Headerlogo Forum


Seiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Meine 250er TS, Komplettrestauration
Sperber69
Geschrieben am: 08.12.2011, 23:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Hallo Forum!

Nach langen Überlegen habe ich mich doch dazu entschlossen mein Star Projekt erstmal zurück zu stellen und meine TS herzurichten. Da ich nächstes Jahr endlich richtig und vorallem Problemlos Motorrad fahren will! Sie ist zwar so vom optischen her noch ganz Okay, aber es muss einiges dran gemacht werden z.B. der Motor, Räder, Telegabel und der Tank ist an irgend einer Stelle undicht die ich noch nicht genau lokalisieren konnte. Und da dachte ich mir wenn ich sowieso einmal dran bin kann ich sie gleich komplett renovieren.

Zur TS:

Bei der TS handelt es sich um eine de Luxe Version, Baujahr 1975, Erstzulassung 09/1975. Ich bin jetzt der 5. Besitzer. Sie hat auch (fast) die gesamte Palette an Osttuning mitgemacht (ZT Scheinwerfer usw). Der Vorbesitzer hatte sie auch schon mal neu lackiert. Aber sie wurde gepfegt und stand seit 1991 konserviert in der Garage. Die Originalteile inklusive 3 Kisten weiterer Ersatzteile gabs noch dazu.
Ich habe dann erstmal alle Originalteile wieder angebaut und das Motorrad zum laufen gebracht.

Ich habe zu der TS alle originalen Dokumente/Papiere dazu bekommen. Das einzigste was fehlt ist der original Kaufbeleg. Die letzte Werkstattdurchsicht die im Serviceheft vermerkt ist hatte sie am 6. Oktober 1976 bei 7500km.

Heute ging es dann ans zerlegen.

Hier noch ein Paar Bilder vom Ausgangszustand:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.12.2011, 23:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.12.2011, 23:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 09.12.2011, 06:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Hallöchen,
ein sehr schönes Projekt, und eine besonders gute Ausgangsbasis hast du da!!!
Bin schon gespannt was du daraus so machst!!! wink.gif

Gruß Tobi


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 09.12.2011, 18:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Ich habe grad beschlossen Sie wird wieder blau, so wie es in Papieren steht.
Und ich kann euch schonmal soviel vorab, verraten: ich mache keine halben sachen! wink.gif

Gleich mal eine Frage: Waren die Gleitrohre (also die unteren) der Telegabel original verchromt?


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sonny
Geschrieben am: 09.12.2011, 18:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1549
Mitgliedsnummer.: 2900
Mitglied seit: 08.12.2009



sieht echt klasse aus thumbsup.gif
Sonny


--------------------
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 09.12.2011, 19:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Sperber69 @ 09.12.2011, 18:16)


Gleich mal eine Frage: Waren die Gleitrohre (also die unteren) der Telegabel original verchromt?

Hallo TS-Freund, laugh.gif

ja das waren die.

Viele Grüße, Jürgen


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 09.12.2011, 22:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Danke für die Antworten! smile.gif

@Sonny: Dann warte erstmal bis sie fertig ist! wink.gif

Aber die Ausgangsbasis könnte besser nicht sein! Das einzigste was mich stört ist das im hinteren Schutzblech schonmal Löcher für einen Spritzschut gebohrt wurden.


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 25.12.2011, 23:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Statusupdate: Das Motorrad ist komplett zerlegt.
Das Fahrwerk ist beim Pulverbeschichter, die Blechteile sind beim Lackierer.
Und nächste Woche gehen dann die Teile die es nötig haben zum Neu verchromen/verzinken.


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 27.12.2011, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Kann mir einer Breite sagen für die Felge am Vorderrad? Oder ist die identisch zum Hinterrad?


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Taste
Geschrieben am: 28.12.2011, 00:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 165
Mitgliedsnummer.: 2035
Mitglied seit: 27.03.2009



QUOTE (Sperber69 @ 27.12.2011, 19:21)
Kann mir einer Breite sagen für die Felge am Vorderrad? Oder ist die identisch zum Hinterrad?

Hallo,
so genau kann ichs dir nicht sagen, jetzt gehe ich nicht mehr zum Messen raus biggrin.gif
Was ich dir aber mit bestimmtheit sagen kann, es gehört ein 3.00 Reifen drauf,
also ist sie deutlich schmaler als die hintere mit dem 3.50 Reifen.


--------------------
Vespa SC BJ 1976&1977 - 1977-er verkauft
Tomos R25 - Verkauft
Herkules MP1 BJ 1971 - Verkauft
Simson s50 BJ 1979
Puch Monza GP BJ 1979 - Verkauft
MZ TS 150-0 BJ 1974
MZ TS 250-0 BJ 1974
Bianchi Tonale 175 in Planung
PME-MailICQ
Top
Eddy
Geschrieben am: 29.12.2011, 00:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 75
Mitgliedsnummer.: 4063
Mitglied seit: 18.12.2010



QUOTE (Sperber69 @ 27.12.2011, 19:21)
Kann mir einer Breite sagen für die Felge am Vorderrad? Oder ist die identisch zum Hinterrad?

Moin !


Felgengröße
vorn 1,85 B x 16
hinten 2,15 B x 16
Bereifung
vorn 3,00-16
hinten 3,50-16

Gruß Eddy ! wink.gif
PM
Top
Sperber69
Geschrieben am: 29.12.2011, 21:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Alles klar! Danke schön! smile.gif


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
Sperber69
Geschrieben am: 08.02.2012, 21:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 728
Mitgliedsnummer.: 4511
Mitglied seit: 28.05.2011



Hey Leute!

Ich hab da ein paar Fragen bezüglich der originalität.
Nochmal zur Erinerung die TS ist Baujahr 1975.

1. Was brauche ich für Griffgummis?
2. Welche Farbe hatten die Bowdenzüge?
3. Was war 1975 für ein Spiegel verbaut?


--------------------
Patrick grüßt vom Sallmannshäuser Rennsteig
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 09.02.2012, 13:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hey

Die Fragen kann ich dir beantworten weil ich selber eine 74er Restauriert habe und noch eine 76er Ts 150 habe und die details sich dazwischen nicht verändert haben.

Ein Bild der Griffgummis

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) [1] 2 3 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter