Zylinder einfahren / Welches 2T-Öl?, mineralisch oder teilsynthetisch?
Auxburger |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1682
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009

|
Ein ablagerungsarmes Öl (Klasse ISO EGL-D) lässt die Kolbenringe einfahren anstatt einkoken. Gerade solange sie noch nicht richtig dicht sind, schießt noch viel Verbrennung am ersten Ring vorbei ... und dort wollen wir keine Ablagerungen. Nachdem sogar das Kaufland-Noname-Öl Klasse D ist, braucht's auch keine Kostendebatte Gute (Ein-)Fahrt! Peter
--------------------
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Ich meine auch, dass die Ölsorte, wie sonst, auch beim Einfahren völlig Wurscht ist. Hauptsache Zweitakt-Motorenöl! Früher wurde für die Simson-, MZ- oder auch andere Motoren zum Einfahren empfohlen, ein Schnapsglas (50 ml) voll Molybdändisulfid (MoS²) oder Graphitöl mit auf die erste Tankfüllung zu geben, da auf den ersten Kilometern unmittelbar nach dem Motorstart natürlicherweise die Reibung am allergrößten ist und deshalb geade in diesem Moment möglichst optimale Schmierung vorhanden sein sollte. Ich meine, schaden kann es jedenfalls nicht und ich mach's auch immer so. Wenn du so'n Zeug da hast oder günstig bekommen kannst, dann mach es ruhig rein. Wenn nicht, dann geht das aber natürlich auch. Dann mach halt etwas mehr Zweitaktöl in den Tank rein. So wurden schon Millionen Motoren erfolgreich eingefahren. Wichtig ist, dass bei der Motormontage beim Regenerierer der Kolben, die Zylinderlaufbahn, der Kolbenbolzen, das Nadellager, das Pleuellager und auch die Dichtlippen der Kurbelwellensimmerringe ausreichend eingeölt wurden, damit diese beweglichen Teile bei den ersten Motorumdrehungen nicht trocken laufen. Vorsichtshalber, wenn du nicht weißt, ob, oder dass nicht "vorgeölt" wurde, dann dreh den Kolben von Hand nach oben und sprüh mit einer Spraydose ein paar Stöße Öl durch den Ansaugkanal (Vergaserflanschansch) ins Kurbelhaus. Dann dreh den Koben nach unten, nimm die Zündkerze raus und schick einen Öl-Sprühnebel durch's Kerzenloch in den Zylinder. Anschließend drehste den Motor dann ein paarmal von Hand durch. Das sollte dann für den Erststart reichen.
Mach die erste Tankfüllung, wenn du Nadellagerung am Kolbenbolzen hast, Gemisch 1:33 oder bei Bronzebuchse als Kolbenbolzenlagerung Gemisch 1:25. Fahr die erste Tankfüllung zurückhaltend und ab der zweiten Tankfüllung (normales Gemisch, wie vorgeschrieben) kannste den Motor dann immer mal vorsichtig kurz fordern. Das merkst du dann schon, wie er dreht und langsam immer besser abgeht. Ab der dritten Tankfüllung bzw. ab etwa 500 Kilometern gilt: Feuer frei! Gib der Flunder richtig Zunder!
--------------------
der Unhold
|
|
|
Starsailor |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011

|
Okay, vielen Dank für eure Antworten, ob sarkastischer Zynismus oder nicht!  Dann werde ich mal das mineralische Addinol verfeuern und nach der regeneration das Kaufland-Öl zum einfaren benutzen. Und die Anleitung von Unhold finde ich gut! Ich werde versuchen mir dieses MoS2-Pulver zu besorgen, wenn es soweit ist. Grüße, Christian
--------------------
Grüße, Christian
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
QUOTE (Raphael @ 09.07.2013, 18:23) | Dann hast du den Sinn des Einfahrens nicht verstanden . |
Doch doch  Ich wollte es nur mal testen  War eh nur ein Nachbauzyl. ... Aber ging gut  (Nachdem ich den Auslass angepasst habe  ) Und nur das Pulver reinhauhen bringt nix  Das setzt sich unten ab und dan wars das auch schon... Es gibt aber Additive (Ölzusätze). Versuche es mal eher damit. Erforderlich ist es nicht  Der Eine oder Andere wird bestimmt abraten weil sich dadurch eine leitfähige Brücke an der Zündkerze bilden kann!
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (Starsailor @ 09.07.2013, 21:59) | Ich werde versuchen mir dieses MoS²-Pulver zu besorgen, wenn es soweit ist. |
Wenn du dir das MoS² als Pulver besorgen willst, dann reicht wohl schon ein Teeleöffel auf die erste Tankfüllung. Das Zeug solltest du dann aber vor dem Tanken ordentlich mit dem Zweitaktöl verrühren. Früher gab es das Zeug (und gibt es vielleicht auch heute noch irgendwo) nämlich schon als fertige Lösung in Öl vorgemischt zu kaufen. Darauf bezog sich auch die Mengenangabe mit den "Schnapsglas" voll auf die Tankfüllung.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Starsailor |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011

|
Okay, Danke! Dann werde ich mir das Additiv kaufen. Grüße, Christian
--------------------
Grüße, Christian
|
|
|
schwalbe rider |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009

|
Wie gesagt, ob es was bringt ist die Frage... Da hättest du beim Zusammenbau auch den Kolben ringsherum mit dem Bleistift anmalen können  Bleistiftmine ist nicht aus Blei sondern Graphit. Da hättest du schonmal einen Kolben der von einem Festschmierstoff umantelt ist. Ist villeicht auch nicht gerade von Vorteil, da beim Einfahren der Kolben sich auf die Owalität der Laufbuchse einschleifen muss  Damit Er nicht klemmt ist ja der Kolben 2-3 1/100 unter dem Schleifmaß! Bzw. ist der Spalt oben am Kolben noch größer durch die Konizität weil Er sich da am meisten ausdehnt Aufgrund Wärmeendstehung durch die Verbrennung/ Reibung der Kolbenringe an der Laufbuchse. Fahre den Zylinder einfach schön sachte ein und fertig  Ab 300 Km kannste dem auch mal kurzzeitig die spuren geben Richtig Vollgasfest ist er erst ab über ca. 500Km! Nimm ein normal gutes Mittelklasseöl (Teilsyn.) und mische immer so 1:40 oder etwas dicker. Ich fahre zum Teil 1:25 Dafür ist nach 10.000km Vollgas noch teilweiße der Kreutzschliff im (Almot) Zylinder zusehen
|
|
|
Starsailor |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 170
Mitgliedsnummer.: 4803
Mitglied seit: 25.08.2011

|
Letztlich ist es vielleicht auch nur eine Glaubensfrage. Ich werde es erst einmal ohne Additive versuchen, wie du schreibst, und den Motor ganz sachte einfahren. Es wird aber noch einige Zeit dauern, bis ich mit meinem Projekt soweit sein werde... Grüße, Christian
--------------------
Grüße, Christian
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|