Guckt euch das mal an
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Hallo, bin über einige Umwege zu dieser Seite gekommen. Da kommt es einem doch echt hoch. Man sollte sich vieleicht mal kundig machen, bevor man einen SR1 restauriert. Nicht nur kleine Vergehen, wie nicht verchromte vorder Schutzblechstrebe, nein, sogar eine HUPE hat das Ding! Das tut einem ja in der Seele weh. Spiegel, SR2-Amaturen. Und die anderen Mopeds die der hat sind nur geringfügig besser restauriert! Man kann sich doch wenigens ein bisschen informieren. Ich hab echt schon überlegt ob ich den Typen mal anschreibe. MfG joker317
|
|
|
simson-moped-de |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 709
Mitgliedsnummer.: 251
Mitglied seit: 13.04.2006

|
Also ich finde auch das der SR1 mit sicher wenig Mittel gut restauriert ist! Es kann es sich nicht jeder leisten einen Auspuff komplett zu verchromen lassen!! Wenigstens ist die Farbe original und gut liniert! War jemand von euch auf der Oldtema in Erfurt??? Da stand ein SR1 auch in lindgrün  - Falsche Farbe, Falsche linierung, ganz schlecht restauriert für 2000 EUS - das war wirklich schlecht!!
--------------------
Mein Fuhrpark: 1 x SR1 maron Baujahr 1955 Originalzustand 1 x Simson Schwalbe Baujahr 1964 Originalzustand
|
|
|
Mucki |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 82
Mitgliedsnummer.: 271
Mitglied seit: 21.05.2006

|
Hallo, muss auch mal was dazu sagen. Was willste machen, wenn man die originalen Armaturen nicht bekommt. Ich werde bei mir auch erstmal mit den SR2 Teilen vorlieb nehmen müssen und sowie ich welche bekomme, dann wird umgerüstet, aber bis dahin muss es erstmal gehen. Zu Ostzeiten wurde genug rumgebastelt und damals hat es keinen interessiert wie er lackiert war. Gut, waren andere Zeiten und kann man nicht mit den heutigen vergleichen, aber manchmal muss man eben doch noch improvisieren und das Beste draus machen. Gut, mit der Hupe muss nicht sein, aber lässt sich schnell abändern. Bin Gringo auch sehr dankbar, dass er noch einen Schalter vom SR1 hatte, das Teil habe ich noch nie bei ebay gesehen, zumal da viel Mist angeboten wird. Gruß Mucki
--------------------
Star, Schwalbe Bj. 68 Handschaltung Originalzustand MZ ES 175/2 Ardie,BMW,Ariel, Wanderer
|
|
|
ehemaliges Mitglied |
|
Unregistered

|
Bei mir isses umgekehrt und da kommt auch keiner und schreibt nen Bericht in der Zeitung über mich...  Also ich finde außerdem seinen Star schlimmer..... Ich bitte um entschuldigung meiner Rechtschreibfehler  . Auf der polnischen Tastatur gibt es manche Buchstaben die ich noch nie gesehn habe, allerdings keine Umlaute
|
|
|
SH72 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 717
Mitglied seit: 22.07.2007

|
Moin , Also ich finde das SR1 ist eigentlich sehr ordentlich gemacht . Wenn er eine Hupe drannbaut ist doch das eigentlich seine Sache. Macht es doch erst mal besser !! Wenn da Armaturen vom SR2 drann sind na und , es fährt damit ! Vom SR1 originale Lenkerarmaturen zu bekommen ist ja nicht so einfach oder ?. Gruß SH72
|
|
|
Stefan |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1152
Mitgliedsnummer.: 702
Mitglied seit: 16.07.2007

|
Also meine Auffassung von "restaurieren" ist, z.B. Scheunenfunde original her zurichten. Wenn einer an ne SR1 eine Hupe ranbaut, und dann schreibt, dass die bei Gelegenheit wieder abkommt hat doch eindeutig ne kleinere Magge. (und das is jetzt negativ gemeint) Spaß am schrauben hin oder her. Irgendwelche Gegenstimmen? MFG Stefan Edit: Bekommt jetzt keine falsche Auffassung von mir. Ich kann auch tolerant sein!! (Wills aber meistens ne  )
|
|
|
Sachsenring601 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 776
Mitgliedsnummer.: 276
Mitglied seit: 25.05.2006

|
Hallo,
nicht jeder ist ein Originalitätsfetischist! Und mal ganz ehrlich, ich bin auch keiner... Das SR1 von diesen Herrn wurde nicht verbaut, sondern eben nur mit sicherheitsrelevanten und praktischen Dingen ausgestattet (durchaus zeitgenössische Details würde ich meinen), eine Rückrüstung wäre wohl ohne besonderen Aufwand möglich. Bei Tuningumbauten würde dann auch mir das Herz bluten... Man sollte schon etwas tolerant gegenüber dem sein, was andere tun! Er weiß sicherlich, was original ist, deswegen hat er die Rückrüstmöglichkeit gleich angesprochen
mfg Dirk
--------------------
Meine Hobbys: Oldtimer, Amateurfunk und Radsport Meine Fahrzeuge: SR1, SR2, KR51/1, S51 Enduro, S51B, AWO 425 S, ES 175/1, Trabant, IFA F8, Wohnmobil
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|