Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Steurergeber/ Testbaustein?, Simson E-Zündung "Prüfmittel"?
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.12.2011, 13:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Gab es auch sowas, um das Steuerteil zu überprüfen?

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 06.12.2011, 14:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Meines Wissens nicht!

Das testet man am besten/einfachsten, in dem man mal ein funktionierendes Steuerteil ansteckt. Ist der Funke wieder da - Steuerteil defekt.

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.12.2011, 14:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (Unhold @ 05.12.2011, 20:49)
Hier ist auch noch so ein Prüfadapter für die E-Zündung, der aber im Preis auch langsam nach oben klettert.
Da dort der Anschluß Nr. 15 auch nicht vorhanden ist, wird das wohl so original sein.

... ging -zwar originalverpackt und mit Beschreibung versehen- aber doch für immerhin knappe 60 Euronen weg, krass... hmm.gif ph34r.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
MZ-Simson-Freund
Geschrieben am: 06.12.2011, 14:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 442
Mitgliedsnummer.: 5009
Mitglied seit: 24.11.2011



Man braucht den Baustein zur Fehlersuche auch nicht unbedingt! Mit einem Multimeter kann man Ladespule und Geber ebenfalls gut prüfen - dauert eben drei Minuten länger.

Grüße Peter


--------------------
Suche alles Interessante von DKW und anderen sächsischen / deutschen Motorradherstellern vor 1940
---------------------------------------------------- Motorräder / Ersatzteile / Literatur ----------------------------------------------------
PME-Mail
Top
drehmoment
Geschrieben am: 06.12.2011, 15:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



QUOTE (MZ-Simson-Freund @ 06.12.2011, 13:14)
Den Testbaustein gab es so zu DDR Zeiten und dient der schnelleren Fehlersuche!
Allerdings testet man nicht das Steuerteil sondern alles was davor liegt, also Geber und Ladespule.

Ist kein Funke vorhanden, steckt man die ausgewiesenen vier Kabel vom Steuerteil auf den Baustein und tritt den Kickstarter durch. Die eine LED zeigt den Stromfluß des Gebers und die andere der Ladespule an. Geht eine davon nicht, wendet man sich dem angezeigten Bauteil zu. Flackern alle beide LEDs ist von unten her alles in Ordnung und man kann sich auf die nachfolgenden Bauteile, also Steuerteil und Zündspule, konzentrieren!

Grüße Peter

Dank Dir Peter für Deine zielführenden Erläuterungen zum Teil der Begierde... Sie sind in punkto Funktion und Anwendung für einen Großteil der User hier inkl. meiner Person unbekanntes Neuland. wink.gif thumbsup.gif

Gruß,

Bernd
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 06.12.2011, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4204
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Gesehen hab ich so ein Teil schon mal vor Jahren in natura in einer Werkstatt.
Diese Dinger gab es aber früher im Prinzip nicht im Einzelhandel für die Allgemeinheit der Simson-Fahrer, sondern die wurden nur den Vertragswerkstätten und Fillialen des IFA-Vertriebs als Arbeits- und Diagnosemittel bzw. "Spezialwerkzeug" vorgestellt und zur Bestellung bzw. Kauf angeboten.
Ich glaube für einen einzelnen Simson-Besitzer hätte sich dessen Anschaffung wohl auch kaum gelohnt.


--------------------
der Unhold
PM
Top
venturina
Geschrieben am: 06.12.2011, 18:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 492
Mitgliedsnummer.: 763
Mitglied seit: 15.08.2007



QUOTE (schwalbe rider @ 05.12.2011, 20:23)
Das meinte ich. Die 15 fehlt... >50€ laugh.gif

na die 15 geht doch zur Zündspule,
diese kann ja nicht geprüft werden (da der "normale" Baustein ja fehlt)

user posted image


--------------------
Grüße TILO


...meinste nicht das dein original Fimmel nen bissel zu weit geht?? Ohne dich angreifen zu wollen, aber man kanns echt übertreiben...
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter