SR2E aufbauen, SR2E aufbauen..
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Hallo Ich will einen SR2E über Winter aufbauen. Zerlegt habe ich das gute Stück schon und will ihn dann zum Sandstrahlen und beschichten bringen. Leider bekomme ich so einige Teile nicht ab. Meine erste Frage: Wie bekomme ich die Gummimuffe für die vordere Motorhalterung raus. zweite Frage: Wie bekomme ich die Gleitmuffe der Hinterradschwinge raus? dritte Frage: Wie bekomme ich die Feder für den Mittelständer ab??????
So, das wars fürs Erste.
Ach ja, hat wer eine Explosionszeichnung für einen SR2E???
Gruß aus Berlin, Rene
|
|
|
Neumi83 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1262
Mitgliedsnummer.: 3755
Mitglied seit: 19.08.2010

|
1. Lass lieber drin und kleb ab, die gibts nicht neu (oder doch ?!? ) 3. Hauptständer einklappen und (am Besten) mit einem Federziehhaken abziehen. (gibts für paar Euro im Motorrad-Zubehörladen und kan auch für andere Federn verwendet werden  )
--------------------
"in gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt" Schopenhauer
Es gibt auch ein Leben außerhalb des Internets!
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Danke für die Antwort. Muss leider raus, da ich alles beschichten lassen will. Da wird ja der "Lack" eingebrannt. Was nun???????????????????? Rene
|
|
|
Wombat45 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010

|
Hallo Rene Erstmal Willkommen im Forum. Kannst dich ja mal in der Userecke vorstellen. Du willst ihn doch wohl nicht Pulverbeschichten lassen  . Ist er denn so schlecht vom Lack das er neu gemacht werden muss. Hast du vielleicht Bilder die du uns zeigen kannst. Schau doch mal in die Suche. Diese Sachen hatten wir alle schon mal. Mfg. Frank
--------------------
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Hallo Ja, leider ist er wirklich schon so, dass er neu gemacht werden muss. Der Lack ist echt "runter". Beschichten möchte ich aus Kostengründen. Habe schon einige beschichtete Teile gesehen und bin wirklich überzeugt. Ein Freund hat sein Motorrad beschichtet und sieht richtig gut aus. Soll ja auch für die Ewigkeit sein, das Beschichten und dann auch mein "Esser". Werde versuchen, zu finden wie ich das raus bekomme. Falls aber doch einer helfen kann und es mir beschreibt wäre das super. Rene Ach ja, werde mich noch vorstellen. Bilder kommen auch nach!!!!!!
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Wie bekomme ich hier ein Bild rein????????????
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Diese Buchsen meine ich hier.
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Bild hat bloß 105 KB.!!!!!!!!!!!!!!
|
|
|
Ratti25 |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14
Mitgliedsnummer.: 5011
Mitglied seit: 24.11.2011

|
Neuer Versuch! Hat geklappt. Die angezeichneten Muffen meine ich. Die müssen raus. Gibt es dafür Ersatz?? Was würde mir eine Lackierung kosten?? Sandstrahlen und Pulvern kosten mir im Moment ca. 130 Euro.Ist ja ein super Tarif. Wie lange hält so eine Beschichtung aus Pulver. Ihr haltet ja nicht all zu viel davon. Oder?? Gruß Rene @ Wuschel: Danke mit dem Bildproblem!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Angefügtes Bild

|
|
|
der Lehmann |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007

|
Hallo Rene, Teil 1 bekommst du zwar raus, aber ohne besondere Vorrichtung nicht mehr rein. Ich würde das an deiner Stelle drin lassen. Teil 2 ist etwas schwierig, da dort meist der Rost für eine innige Verbindung gesorgt hat. Da hilft nur Rostlöser, warten und etwas Gewalt. Das innere Teil (Schwingenachse) müsste sich eigentlich in den Lagerbuchsen frei bewegen.  Wenn die Achse raus ist, kannst du die Lagerbuchsen aus dem Rahmen herausschlagen. Viele Spaß, Jürgen
--------------------
Viele Grüße, Jürgen
Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13 UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!
"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|