Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Technikfragen S50 Schwalbe, Motor, Teilezuordnung
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 02.12.2011, 22:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Moin,

ich habe heute eine echt große Teilesammlung erworben, darunter 5 -6 Rumpf - Motoren.

Wie unterscheide ich einen S50 Rumpf von einem Schwalberumpf?

Wie prüfe ich ohne eine Prüfvorrichtung Kurbelwellen, habe nur eine Messuhr mit Stativ ...


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 03.12.2011, 10:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die S50-Motoren haben hinten zwei Aufhängungspunkte, die Vogelserienmotoren nur eine, die in Gummi gelagert ist.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 03.12.2011, 11:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Waren die Schwalbe (,...) Motoren nicht auch in den 70´iger mit 2 Aufnahmen hinten?
Zb. KR51/1k hmm.gif
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 03.12.2011, 11:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (schwalbe rider @ 03.12.2011, 11:32)
Waren die Schwalbe (,...) Motoren nicht auch in den 70´iger mit 2 Aufnahmen hinten?
Zb. KR51/1k hmm.gif

Ab Einführung des S50 ( also 1975 ) gabs doch nur noch die Motorengehäuse mit den beiden Aufhängungspunkten hinten ( ohne Gummilager ), oder irre ich mich da?

Mfg der Andi
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 03.12.2011, 12:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Frage 1: Am Besten ist ein Bild der Motore. dann bekommst Du definitiv eine Zuordnung gesagt.

Frage 2: Geht eigentlich nicht. Was willst Du prüfen? Du brauchst dazu eine Aufnahme für die KW`s mit 2 Spitzen. Die gibt es, es ist jedoch ein Messplatz, der nicht billig ist. Wir bewegen uns da im Bereich der 100stel +/- 1000stel!!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Rene
Geschrieben am: 03.12.2011, 12:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 570
Mitgliedsnummer.: 1759
Mitglied seit: 27.12.2008



Die Motorengehäuse kann man am besten am Leerlaufkontakt unterscheiden denn den gab es beim S50 nicht.
Den gab es zwar an den ersten Handschltschwalben auch nicht aber dafür schaut ja dann der Bowdenzughalter für die Schaltzüge oben aus dem Motor.
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 03.12.2011, 15:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Bilder folgen die Tage habe noch ein paar teile gefunden die ich nicht zuordnen kann.


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



so hier nun die Teile .....

Griffe von ?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Giffe die 2.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



S50 Kugellampe ???

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



S50?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Motor 2 Schwalbe ? Vogelserie?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



das einzelne Gasgriffteil in der mitte oben ist von der TS 150

der hebel links wurde von der ES bis zur TS so verbaut

die Lampe ist von der S50 bis j 77 das genaue Produktionsdatum steht innen auf dem Reflektor



EDIT: schicke Nägel laugh.gif
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



S50 ? mit Schwalbezylinder usw?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Ost-Kultfahrzeuge
Geschrieben am: 04.12.2011, 18:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 882
Mitgliedsnummer.: 1068
Mitglied seit: 27.01.2008



Räder Albatros? 130 / 60 R 13

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Einfach, Simson, Gut!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan



Suche Schallplatte: Moscow von Wonderland

Fuhrpark:

Restauration: S51 B 1-4 in Arbeit
Alltagsmoped: SR50 C (Hier gehts zum Link )
MWH M1

--- Infos unter www.ost-kultfahrzeuge.de.tl ---
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter