Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Steurergeber/ Testbaustein?, Simson E-Zündung "Prüfmittel"?
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.12.2011, 16:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



http://www.ebay.de/itm/Simson-Werkstatt-Te...200332943259875

Wass soll die LED aussagen?
Sieht wie "Eigenbau" aus hmm.gif

Mal vom preiß und dem wegebrochenen Kontakt abgesehen...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.12.2011, 16:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Auch mal abgesehen vom Preis: Die Teile gab es wirklich so, sie werden auf das Steuerteil aufgesteckt. Die LEDs sollen zeigen, ob das Steuerteil funtioniert und ob ein Signal vom Geber ankommt. Welche jetzt wofür da war, weiß ich auch nicht.

Der (so ein Teil suchender) Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 05.12.2011, 17:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Ich habe auch so ein Ding zu Hause, aber ehrlich gesagt, gebraucht habe ich es noch nie.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
venturina
Geschrieben am: 05.12.2011, 17:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 492
Mitgliedsnummer.: 763
Mitglied seit: 15.08.2007



ist der normale Testbaustein,
Preis leigt so um die 30,-

Aber was meinst du mit weggebrochenen Kontakt?



--------------------
Grüße TILO


...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.12.2011, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Na dass das Teil defekt ist...

Es gibt bestimmt noch andre (günstigere) Möglichkeiten, die Zündung zu prüfen was futsch ist hmm.gif
PME-Mail
Top
venturina
Geschrieben am: 05.12.2011, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 492
Mitgliedsnummer.: 763
Mitglied seit: 15.08.2007



QUOTE (schwalbe rider @ 05.12.2011, 17:59)
Na dass das Teil defekt ist...

scheint doch alles in Ordnung zu sein,

beide LEDs und alle 4 Kontakte vorhanden


--------------------
Grüße TILO


...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.12.2011, 20:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Was ist mit dem Platz rechts, muss da nicht auch noch ne Fahne dran sein?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 05.12.2011, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Das meinte ich. Die 15 fehlt... >50€ laugh.gif
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 05.12.2011, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4168
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Hier ist auch noch so ein Prüfadapter für die E-Zündung, der aber im Preis auch langsam nach oben klettert.
Da dort der Anschluß Nr. 15 auch nicht vorhanden ist, wird das wohl so original sein.


--------------------
der Unhold
PM
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.12.2011, 21:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also, anhand dieser Bilder kann man wirklich davon ausgehen, dass da nichts abgebrochen ist.
Was mich jetzt allerdings wundert, wie man damit die Funktion eines Steuerteils überprüfen will, das Teill kann man ja garnicht auf das Steuerteil aufstecken. _uhm.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 05.12.2011, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Leute....

Die 15 brauch doch dort auch niemand!
Die 15 geht an die Zündspule!
Soll die der Baustein auch noch testen?! Das wäre doch dann ne viel komplexere
Schaltung, fast ein Tester wenn man Primär und Sekundärseite mit messen will...

Es gibt sonst wenig Möglichkeiten den Geber zu testen...

Mit der LED ist fast die einzige Möglichkeit den Thyristor zu prüfen.
Dann man das Ergebnis visuell sichtbar machen kann ist es doch die Einfachste
Möglichkeit! Oder weiß von euch jemand Oszilloskop Bilder von einem Thyristor
auszuwerten?!
Wie willst du die Leute schulen die das Auswerten sollen???
Das klappt doch heut noch nicht mal mit der Schulung von Mechanikern an Testern ph34r.gif !

Die Diode ist deutlich schneller als eine Glühlampe, hat einen deutlich geringeren
Widerstand als diese und himmelt nicht den Baustein....

Eine 15 braucht dort kein Mensch...

Wer weiß, vielleicht soll es somit vor Testfahrten abhalten, die ja auch nicht nötig sind zum testen des Gebers...

Sicherlich brennt bei höheren Drehzahlen als die "Antrett - Drehzahl" die LED dauernd welches zur Folge eventuell hat das sie den Testbaustein himmelt!!!

Zum Messen des Thyrisors ist das die simpelste Sache der Welt! Genial! thumbsup.gif


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.12.2011, 22:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Tja, nur ist der Thyristor im Steuerteil, das damit garnicht getestet werden kann. wink.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
simsonsammler1980
Geschrieben am: 05.12.2011, 23:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 607
Mitgliedsnummer.: 3731
Mitglied seit: 13.08.2010



Mag ich bezweifeln aber auch ich lerne gerne... wink.gif


--------------------
Gruß Lutz

Aktuell 2 Mopeds...
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 06.12.2011, 04:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Gut zuwissen, dass Es schonmal kein 0815 Fusch ist.
Die E-Zündung von Simson ist für mich auch so eine sache...
Da dort 3 Teile kaputt gehen können.
1. Steuergeber auf der Grundplatte (Ok, meist kmmt man noch nach Hause da das Problemhen mit der Wärme zusammen hängt)
2. Steuerteil...
3. Zündspule

Wenn bei der guten alten Unterbrecher keine Kabelbrüche der sowas sind, geht bis auf den kondensator nichts weiter futsch. Ausser man vergisst den Unterbrecher zu schmieren tongue.gif

Ps. Ich spreche von der Innenliegenden Zündung!
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 06.12.2011, 13:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Hallo,

will auch was dazu schreiben.
Den Testbaustein gab es so zu DDR Zeiten und dient der schnelleren Fehlersuche!
Allerdings testet man nicht das Steuerteil sondern alles was davor liegt, also Geber und Ladespule.

Ist kein Funke vorhanden, steckt man die ausgewiesenen vier Kabel vom Steuerteil auf den Baustein und tritt den Kickstarter durch. Die eine LED zeigt den Stromfluß des Gebers und die andere der Ladespule an. Geht eine davon nicht, wendet man sich dem angezeigten Bauteil zu. Flackern alle beide LEDs ist von unten her alles in Ordnung und man kann sich auf die nachfolgenden Bauteile, also Steuerteil und Zündspule, konzentrieren!

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter