Hallo Leute,alle die den Maff kennen,wissen meistens,das es zwei versionen gab,einen mit Dekoventil und später die Sparvariante ohne Ventil,auf die einzelnen Underschiede will ich jetzt nicht eingehen,wichtig ist mir nur,das wir uns einig sind,das der MAW an der linken hinteren Strebe vom Fahrrad angebaut wird,und oben am Zylinderdeckel am eigens dafür gedachten Gusstück mit einer einstellbaren Haltestange zur Sattelstangenbefestigung gehalten wird,und genau um diese Halterung gehts mir jetzt.
Ich war vor zwei Jahren mal im Radebeuler Zeitgeschichte DDR Museum,und konnte die tollen Maw Konstruktionen bewundern,und da habe ich ua. ein Foto von einem Zeitungsartikel aus den frühen 50ern gemacht,der eine erste Beurteilung des "Hackenwärmers" war,und kurioserweise ist mir erst jetzt

auf dem Bild die Anbringung des Maws mit einer anderen Haltestange aufgefallen,die ich so noch nie gesehn habe und doch bei der ersten Variante Motor Sinn macht.
Unten links ist doch diese schräge Gussnase mit 8er Loch,die ich nie zuorden konnte,ich nahm immer an,die ist noch für die anderen Ausführungen wie Bootsmotor,Rasenmäher,Kettensäge oder Stationärmotor usw.,doch dort wird der Maw mit der Haltestange gehalten und oben kommt eine Strebe zum Rahmen hin?

Ausserdem ist der Deckel vorne zum Polrad seltsam,sieht aus wie zum Handstarten,also mit Zugseil.Der Benzinhahn u.Kerzenstecker ist auch anders als in der betriebsanleitung dargestellt-scheint eine ganz frühe Ausführung zu sein,zum testen oder so?
Kann wer sagen,wie das kommt?
grüsse aus Freital,Enrico
Angefügtes Bild
