Headerlogo Forum


Seiten: (3) [1] 2 3  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> SR2E kein Zündfunke
Corrado-Achim
Geschrieben am: 31.07.2011, 15:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



Hallo Gemeinde.

Ich habe mir in mühesamer Kleinarbeit einen SR2E neu aufgebaut. Hab fast alles neu gemacht und überholt. Nun bin ich zum Männertag die erste große Strecke gefahren und kurz vor Ende der Fahrt ging er aus...
Erstmal alles abgecheckt und kontrolliert. Kraftstoff ist da und Funke auch. Springt aber nicht an obwohl er vorher super gelaufen ist. Nun hab ich einen neuen Unterbrecher und ein neues Kabel mit Stecker verbaut -> kein Zündfunke mehr. ich dachte der vorher war einfach zu schwach -> deswegen der neue Unterbrecher. Die Kontakte am alten waren schon sehr verbraucht.
kondensator ist neu und alle Leitungen sind in Ordnung.

Hat jemand eine Idee was das sein kann? Wie prüfe ich die Zündspule?

Licht funktioniert noch...

Bin für jden Tip dankbar. smile.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 31.07.2011, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Hallo Achim!?,

lies dir mal diese (Zündung, Zündspule prüfen, Zündspule reparieren] Freds durch, damit sollte dir geholfen werden.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 25.08.2011, 19:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



Hatte heute mal etwas Zeit und hab mich nochmal rangesetzt nachdem ich einige male schon nach dem Fehler gesucht hab. Also ich hab ab und an mal einen Funken... aber sehr schwach. Dann hab ich durchgang geprüft und dabei ist mir aufgefallen das die 2 Kontakte wo der "Kabelbaum" ran geht über der Grundplatte durchgang haben... dauerhaft! Könnte das ein Schluss sein??? Denn wenn ich irgendwo einen schluss oder Kriechstrom hab dann wundert mich das nicht wenn kein Zündfunke aufgebaut werden kann. Das doch nicht normal oder? Da sollte normalerweise kein Durchgang sein!?
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 26.08.2011, 14:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Sieh Dir den Schaltplan an, dann verstehst Du, dass da immer Durchgang ist.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 27.08.2011, 11:55
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



Danke

Wenn das normal ist mit dem Durchgang, beruhigt mich das etwas. Ich vermute aber trotzdem ein Masseschluss irgendwo. Das werde ich nächste Woche nochmal genau kontrollieren. Wenn ich das ausschließen kann, werde ich mal eine andere Zündspule verbauen.

PME-Mail
Top
navipilot
Geschrieben am: 28.08.2011, 14:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 106
Mitgliedsnummer.: 1208
Mitglied seit: 29.03.2008



Hatte neulich ähnliches, besonders bei Licht an, schau Dir auch das Zündschloss im SW an, da waren die Kontakte verschmort. blankmachen hat geholfen!
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 11.09.2011, 18:33
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



Also der schalter ist ok. Hab alles zerlegt... Kabel gecheckt usw... Neue Zündspule rein -> nichts... ich bring die karre jetzt in die Werkstatt... Ich hab echt keinen rat mehr was da los ist...
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 12.09.2011, 07:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Hast Du einmal probiert, ob ein Funken da ist, wenn Du die Kabel 2 und 51 von der Grundplatte abklemmst?


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 13.09.2011, 14:57
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



Ja hab schon alles durch... ich werde morgen nochmal ansetzen... unser Mopedfuzzi wink.gif hat viel um die Ohren.
Vielleicht finde ich ja morgen einen versteckten Fehler. Werde das aber trotzdem nochmal checken was der Wolfgang sagt.
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 14.09.2011, 16:24
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



Also ich hab heut nochmal alles nachgeschaut. Hab auch alle Leitungen der Grundplatte erneuert in der Hoffnung das irgendwo ein Drahtbruch ist... -> aber fehlanzeige... Dann hab ich nochmal ein Draht direkt von masse an die grundplatte gegeben um den Kabelbaum+Schalter mal zu überbrücken -> nichts...

Hab ich einen Denkfehler??? Ich versteh nicht wieso ich keinen Funke hab...
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 14.09.2011, 16:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Corrado-Achim @ 14.09.2011, 17:24)
Dann hab ich nochmal ein Draht direkt von masse an die grundplatte gegeben um den Kabelbaum+Schalter mal zu überbrücken -> nichts...

Wozu sollte das gut sein? hmm.gif

Du solltest den Kabelbaum von Klemme 2 und 51 abklemmen.
Wenn die Grundplatte in Ordnung ist, musst Du so einen Funken bekommen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 14.09.2011, 18:25
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



QUOTE (Wolfgang @ 14.09.2011, 17:37)


Du solltest den Kabelbaum von Klemme 2 und 51 abklemmen.
Wenn die Grundplatte in Ordnung ist, musst Du so einen Funken bekommen.

das hab ich gemacht... aber da kam auch kein Funke... Also liegt ein fehler auf der Grundplatte vor... hmm.gif
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 15.09.2011, 07:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (Corrado-Achim @ 14.09.2011, 19:25)
Also liegt ein fehler auf der Grundplatte vor... hmm.gif

Genau thumbsup.gif
Fehlerquellen:
1. Zündspule
2. Unterbrecher
3. Kondensator
4. Zündkabelanschluss
5. Zündeinstellung (Abriss)


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Corrado-Achim
Geschrieben am: 15.09.2011, 21:09
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 55
Mitgliedsnummer.: 3902
Mitglied seit: 10.10.2010



5. Zündeinstellung (Abriss)

Das muss ich nochmal 100%ig checken... der rest ist neu smile.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 16.09.2011, 06:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (Corrado-Achim @ 15.09.2011, 22:09)
5. Zündeinstellung (Abriss)

Das muss ich nochmal 100%ig checken... der rest ist neu smile.gif

Gerade aus diesem Grund solltest du den Abriss kontrollieren, der stimmt oft bei den Nachbauunterbrechern nicht.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) [1] 2 3  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter