Headerlogo Forum


Seiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Kauf einer MZ RT 125/2a, Orginal?
modus54
Geschrieben am: 18.11.2011, 14:29
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Hallo
Habe die Möglichkeit eine MZ RT 125a zu erwerben Bj.52
Meine Frage ist ob die Teile am Moped überwiegend original sind.
Versuche ein Bild zu laden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailWebseite
Top
bockel
Geschrieben am: 18.11.2011, 14:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



also so wie ich das sehe sieht das alles recht original aus.

Mfg Lukas
PME-Mail
Top
Janto15
Geschrieben am: 18.11.2011, 15:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 297
Mitgliedsnummer.: 2826
Mitglied seit: 07.11.2009



Das ist eine DKW...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 18.11.2011, 15:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



hat recht, das ist eine DKW RT125, die hat ja hinten noch keine Federung.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 18.11.2011, 16:15
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Danke für eure Hinweise, sind Ersatzteile dafür sehr schwer zu bekommen?
Mich wundern die schwarzen Felgen.
Scheint aber original zu von Damals
PME-MailWebseite
Top
bockel
Geschrieben am: 18.11.2011, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 214
Mitgliedsnummer.: 4503
Mitglied seit: 25.05.2011



soweit wie ich das weiß ist die dkw mit der mz in manchen teilen gleich aber ansonsten ist die ersatzteil situation auch nich so schlecht ich denke vergleichbar mit mz.

Mfg Lukas
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 18.11.2011, 18:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



bin selbst überrascht das es mir als mz angeboten wird,
nun ist es ja so, das ich nicht mehr als 600Euro zur verfügung habe,
und auf dem markt für diesen preis nichts zu haben ist.
würde am liebsten eine mz rt 125 /2 zum aufbauen für so wenig Geld finden.
aber das ich jetzt über winter zeit habe ,kann ich mich vieleicht auch mit dem moped anfreunden.
Gruß Jörg
PME-MailWebseite
Top
Sonny
Geschrieben am: 18.11.2011, 18:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



na ich denke doch das die DKW mehr wert ist als eine MZ RT wink.gif
Grüße Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 18.11.2011, 19:07
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



na ja der wert ist für mich nicht vorrangig, da ich jetzt (teilrenter)bin, vorher niemals die zeit hätte so ein moped zu restaurieren ,sehe ich es jetzt als den besten zeitpunkt für mich,alte liebe aufleben zu lassen.Da meine Frau anfangs bedenken mit meinem neuen hobby hatte, ist sie jetzt damit einverstanden.
es kann ja auch sein das ich als anfänger ein moped nie zum laufen bringe,aber man hat bei so ein projekt immer was zu tun.
bin selbst auch oldtimer Bj.1954
MIT 17j. eine zündap ks50 gefahren.

Gruß Jörg
PME-MailWebseite
Top
Saxonia
Geschrieben am: 18.11.2011, 23:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Hallo Jörg, sollte da wirklich gemischt worden sein rate ich dir ausdrücklich von soetwas ab.

es ist ein Fass ohne Boden - und das ist nicht einfach nur ein Spruch wink.gif


Das Bild ist zu klein um die Details die dann ins Geld gehen erkennen zu können.


Willst du eine DKW oder eine MZ?

Ist es dir wichtig sie originalgetreu aufzubauen?



Grundsätzlich solltest du für 600€ auch eine HN MZ Rt bekommen - wenn dir das nostalgische nicht so wichtig ist sondern eher die Verkehrssciherheit und die einfache Ersatzteilversorgung empfehle ich dir eine VN MZ Rt

HN= Halbnabe - MZ Rt 125/1/2
VN= Vollnabe - MZ Rt 125/3

Infomiere dich zuerst über die Technik und die Vor und Nachteile - eine gute Seite für die MZ Rt ist mz-rt.de, die Ersatzteilpreise in dem angeschlossenen Shop sind faire Händlerpreise (als Info für eine geplante Restaurationskostenübersicht)

Karl
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 19.11.2011, 00:05
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Hallo Karl

möchte schon orginalgeträu instandsetzen,
also am liebsten eine HN MZ RT 125/1/2 aber ich suche ja schon seit 6 wochen,aber für 600EURO IST NICHTS ZU BEKOMMEN:

Was ich toll finde in dem Forum das ihr euch ein Kopf macht.
Dafür bedanke ich mich bei allen.

