist.

-Eine Freigabe vom Hersteller HEIDENAU gibt es für folgende Fahrzeuge vorhanden S50, S51, KR51/1 und KR51/2. Dieses Dokument ist bei uns in Druckversion erhältlich. Dies ist eine Unbedenklichkeitsbescheinigung die dementsprechend mitzuführen ist.
Bitte kontaktieren Sie uns diesbezüglich und wir senden Ihnen gern eine zu.

Für Fahrzeuge nur im Originalzustand laut Betriebserlaubnis und außerdem nur auf Felge 1,5x16.

Bitte beachten: Für andere Fahrzeuge ist keine Prüfung bzw. Freigabe vorhanden! Für eine Zulassung bzw. Freigabe für ein solches Fahrzeug wenden Sie sich bitte selbst an TÜV oder DEKRA!!


Hat jemand solche Reifen aufgezogen? Würde mich mal Intressieren wie die sind.

PME-Mail
Top
Andi aus Weiden
Geschrieben am: 04.01.2012, 08:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 5034
Mitglied seit: 07.12.2011



Ich benutze diese Reifen auf meiner Schwalbe.

Ja, ich habe auch die Reifen aufziehen lassen müssen. Die Flanken sind sehr stark, viel stärker als bei "normalen" Reifen. Der Typ vom Reifenservice meinte das man den Reifen zur Not sogar drucklos fahren könnte ohne das man großartig eingeschränkt ist. Grund ist der niedrige Querschnitt und eben die starken "Wände".
Ich musste dieses Jahr einmal bei etwas Schnee fahren. Habe den Druck auf 0,5 bar reduziert. Dadurch konnte ich wie gewohnt meine 60km/h fahren.
Auf nasser Strasse gibt es auch keinerlei Einschränkungen bei Kurvenfahrten.

Bisher kann ich mich in keinster Weise beschweren.


--------------------
Wohnort:

92637 Weiden

Mopeds:

S51E
S51B2-4 mit Anhänger
KR51/1K mit E-Zündung + Eigenbau-Anhänger
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 04.01.2012, 08:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Mich würde nur mal interessieren, ob ein schlauchloser Reifen auf der Simson-Felge dicht bleibt. Dass bei dem TL-Typ die Flanken härter sind, ergibt sich sinnfolgernd ja schon aus der Bezeichnung "schlauchlos"...


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
Andi aus Weiden
Geschrieben am: 04.01.2012, 17:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 173
Mitgliedsnummer.: 5034
Mitglied seit: 07.12.2011



Nein, natürlich geht das nicht. Schon mal wegen den Speichen. Die Felgen sind ja keineswegs luftdicht.


--------------------
Wohnort:

92637 Weiden

Mopeds:

S51E
S51B2-4 mit Anhänger
KR51/1K mit E-Zündung + Eigenbau-Anhänger
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen Optionen AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter