Ölverlust Pedalwelle
OnkelEiche |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 612
Mitglied seit: 19.05.2007

|
Hallo Harry, mit dir spricht wohl keiner? Ich habe das gleiche Problem und währe ebenfalls an einem Tip interessiert. Gruss OnkelEiche Neu hier seit heute mit Wissensgier ohne Ende und noch weiteren Problemen! Meine Esse: Baujahr 64, 20 Jahre im Keller, alles weitestgehend originalbelassen, läuft noch nicht richtig, aber das später wo anders...
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Hallo Männers,
der Aufbau ist so: von innen steckt durchs Gehäuse der Bremskörper. Durch diesen hindurch schaut die Pedalwelle völlig ohne Dichtung. Dies könnte eine mögliche Leckstelle sein, die sich nicht beheben lässt aber auch selten ist.
Der Bremskörper ist mit einer konischen Gummidichtung, die ins ebenfalls konisch ausgedrehte Gehäuse passt, durch die grosse Mutter mitsamt dem Bremshebel verspannt. Diese Dichtung gibt es meines Wissens nirgends neu. Es reicht manchmal, diese Gummidichtung zu säubern (Dreckkrümel von der Kette usw.) eine Nacht in Diesel einzulegen und wieder zu montieren. Das geht bei eingebautem Motor und nach links gelegtem Moped.
Die Mutter 32 kann erst bei montiertem Hinterrad und Bremsgestänge richtig angezogen werden, da sie für das Anpressen der Dichtung verantwortlich ist. Die muss man soweit festziehn, bis der Punkt kommt, wo das Bremsgestänge nicht mehr von allein zurückkommt. Ein Stück zurück, fertig. Mehr kann man da nicht tun.
Grüsse Norbert
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
OnkelEiche |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 11
Mitgliedsnummer.: 612
Mitglied seit: 19.05.2007

|
Danke für den Tip, habe es mit Reinigen und gefühlvollem Nachziehen dicht bekommen. Danke!
OnkelEiche
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|