Gruß Jörg
PME-MailWebseite
Top
Saxonia
Geschrieben am: 19.11.2011, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Jörg, 6 Wochen? ist nicht lang tongue.gif laugh.gif

Nein ernsthaft, es ist wesentlich besser 6 Monate zu suchen als dan einige Teile zu suchen denn das dauert meißt noch länger wenn du nicht 150 für einen Satz Amaturen ausgeben willst.

(dies als Beispiel)


Bei der HN solltest du auf folgende Teile achten, ich glaub ich hatte es schonmal irgendwo inne Kaufberatung geschrieben - aber ich weiß wie man immer bzzgl Suchen ist biggrin.gif

kritischen Punkte:

-Schutzblech hinten eingerissen (Kennzeichen,Befestigung,unterm sitz ist ein Stabilisierungsblech im Schutzblech angeschweißt- dort rostet es gern durch
maximale Zusatzkosten 80€
- Stoßdämpferaufnahmen (sieht aus wie Alu is aber Elektron und absolut teuer zu schweißen, also auf Risse kontrollieren)
maximale Zusatzkosten schweißen 40€
-unvollständiger Spulenkasten 8reißt auch sehr gern und schnell ein
max Kosten 200€
-falscher Vergaser (HN hat 20er Flachschieber - 20er Rundschieber gabs als Ersatzteil)
max zusatzkosten 30€
-Motorblock am Ende (Erfahrungswerte - darf z.B. keine Hebelspuren in der Mitte haben da da bei der Rt keine Mitteldichtung drin sitzt und nur Metall auf Metall ist)
max Regenerationskosten 400€
-Bremsankerplatte vorn (ebenfalls Elektron)
max Schweißen 40€


ansonsten fällt mir nichts teures mehr ein, ausser das du keinesfalls die angebotenen Nachbauteile ausser von Mz-rt.de nehmen solltest, das ist ein persönlicher Rat, Mz-Haase und Sausewind und wie sie alle heißen bieten Ersatzteile an die NICHT passen!!!
(Chromlampenring,Tachoring etc. pp.)

Klaus Kühn schraubt selbst und verkauft kein Schrott und lässt manchmal etwas nachproduzieren


Die Zeit in der du jetzt suchst kannst du damit verbringen die benötigten Firmen zur Regeneration zu finden.

Galvaniker
Bremsbelagservice
Lackierer
Linierer/Pinstriper
Motorregeneration
Zylinderschleifer


Langeweile sollte da nicht aufkommen _console.gif

laugh.gif
PME-Mail
Top
modus54
Geschrieben am: 19.11.2011, 01:00
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



deine mitteilung das man viel an kosten sparen kann ist prima.
was ich auch immer kaufen werde, für mich ist es hauptsächlich
eine beschätigungs geschichte ich dachdecker jetzt 50 behinderung
selbst 57 j. bekomme keine arbeit mehr.
Daher versuche ich mir jetzt eine für mich sinnvolle beschäftigung zu suchen.
will meine Frau nicht auf den Keks gehen.
falls ich ein moped erwerbe, und ich werde es nie zum laufen bekommen-na-ja
habe 2 enkel einer5 j. einer 10j.
es kann ja sein das einer man angefangenes Werk beendet.

Gruß Jörg
PME-MailWebseite
Top
Saxonia
Geschrieben am: 19.11.2011, 01:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



So solltest du nicht rangehen wink.gif

Die MZ Gemeinde ist groß und vorallem immer hilfsbereit.

Arbeitseinsätze gegen Brot und Spiele sind nix seltenes laugh.gif laugh.gif laugh.gif


Woher kommste denn?







so ich mach jetz mal den Backfisch morgen gehts zeitig raus.

Karl
PME-Mail
Top
modus54
  Geschrieben am: 19.11.2011, 08:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 4993
Mitglied seit: 13.11.2011



Ich komme aus 21483 Gülzow nettes kleines Dorf.
Meine auch nur ,will Mich nicht unter Druck setzen, falls es bei einer restaurierung nicht gleich so klappt.
Natürlich wäre es toll etwas wieder zum laufen zu kriegen.

Schönes Wochenende Jörg
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter