Headerlogo Forum


Seiten: (14) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Ein neuer Star in Berlin
Tom
Geschrieben am: 28.09.2012, 20:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Bremslichtkontakt auch neu:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.09.2012, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... und dann wurde alles unter Verwendung von Kupferpaste wieder zusammengebaut:



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.09.2012, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Ich hoffe ja, dass die zusammengebaute Bremsankerplatte dann auch in die Bremstrommel passt, andererseits die Bremse nicht zu grosses Lüftspiel hat . wink.gif Bei der alten Ausführung gut auf Nockenfreigängigkeit und Leichtgängigkeit des Bremsbowdenzugs achten ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.09.2012, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... na klar!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.09.2012, 21:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... jawoll!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 28.09.2012, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... ja, sicher!

Alte Bowdenzüge bekommen bei mir übrigens immer ersteinmal eine Druckbehandlung mit Bremsenreiniger, bis unten kein Dreck mehr herausläuft ... und dann gibt es ne Kappe voll Getriebeöl. Die Züge bleiben danach so lange hängen (mindestens eine Woche), bis kein Öl mehr heraustropft, damit ich nicht später mal Getriebeöl in der Bremstrommel finde.

Viele Grüße
Tom


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 28.09.2012, 23:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Gute Idee ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 29.09.2012, 15:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich nehme für Bowdenzüge immer Kettenfließfett aus dem Fahrradregal beim Kaufland. Ich schwöre auf das Zeug. Das haut wenigstens nicht gleich wieder so schnell nach unten ab, raus aus dem Bowdenzug, sondern bleibt, weil haftfähig, an Ort und Stelle und schmiert das Seil. thumbsup.gif
... und mit dem Rest öle ich die Fahrrad- und die Mopedkette. wink.gif

Tom, falls Du noch ein Bremsschild (innenliegend) benötigst, hätte ich noch eins hier, das ich nicht mehr brauche. Ich habe nämlich sämtliches Geflügel auf außenliegende Bremshebel umgerüstet.


--------------------
der Unhold
PM
Top
domdey
Geschrieben am: 29.09.2012, 17:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Tja; das machten damals viele . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 30.09.2012, 12:50
Zitat


Unregistered









Tolles Maschienchen.. Top wie den wieder auf Vordermann bringst. thumbsup.gif
Top
Tom
Geschrieben am: 02.10.2012, 21:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




@Unhold: Kettenfließfett hab ich noch nicht probiert, auch ne gute Idee! Wobei Getriebeöl auch lange im Bowdenzug vorhält. Danke fürs Angebot, aber ich hab die neue intakte Bremsankerplatte ja schon verbaut.

@Sachswolf: Danke! Naja, mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, aber langsam wird der Vogel wieder. Dieses Jahr fährt er noch!

Viele Grüße
Tom
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 07.10.2012, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Herbstwetter = Kellerkind.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 07.10.2012, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




Alles poliert!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Tom
Geschrieben am: 07.10.2012, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 789
Mitgliedsnummer.: 344
Mitglied seit: 12.10.2006




... das glänzt!


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
MoritzSimson50
Geschrieben am: 07.10.2012, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3142
Mitgliedsnummer.: 4999
Mitglied seit: 19.11.2011



QUOTE (Tom @ 07.10.2012, 19:09)
... das glänzt!

Besser als neu gelackt thumbsup.gif


--------------------
Gruß Moritz

- gesendet von meinem Rechenschieber -
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (14) « Erste ... 5 6 [7] 8 9 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter